Beiträge von Babylon

    Ich hätte um ehrlich zu sein an einen Toller gedacht.

    Natürlich passen ein paar Punkte da nicht so ideal. Aber er gilt als reservierter, hat Freude an Wasser und am Apportieren, ist leichtführig, Größe und Fell passt auch.

    Was nicht so passt ist das entspannte Wesen. Die sind doch eher angeknipst. Jagdtrieb kann wohl auch eine Herausforderung werden.

    Und mit dem Hundesport müsstest du vielleicht etwas mehr machen wobei 2-3 Mal die Woche ja eigentlich ausreichend ist, nur müsste man den Hund da etwas mehr Weiterentwicklung ermöglichen.

    Zum Glück gibt es ja auch noch viele Stufen dazwischen :rolling_on_the_floor_laughing:

    Hat wer Ideen und Inspiration wie man sich in meinem greisen Alter Pfeiftöne merken und überhaupt auch erfinden kann für die Fernsteuerung vom Dummy-begeisterten Hund?

    Dem sein Gehirn explodiert bald, weil ich für eine Aufforderung schon drei unterschiedliche Varianten aus Versehen pfeife.

    Ich steh kurz davor mit Blockflöte los zu ziehen :ugly:

    Die meisten Dummysportler haben 3 max. 4 verschiedene Pfiffe. Einen einzelnen Ton für den Sitzpfiff, einen Doppelpfiff für den Rückpfiff und eine Melodie für die Suche. Mehr braucht es nicht.

    Babylon

    Meinst Du das von uns bewohnte Haus oder das vermietete? In unserem Wohnhaus stehen vermutlich noch Dämmung, neue Fenster etc an, das vermietete ist jetzt 7 Jahre alt. Was genau meinst Du mit smart? Der Energieberater kommt übernächste Woche.

    Gruß

    Anke

    So eine Inselanlage ist technisch ziemlich aufwendig. Je nachdem wie groß die Anlage werden soll muss der Speicher auch eine "entsprechende" Größe haben. Die Leistung muss groß genug sein, sonst zieht ihr doch wieder Strom aus dem Netz wenn ihr Herd+Ofen+Fön anmacht...

    https://greenakku.de/Heimspeicher-S…o-GX::3333.html

    Dann noch die Problematik mit dem Kabel, da hab ich überhaupt keine Ahnung.

    Insgesamt müsst ihr euch einfach überlegen ob es nicht mehr Sinn machen würde die Anlage doch ans Netz zu hängen.

    Babylon ich möchte das ja nicht erst einspeisen, also nicht die Infrastruktur des Netzbetreibers mutzen. Der erzeugte Strom soll ja von der PV Anlage direkt zu uns.

    Gruss

    Anke

    Das ist doch nicht erlaubt. Wir haben gerade eine PV-Anlage für den Gartenzaun installiert und du musst die Anlage bei der Bundesnetzagentur und bei deinem Stromanbieter, zwecks Zähleraustausch, anmelden

    Nein, wenn die Anlage gar nicht einspeist dann muss (mWn) auch nichts angemeldet werden.

    Die Frage an tombenmax wäre dann ob euer Haus smart genug ist oder wie groß soll die Anlage werden?

    Grundsätzlich kann man mit dem Dummytraining auch schon mit Welpen beginnen. Vom Alter sollte das bei deiner Hündin also kein Problem sein.

    Wenn das Training aber auch in der Gruppe stattfindet und deine Hündin damit so Schwierigkeiten hat, dann würde ich dir das nicht empfehlen. Vielleicht kannst du zunächst mal alleine ohne deine Hündin hingehen, dann bekommst du Ideen und Anregungen die du dann in aller Ruhe mit deiner Hündin üben kannst.

    Ich hab übrigens mal den Test mit der Herzfrequenz gemacht. Durch langsameres Laufen bekomm ich die wirklich nur minimal gesenkt. Ich habe eine Garmin Uhr und habe probiert so zu laufen, dass ich nicht in den "intensiven Bereich" komme. Im Vergleich zu wenn ich ohne HF einfach nach Lust und Laune laufe war mein Pace eineinhalb Minuten schlechter und meine durchschnittliche HF gerade einmal 13 Schläge niedriger.

    Ich werde das jetzt aber trotzdem mal beibehalten, auch wenn es peinlich ist, wenn die Omis mit den Nordic Walking Stöcken an einem vorbei ziehen. Nein, so schlimm war es nicht :lol: