Beiträge von EmDee

    Wenn ich mir euer bisheriges Programm so anschaue - das ist ja schon recht aktiv. Vielleicht käme ein englischer Cocker Spaniel aus nicht-jagdlicher Zucht in Frage? Klar sind das auch mal Jagdhunde gewesen - wie die bislang vorgeschlagenen Terrier Arten ja auch - aber die die ich kenne sind da sehr moderat. Und sehr verschmust! Das ist dann optisch ein bisschen Kontrastprogramm, mal schauen was dein GG dazu sagt :smirking_face: Die meisten mögen Wasser sehr gerne, vielleicht ein bisschen zu gerne um zum Angeln mitzukommen, ich kenne mich da nicht aus - aber wahrscheinlich ist es dem Petri Heil nicht gerade förderlich wenn der Hund zwischen den Fischen rumschwimmt.

    Wenn du meinen Hund fragst ist seine Lieblingsübung sicher "Woooo ist der Ball / dein Spielzeug?"

    Suchen macht nämlich noch mehr Spaß als hinterher hetzen und ist eine viel sinnvollere Auslastung.

    Für mich würde ich auch beim "Sporthund" eine Lanze brechen für das verpönte Doppelkommando "Bleib". Ich brauche das nämlich

    • weil es mir egal ist, ob der Hund vor dem Bäcker sitzt, steht oder liegt, Hauptsache er rührt sich nicht vom Fleck bis ich mit der Brötchentüte wieder rauskomme
    • weil der Hund einfach nur auf der Terrasse bleiben soll, wenn ich ihm die Pfoten abgeputzt habe und ihn gleich in die Wohnung lassen will - da braucht es keine spezielle Position für
    • weil ich für ein schönes Foto einen Hund brauche, der einfach mal so bleibt wie er gerade ist ohne sich zu rühren

    Ich habe von dem Training schon gehört und wollte es schon längere Zeit einsetzen, beim Aussteigen aus dem Auto, weil sie dann Autos jagen möchte. Statt desssen soll sie sofort nach dem Aussteigen das Target aufsuchen

    Das wiederum kann ich mir sehr gut vorstellen - ist aber auch eine andere weil von deiner Seite statische Situation, die du in aller Ruhe vorbereiten kannst, bevor du die Kofferraumklappe öffnest.

    Bodentarget-Training zur Verhaltensänderung hat, z. B. bei Problemverhalten wie Radfahrer oder Jogger jagen wollen, Leinenpöbelei bei anderen Hunden etc.

    Das soll insbesondere bei Hunden gut helfen, die dazu neigen, stehenzubleiben und intensiv zu gucken/fixieren.

    Soll das dann so aussehen das der Hund in Richtung Reiz schaut? Bei Joggern, Radfahrern o.k., bei anderen Hunden würde ich zu bedenken geben dass das Fixieren deines Hundes i.d.R. eine Reaktion beim Gegenüber auslöst. Entweder Angst (da kannst du dann gerne sagen das es dir wurscht ist Hauptsache deiner pöbelt nicht lautstark) oder Aggression, was die Situation nicht gerade entspannter macht. Bei Hundebegegnungen fände ich das nicht so glücklich.

    Weil das auch hier gefragt wurde, ob man die Target immer mitnehmen muss: Es gibt auch recht kleine Targets, die man schnell auf den Boden werfen kann. Ich glaube, das sind so Silikon-Scheiben.

    Ich habe das mit meinem Hund (der Bodentargets aus dem Sport gut kennt) neulich mal probiert - sein Bild ist er steht mit beiden Vorderpfoten drauf. Wir haben Targets in allen möglichen Materialien, Farben, Größen, Oberflächenbeschaffenheiten, Dicken, Formen ... als eine Art Parcour aufgebaut und er erkennt alles als Target - solange es so groß ist das er mit beiden Vorderpfoten draufpasst. Und das passt dann nicht in meine Hosentasche.

    Und diese dünnen Silikondinger habe ich auch, die sind Mist - verschieben sich wenn der Hund mit Schwung draufläuft und landen auch gerne mal "umgeklappt" wenn du sie auf dem Boden wirfst.

    Edit: Du kannst natürlich auch von vornherein nur eine Pfote draufstellen, dann kann das auch kleiner sein ... aber wie gesagt, Berührung deiner Hand ist m.E. praktikabler

    Mit einem Bodentarget Erfahrung ja - für solche Problemstellungen nein. Bedeutet ja das du immer ein Target dabei haben musst und das auch schnell genug auf den Boden bekommst (vermutlich am Anfang unter Einhaltung eines gewissen Abstandes zum Reiz).

    Was ich kenne bei Hunden die reaktiv auf o.g. Reize reagieren ist ein Handtouch, d.h. deine Hand - z.B. Innenfläche oder zwei ausgestreckte Finger - sind das "Target" und der Hund stupst mit der Nase an. Das kannst du dann verlängern so dass der Hund an deiner Hand kleben bleibt bis der Reiz vorbei ist. Halte ich für praktikabler als ein Bodentarget.

    ZOS wurde ja schon erwähnt - ich weiß nicht wie das bei euch ist aber im SV gibt es neben der Fährte auch Stöberprüfungen wenn ihm das eher liegt. Ich bekomme das hier leider nicht reinkopiert findest du aber sicher im Netz.

    Bei der Fußarbeit wie ebenfalls angesprochen ist die Position sicher sehr wichtig, hinten stark eingewinkelt ist sicher nicht gut. Obedience kommt da was die Position betrifft eher in Frage. Im Obe gibt es auch Seniorenprüfungen ohne Sprünge u.ä. belastende Aufgaben.