Beiträge von EmDee
-
-
Kann mir jemand noch einen Maulkorb empfehlen der Kekse füttern mühelos erlaubt AUSSER dem Baskerville? Für den Hund für den ich frage ist der Baskerville in der passenden Länge viiiel zu weit. Kekse durch die Gitter quetschen funktioniert einfach nicht so besonders gut.
Der Korb ist nur "Deko" für Öffis und Urlaub in Orten mit MK Pflicht, nicht für einen Hund mit Gefährdungspotential - es muss also kein superstabiler Drahtkorb sein, Plastik oder Biothane wären ausreichend.
-
Du schreibst "wir" haben jetzt 2 Hunde - was ist wenn ihr mit 2 Personen geht und jeder hat einen Hund und ihr geht sehr nah beisammen? Könnt ihr so das Nebeneinander Laufen der Hunde trainieren?
Ansonsten würde ich den erfahreneren Ersthund auch erst mal für eine Weile kürzer nehmen, so das beide Hunde auf gleicher Höhe gehen - vielleicht muss der Neue sogar zum Wohlfühlen erst mal die Nase vorne haben. Das muss ja nicht ewig so bleiben aber um erst mal Grund reinzukriegen könnte das helfen.
-
Wenn die Schogetten wie Joghurette schmecken bin ich dabei!!!
Ich hatte gerade einen Straciatella-Lupinen-Joghurt. Die Lupinen haben nicht gestört ... aber mann war der pappsüß!!!
Ich habe mir seit ewig mal wieder ein Kochbuch gekauft - so richtig offline Tinte auf Hochglanz. Veganen Käse selber machen, das gekaufte Zeugs schmeckt einfach nicht. Die ersten Versuche waren ganz vielversprechend, zwar immer noch nicht ganz wie Käse aber um Welten besser als das was im Regal steht.
-
Würdest du sie darin unterstützen, wenn sie sich Distanz einfordert? Also indem man den Welpen abruft oder einsammelt, wenn sie anfängt komisch zu gucken? Oder lässt man diese Aufgabe dann dem Althund?
Ich finde das kommt ganz drauf an, wie der Welpe reagiert. Wir hatten bei der ersten Auseinandersetzung den Fall, dass der Kleine auf ihr drohen nicht reagiert hat und dann gab's ne heftigere Ansage.
Da sie generell für ihn nicht so gut kommuniziert (wird aber besser, sie fletscht und knurrt mittlerweile), sondern nach kurzem fiesen Blick und versteifen direkt losspringt, helfen wir da jetzt.
Heisst er bekommt einen Abbruch, wenn wir das Gefühl haben, dass sie grad besser in Ruhe gelassen werden will.
Wenn ich merke, dass sie anfängt komisch zu gucken und Bree bekommt es nicht mit, rufe ich sie zu mir oder breche das Verhalten ab. Wobei ich auch merke, dass Bree die Sache mit dem komisch gucken langsam lernt. 😊
Bin mir jetzt nicht so ganz sicher aber ich glaube da ging eure Kommunikation aneinander vorbei. Panini13 schlägt m.E. einen Abbruch beim Welpen vor, nicht beim Ersthund - d.h. der Welpe soll lernen auf feinere Warnsignale zu hören und soll die Annäherung unterbrechen. Wenn du der Ersthündin das Warnen verbietest riskierst du das sie irgendwann aufhört zu warnen und gleich auf den Welpi losgeht.
-
Die badische Variante - Spätzle mit sauren Linsen. Das Würstchen dazu kann man problemlos weglassen - aber vielleicht gab es das ja auch in der veganen Version reduziert
-
Eher wie breit muss der Halsausschnitt im Vergleich zur Länge/Weite des Geschirrs sein
o.k. ... hast du eine grundsätzliche Empfehlung für "dicker Hals zu langem, schlanken Körper"
-
retrieverlove danke für die schnelle Rückmeldung. Ich find es auch eher zu groß bzw. zu weit am Körper - nur wird eine Nummer kleiner am Hals nicht passen, das wird dann zu eng. Es rutscht bei starkem Zug nicht komplett hinter die Rippen, der hintere Gurt ist noch "so halb" drauf. Fotografieren kann ich das - alleine - schlecht ...
rinski in der Eifel. Es gibt einen Verein hier der THS anbietet aber ... na ja ...
-
Darf ich Euch auch um eine Einschätzung der Passform bitten - es ist ein X-Back Cross.
Mir kommt es am Hals recht eng vor, der Sitz hinter den Ellenbogen ist auch eher knapp - ich habe tatsächlich auch Mühe das Geschirr anzuziehen. Am Körper dagegen ist es sehr weit, auch unter Zug liegt es seitlich nicht komplett an. Ich habe noch ein Foto ohne Zug gemacht da sieht man glaube ich besser was ich meine. Und ja - sicher wäre ein Geschäft mit Beratung besser, ich habe aber keins in auch nur halbwegs annehmbarer Nähe.
Ach ja - ich laufe mit Zug, so 2x die Woche meist ca. 9 km
Externer Inhalt abload.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt abload.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt abload.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt. -
Also erst mal danke für die Idee zu dem Faden - ich lese aufmerksam mit und mache mir in Gedanken eine Liste...
Ich plane in 1-2 Jahren einen Zweithund und (ja, der ist für mich!) bin mir jetzt schon unsicher, wie mein Prinzchen das aufnehmen wird. Er ist absolut unkompliziert mit anderen Hunde - solange sie ihn in Ruhe lassen
Da es vermutlich eher ein Welpe wird kann ich wohl getrost davon ausgehen dass das nicht automatisch der Fall sein wird.
Meine erste Zweihunde-Erfahrung war ein Pärchen Wurfgeschwister, das war komplett umkompliziert. Als die Hündin dann starb hat der Rüde extrem getrauert, die zwei waren nie auch nur einen halben Tag ihres Lebens getrennt. Den neuen Hund gab es dann tatsächlich ein Stück weit für den ersten in der Hoffnung das ihm das helfen würde. Wir wollten keinen Welpen aus Zeitgründen und hatten uns für einen Abgabehund entschieden. Nach zwei gemeinsamen Spaziergängen auf neutralem Boden war klar, das gibt nix. Also ist es doch ein Welpe geworden. Den fand er von Anfang so komisch das er einen großen Bogen um das kleine wuselige Ding gemacht hat und so war das Ganze letztlich ziemlich unkompliziert. Geliebt haben sie sich nie, es gab so gut wie kein Konatktliegen o.ä. aber auch kein Ressourcenproblem.