Javik Das Herzchen sollte eigentlich ein "Danke" für die Erklärung werden .... da war der Finger zu dick
Beiträge von EmDee
-
-
Bei der Rasseauswahl für meinen nächsten Vierbeiner .... muss ich auf die Liste schreiben das man für alles windhundige definitiv die schönsten Halsbänder anschaffen kann!!!!
-
Auf den Rest sitzt man derzeit doch eher alleine an oder?
Ein einzelner Jäger reicht mir um meinen Hund da nicht unangeleint und außer Sicht des HF durch den Wald toben zu lassen - auch wenn er eine Kenndecke trägt - definitiv zu gefährlich!
-
Sambo71 danke fürs Verlinken, das ist eindeutig.
Mit Schwarzwild hätte ich gerechnet - auch mit dem Argument Schutz der Felder - das wäre dort aber nicht zutreffend gewesen aber das auch Rotwild gejagt werden darf war mir nicht klar.
Danke an alle für die schnellen Antworten!
-
Ich hoffe meine Frage passt hier rein, zumindest trifft sie glaube ich auf Menschen die eine Antwort wissen!
Wird in der BuS gejagt und wenn ja, wie und was?
Ich dachte immer, das wäre auch Schonzeit. Für Sonntag ist uns ein Trainingsgelände für die Rettungshundearbeit (Fläche) kurzfristig abgesagt worden mit dem Argument es würde eine Jagd stattfinden und mein Gefühl sagt mir dass das eine Ausrede war ....
Da BuS Zeiten ja Ländersache sind: NRW, falls das eine Rolle spielt
-
Super, das Video!!! Sehr gut nachvollziehbarer Aufbau, echt klasse.
und der Hund quasi süchtig nach dieser Arbeit wird
Ja, das ist nicht so falsch! Zumindest kann das dem Hund ganz schön fehlen. Ich kenne Hund aus der Rettungshundearbeit - also auch intensive Nasenarbeit - die aufhören mussten aus unterschiedlichen Gründen und bei denen Auslastung dann echt schwierig wurde (und die z.T. dann echt fies das Jagen angefangen haben ...)
-
Mit diesem Wesenswunsch ist man bspw. bei den Hütis sicherlich deutlich besser aufgehoben.
Hütis sind für dich zurückhaltend und schüchtern? In welcher Beziehung?
Für mich hört sich das nach Tierschutzhund an - nicht frisch aus dem Ausland rangekarrt sondern ein Hund bei dem man den Charakter schon ein bisschen einschätzen kann.
Wie ist das denn mit der Größe? Meine Erfahrung ist wenn jemand sagt bis 50 cm dann will er / sie eigentlich nichts unter 35 cm und dann wird es mit Papillion & Co schwierig
-
Okeee der Hund ist 8,5 Monate alt - da solltest du die Messlatte nicht zu hoch legen, vor allem, wenn er das schon in früheren Gruppenstunden gemacht hat.
Wenn ihr nach den Erklärungen des Trainers einzeln weitermacht würde ich versuchen den Abstand zu den anderen so groß zu wählen das er sich gerade noch konzentrieren kann - und mit der Zeit versuchen immer näher dran zu gehen. Ich würde ihn außerdem mit den anderen Hunden DIESER Gruppe zumindest in diesem Kontext nicht spielen lassen - dazu kann man auch eine andere Meinung haben, leichter machst du es dir damit.
Beende deine Übungen - also z.B. bevor du für den Hund wieder eine Pause machst um dir neue Erklärungen vom Trainer abzuholen - jedesmal mit einem Signal (Ende oder so was, bei mir heißt es "Feierabend") und schmeiß ein paar Futterstücke zum Suchen auf den Boden. Das signalisiert deinem Hund das er jetzt nichts mehr zu erwarten hat und das ruhige Suchen fährt den Hund runter. Vielleicht darfst du auch in Absprache mit dem Trainer eine kleine Decke mitnehmen auf der du ihn ablegst in den Pausen. Idealerweise nicht mit strengem Platz-Kommando in Habacht-Stellung sondern mit einem Signal mit dem du ihn auch zu Hause auf seine Decke schicken würdest. Auch da kannst du dann noch was zum Kauen anbieten ...
-
Über den Winter verteilt bestimmt ein Dutzend einzelne Handschuhe ... leider nie die die ich verloren habe ...
-
Man kann Ruhe- bzw. Entspannungssignale konditionieren, entweder als Wortsignal aber auch z.B. mit Duft. Zuerst zu Hause wenn der Hund entspannt ist, dann draußen an wenig aufregenden Orten, dann unter Ablenkung - ganz klassisch.
Wie alt ist dein Hund und wie oft warst du schon beim Dummy Training in der Gruppe? Ich denke auch ein paar mehr Infos wären hilfreich.