Beiträge von Tonic

    Hallo zusammen!

    Ich habe es schon über die Suche versucht, bin aber da nicht wirklich fündig geworden, daher probiere ich es so einmal: Weihnachten steht vor der Tür und wir haben in der Familie jetzt zum ersten Mal die Feiertage aufgeteilt, Heiligabend sind wir bei meinen Eltern, 1. Weihnachtstag bei meiner Schwester und 2. Weihnachtstag dann bei mir. "Problem": normalerweise wurde da immer ordentlich aufgetischt (natürlich mit Fleisch) und jetzt wirds für meinen Vater etwas härter, da in der Familie meiner Schwester nur noch sehr wenig Fleisch und ich gar keins esse. :roll: Ich würde daher sehr gerne zeigen, dass man auch ein richtig festliches Essen (außer Raclette oder Käsefondue wie meine Mutter vorschlug) gibt und das außerdem ohne Tofu ist, denn das wird hier kaum gemocht. Da ich am 2. Weihnachtstag dran bin, entfällt wohl auch viel aus dem frischen Salatbereich... Deshalb mein Hilferuf: Hat jemand von euch einen vegetarischen Essens-Knaller, ohne Tofu, der auch optisch was her macht und auch nicht mega kompliziert ist? Oder einen guten Tipp für eine Rezeptseite/YouTube-Video/Buch? Ich freu mich über alles! :applaus:

    Ist deine Entscheidung schon gefallen? Falls Tofu zumindest in der Füllung enthalten sein darf und die Zubereitung etwas mehr Zeit in Anspruch nehmen darf:

    Vegane "Weihnachtsgans" von dailyvegan.

    https://www.dailyvegan.de/2020/12/05/gan…uers-fernsehen/

    https://www.br.de/mediathek/vide…3c33f00071f3dcf

    Oh, die Mali-Hündin 💕 Hoffentlich kommt sie in vernünftige Hände. Und hoffentlich lockt der Preis nicht die falschen Leute an... Wenn ich es schaffe, schreibe ich die mal an, ob Vermittlungshilfe gewünscht wird.

    Tonic - du musst zu der eigentlichen Untersuchung immer noch Narkose, verbrauchte Mittel etc. addieren. Am besten als direkt bei dem behandelnden Tierarzt nachfragen, ob ein Kostenvoranschlag möglich wäre, damit du weißt, in welchem Bereich sich die Kosten bewegen werden.

    Ja, ich weiß. Bin leider Dauergast beim Tierarzt momentan. Aber ein CT war noch nie nötig. Ich wollte nur mal einen groben Überblick haben. Aber danke trotzdem!

    Ich weiß, dass die Preise nicht einheitlich sind. Aber was kostet ein CT für Hunde wohl mindestens?

    Es kommt drauf an von welchem Körperteil ( Kopf, Torax usw.). Ich meine wir haben für das CT vom Kopf 600-700 Euro bezahlt.

    LG
    Sacco

    Danke das gibt mir schon mal eine Vorstellung. Es geht um den Kopf und Halsbereich. Allerdings werden wir Montag erstmal röntgen und ich hoffe einfach sehr, dass wir um CT und OP etc. herum kommen werden. 😔

    Ich denke, solange der Hahn geschlechtsreif ist, werden die Hennen ihn schon annehmen. Vielleicht lässt sich das Tierheim ja auf eine einwöchige "Probezeit" ein?

    Der Seidenhahn, den ich kenne, kräht ziemlich leise und angenehm, kein Vergleich zu durchdringend-schrillen Zwerghähnen.

    Ich werde mir mal Gedanken machen... Danke für deine Erfahrungsberichte!

    Einen Seidenhahn mit "normalen" Hennen zusammen hat eine Vereinskollegin auch, da läuft das problemlos. Ich denke, generell ist es relativ unproblematisch einen ausgewachsenen Hahn zu einer reinen Hennengruppe zu setzen - abends auf der Stange dazusetzen und gut ist. Aber meine Wahrnehmung ist da sicher auch durch meine gemütlichen, verträglichen Sulmtaler gefärbt. Hattest Du bei Deinen Legehybriden schon mal einen Hahn dabei? Wenn sie den gut angenommen haben, würde ich es mit dem Seidenhahn probieren. Wenn diese Hennen aber schon bei einem "normalen" Hahn Akzeptanzprobleme hatten, würde ich das dem kleinen Seidi-Punker nicht zumuten (außer, Du separierst ihn dann und setzt ihm ein paar süße, flauschige Seidenhennen dazu, weil Seidis einfach so unglaublich niedlich sind :winking_face_with_tongue: ).

    Seit die Hennen bei mir sind, leben sie ohne Hahn. Im Betrieb, aus dem sie kommen, gab es ein paar Hähne. Allerdings kommen sie aus Käfighaltung. Ob sie also Kontakt zu den Hähnen hatten, ist nicht bekannt.

    Seidenhennen fände ich grundsätzlich auch toll. Aber eigentlich möchte ich keine zwei Gruppen und die jetzige auch nicht zu sehr aufstocken. Und ja, dass die kleinen Flauschkugeln gerne glucken, weiß ich. Spricht leider eher gegen Seidis. Nachwuchs soll es hier nicht geben. Hier wird nämlich nicht geschlachtet.

    Der Seidi-Hahn ist ein Fundtier. Das Alter ist also nicht bekannt. Ich schätze mal, dass er jung ist.

    Wie laut und krähfreudig sind Seidenhähne?