Beiträge von Tonic

    Kann man Brombeeren im Häcksler schreddern? Und das Ergebnis dann irgendwo in den Beeten verteilen, ohne dass wieder was austreiben kann oder so? Die Brombeeren überwuchern alles. An einigen Stellen dürfen sie das, weil dadurch tolle und sichere Nistmöglichkeiten entstehen. Aber es geht halt nicht überall und ich kann die Mengen nicht wegfahren. Die abgeschnittenen Triebe aus dem Herbst liegen hier noch rum auf mehreren großen Haufen und die treiben auch schon wieder aus. Irgendwie muss ich eine Lösung finden...

    An diejenigen mit Kräuterschnecken: womit habt ihr die aufgefüllt? In einigen Videos habe ich abwechselnd Erde und Schotter gesehen, andere machen unten Schotter rein und dann Erde drauf. Ich würde wohl unten Schotter, dann Erde und den feuchten Teil vielleicht mit etwas Kompost und den trockenen Teil mit etwas Sand strecken. Macht das Sinn? Und habt ihr kleine Teiche vor der Öffnung der Schnecke? Ich möchte kein Plastik an meinen Kräutern haben und überlege, einen Tontrog zu nutzen. Sollte doch gehen, oder? Nutzt jemand den Teich zum Bewässern? Also mit einem Vlies oder so? Da Vlies ja letztlich auch Kunststoff ist, überlege ich, ob es Alternativen gibt. Hanfseile zum Beispiel. Hat jemand Erfahrungen mit sowas? Sonst gieße ich einfach ganz normal nach Bedarf.

    Meine Kräterschnecke nimmt langsam Gestalt an. Sie wird ziemlich groß, ca. 2m breit. Da werden sehr viele Kräuter Platz finden. Da freue ich mich drauf.

    Ich habe heute mal mein Saatgut durchgesehen. Leider sind viele Packungen bereits mehrere Jahre "drüber". Kräuter, Gemüse und wenige Blumen. Lohnt es sich, so altes Saatgut noch auszuprobieren oder sollte man lieber seine Platzressourcen sinnvoll für frisches Saatgut nutzen? Meine Idee wäre, dass ich nur mit frischen Samen vorziehe und dann im Mai oder so alle alten Samen in ein oder zwei Mörtelkübel Kippe und gucke, ob noch was passiert.

    Schlingknöterich wuchert auch ganz schnell alles zu. Aber ob man den im Garten haben möchte? Ich traue mich da nicht dran, weil der anscheinend wirklich schnell alles überwuchert und man ständig zurückschneiden muss. Ist mir zu nervig.

    Ich weiß, dass das hier der normale Garten-Thread ist, und ich bin auch gleich wieder still.

    Schlingknöterich zählt zu den invasiven Neophyten und hat wirklich nichts im Garten zu suchen. Er schadet unserer Natur massiv.

    Ich kann den Gedanken nachvollziehen, einen schnellen Sichtschutz schaffen zu wollen, aber dann doch lieber mittels Sichtschutzwänden als mit Knöterich

    Gut zu wissen. Danke! Dann ist der natürlich raus!

    Schlingknöterich wuchert auch ganz schnell alles zu. Aber ob man den im Garten haben möchte? Ich traue mich da nicht dran, weil der anscheinend wirklich schnell alles überwuchert und man ständig zurückschneiden muss. Ist mir zu nervig.

    Lilith77 das klingt doch super. Vor allem die Eidechsenburg. Die kommt hier auch noch hin. Ich habe zwar schon eine Steinmauer für die Eidechsen, aber eine große Eidechsenburg fände ich auch noch toll.

    Für die restlichen Steine fällt euch bestimmt auch noch was ein.