Beiträge von Tonic

    @ Tonic ich hab ne Olav-Pfanne, die ich zum Beschichten eingeschickt hab. Hab geklappt und hält jetzt schon ne ganze Zeit.


    Ich würd‘s machen, spart Müll und wird ja hoffentlich such günstiger sein als ne neue.

    Grüße

    Anke

    Weißt du noch, wohin du die Pfanne geschickt hast? Preislich ist es leider kein großer Unterschied zum Neukauf, meine ich. Allein durch die Versandkosten, die noch dazu kommen. Aber mir geht es auch im erster Linie um Müllvermeidung und nicht ums Sparen.

    Findest du die neue Beschichtung vergleichbar gut, wie die ursprüngliche Beschichtung?

    Ich kann Dir Dr. Kathrin Voigt in Ebbinghof -Schöppingen empfehlen . Das ist etwa eine halbe Stunde von Münster entfernt.

    Sie macht auch Webinare zum Thema Angst - so haben wir sie kennengelernt.

    Noch eine Stimme für Dr. Voigt. Ich hatte gerade noch ein Seminar bei ihr zum Thema wo die Grenzen des Trainings sind und wo Verhaltensmedizin anfängt. Ich würde sie auf jeden Fall mal anrufen und eure Probleme schildern. Wenn es an der Autofahrt scheitert, ist es bestimmt auch möglich über Videos und Gespräche eine Anamnese zu machen. Sie legt auch großen Wert auf die Zusammenarbeit mit dem Trainer, der euch vor Ort begleitet. Bei wem bist du im Training? Was hat dein Hund für einen Background? Wo kommt er her, wie lange ist er bei dir?

    Edit: ich habe gerade in deinen früheren Beiträgen über den Background deines Hundes gelesen. Also ist er gut 12 Monate bei euch und um die 20 Monate alt?

    Hat schon mal jemand eine Bratpfanne neu beschichten lassen? Ich habe eine ganz tolle, große WMF-Pfanne mit Glasdeckel, mit der ich täglich eigentlich alles koche. Aber so langsam ist die Beschichtung nicht mehr brauchbar. Eigentlich lohnt es sich preislich nicht und auch vom Aufwand mit Einschicken und so, aber die Pfanne wegwerfen widerstrebt mir total. Wir produzieren alle sowieso schon so viel Müll und ich möchte gerne Müll vermeiden, wo es geht. Aber hier macht es wahrscheinlich nicht viel Sinn, oder?

    Wenn du magst, berichte gerne mal, ob du wirklich dorthin fahren wirst. Würde mich sehr interessieren!

    Ich nehm dich auch am weltallerliebsten direkt mit! Darf ich aber nicht drum betteln, weil ich dieses Illustratorproblem niemals hab lösen können. Fiep. Komm mit.

    Bring mir einfach Theo mit. Dann ist alles vergessen 😅

    Ja, mitkommen wäre super. Aber dann wäre ja schon auf dem Hinweg der Transporter voll und dann macht das keinen Spaß, wenn man nicht mindestens jeder 5 Hunde mitbringen kann... Ernsthaft, es würde mir so schwer fallen, die Hunde dort zurücklassen zu müssen. Insbesondere im städtischen Shelter.

    Momo und Lotte mein Dackel buddelt nicht. Aber nach dem Markieren scharrt er, wie ein Großer 😅

    Ich finde deine Idee, vor Ort nach einem Hund zu schauen, mega. Natürlich kannst du da eine Menge erkennen. Du hast doch ausreichend Erfahrung und weißt, wonach du suchst. Tendenzen, in welche Richtung sich der Hund entwickeln könnte, erkennst du bestimmt. Ich habe ja ein ganz anderes Beuteschema, als du, aber mich hat bislang keiner der Hunde total überrascht, die ich aufgenommen habe. Bei jedem wusste man, in welche Richtung es wohl ungefähr gehen wird. Wenn du magst, berichte gerne mal, ob du wirklich dorthin fahren wirst. Würde mich sehr interessieren!

    Hat jemand den NSD trekking raincoat und einen Fjord raincoat zum Vergleich? Was sind die Unterschiede?

    Wenn das zweite Paket morgen oder übermorgen ankommt, kann ich dir das sagen.

    Aber laut dem Thread hier ist das Material vom neuen Mantel dünner und er hat keine Raffung an der Rute.

    Ach stimmt, das hatte ich auch gelesen. Danke. Ich glaube, dann wird es bei den Regenmänteln eher ein neuer Fjord. Aber der andere neue Trekking wird wohl kurzfristig einziehen.

    Ich hatte mal ein Futtersilo, bin aber wieder bei klassischen Futterhäusern und Halterungen für Meisenknödel etc angekommen. Bei dem Futtersilo gab es Probleme mit Schimmel durch die Feuchtigkeit draußen. Das müsstest du also auch bedenken, wenn du große Mengen auf einmal anbieten möchtest. Weißt du denn, was für Vögel dort leben? So ein Futterangebot spricht sich allerdings auch rum. Es kommen immer mehr verschiedenen Vögelchen dazu.