Ich habe die von ADE und bin eigentlich ganz zufrieden. Was spricht dagegen, wieder ADE zu nehmen?
Beiträge von Tonic
-
-
Ich habe mir jetzt eine collori und zwei Trixie-Backmatten gekauft. Collori muss man ja nicht tempern. Weiß jemand, wie das bei Trixie ist? Es wundert mich ein bisschen, dass da nichts auf der Verpackung steht. Also z.B. wie man die Backmatte vor der ersten Anwendung behandeln muss... Ich würde bald gerne den ersten Backtag starten. Was meint ihr? Reicht spülen oder muss ich tempern? Wie lange und bei welcher Temperatur?
bisschen spät aber ich würde andere Matten immer Tempern. Anleitung habe ich gerade nicht im Kopf, findest du aber im Internet.
Wie kriegt ihr den Teig schön flüssig?
einfach so lange Flüssigkeit dazugeben bis es passt. Zu flüssig darf aber nicht sein.
Danke. Ist noch nicht zu spät. Ich hatte noch keine Zeit zum Backen. Dann werde ich mich mal schlau machen, wie das Tempern geht. Also wie lange und bei welcher Temperatur oder ob ich eine Mehl-Wasser-Pampe nehme. Ich habe noch Mehl, das eigentlich weg muss...
-
Ich habe mir jetzt eine collori und zwei Trixie-Backmatten gekauft. Collori muss man ja nicht tempern. Weiß jemand, wie das bei Trixie ist? Es wundert mich ein bisschen, dass da nichts auf der Verpackung steht. Also z.B. wie man die Backmatte vor der ersten Anwendung behandeln muss... Ich würde bald gerne den ersten Backtag starten. Was meint ihr? Reicht spülen oder muss ich tempern? Wie lange und bei welcher Temperatur?
-
An diejenigen, die Gemüsepflänzchen im Haus vorziehen: habt ihr Pflanzenlampen? Könnt ihr irgendwas empfehlen? Ich überlege noch, ob ich selber vorziehe oder Pflänzchen kaufe... eigentlich fehlt für ein bisschen die Zeit, alles selbst zu machen. Und dann wird es im Zweifel auch nichts...
-
Ich habe vor ein paar Monaten 2 Erdbeerbeete angelegt mit Pappe und Erde. Ich kann gerne in ein paar Monaten berichten, ob es hier gegen Gräser, Quecken, Girsch und so weiter geholfen hat.
-
Ich hab als Start ins Gartenjahr 2024 heute ganz heldenhaft den ersten Schwung Quickpot-Platten mit Erde gefüllt, die darf jetzt im Haus ein wenig aufwärmen und in den nächsten Tagen wird dann der erste Kram gesät.
Obwohl ich es mir immer wieder vorgenommen habe, führe ich ja kein Gartentagebuch. "Das merk ich mir so....." Ihr kennt es....
Entsprechend nervig war dann die Suche nach den kleinen Topf-Snack-Gurken, die ich 2023 erstmalig angebaut hatte, die super gelungen sind und die ich nun ins feste Programm aufnehmen wollte. ABER: ich hab sie wiedergefunden.
Das hier ist Teil 1 einer bisher dreireihigen "Serie", die ich mir heute abend angeschaut habe, das wollte ich Euch mal hierlassen. Ich fands spannend zu sehen, wie sich das entwickelt hat:
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Hier ist "Garten" ja das, was für die Tiere nichts taugt. Ich gestehe: es gibt Momente, da ist mein gutmütiger Neid denen sicher, die einfach ebene Flächen als Garten nutzen können. Aber was solls, wir kommen damit gut hin, mit dem, was wir haben.
Ich habe zwar erst das erste und einen Teil des zweiten Videos gesehen, aber jetzt kribbelt es mir in den Fingern. Ich brauche Frühling und möchte loslegen! Ach wenn man doch mehr Zeit und Wissen hätte. Platz ist ausreichend da. Man könnte so tolle Sachen machen, wenn man nicht ständig arbeiten müsste...
-
Ich schicke dir mal eine PN
-
l'eau ganz falsche Ecke. Aber danke! Ich mache mich mal schlau, ob es hier jemanden gibt.
-
zouri ich würde ihn auf ca. 35 cm schätzen. Aber schwer zu sagen. Hmmm, klar kann es theoretisch sein, dass er selbst aus dem Teich gesprungen ist, aber ich halte es für unwahrscheinlich, weil der Teichrand höher ist, als die Wasseroberfläche und er sehr weit hätte springen müssen (bzw. weiterzappeln müssen). Ich weiß nicht, ob er das hätte schaffen können. Ich habe das bei meinen Fischen auch noch nie erlebt. Der Teich ist auch sehr groß. Normalerweise füttere ich gar nicht bzw nur mal zum beobachten. Und im Winter eigentlich gar nicht. Aber momentan sind die Fische sehr munter. Deshalb wäre füttern nicht schlimm. Hmmm, irgendeine Art von Quarantäne-Becken und ihn ins Haus holen, traue ich mir irgendwie nicht zu. Ach man, das ist so doof. Ich hoffe so sehr, dass er es packt.
Spezielles Futter zum Päppeln kennst du nicht?
-
Haben wir hier jemanden, der sich gut mit Teichfischen (Koi) auskennt?
Mein Mann.
Frag mal, ich leite weiter. Verspreche aber nix!
Oh, ok, vielleicht kann er helfen: vor 2 Monaten lag einer meiner Koi neben dem Teich. Ich habe keine Ahnung, was passiert ist. Vielleicht war es ein Graureiher, den wir beim Beutemachen gestört haben. Ich weiß nicht, wie lange er da lag und ich dachte auch erst, er sei tot, habe dann aber gesehen, dass die Kiemen sich bewegen und habe ihn ins Wasser gesetzt. Er schwamm dann direkt weg. Dann habe ich ihn ein paar Tage nicht gesehen und dann aber immer wieder mal und war eigentlich schon beruhigt, dass er überlebt hat. Jetzt habe ich ihn vor ein paar Tagen aus nächster Nähe gesehen und habe gesehen, dass er nur noch aus Haut und Knochen besteht. Er ist völlig abgemagert. Er frisst zwar, wenn ich füttere, aber wirkt ein bisschen ungeschickt dabei. Als würde es ihm schwerfallen, von der Wasseroberfläche zu fessen. Sinkfutter scheint leider nicht besser zu klappen. Meine Frage: Wie kann ich ihm helfen? Gibt es irgendein Futter, das ich zum Pappeln nehmen kann? Etwas mit vielen Kalorien und vielleicht Vitaminen oder so? Oder nach Möglichkeit mehrfach täglich füttern? Ich kann natürlich nicht verhindern, dass dann alle viel mehr fressen, als sie brauchen. Ich habe kein Quarantänebecken oder sonst was. Nur einen sehr großen Naturteich. Vielleicht hat dein Mann Ideen. Danke!