Beiträge von coma636

    Ich würde erst mal beim bewährten Pferd bleiben und noch abwarten.

    Es braucht Zeit, bis die Symptome wieder abklingen.

    Einen Bluttest würde ich trotzdem mal in Erwägung ziehen, dann hat man immerhin ein paar Anhaltspunkte, was man gegebenenfalls ausprobieren kann und was man besser gleich weglassen sollte.

    Wir haben nach langer Apoquelgabe und Cytopointversuch endlich einen Test gemacht, das hat uns in kürzester Zeit wesentlich weiter gebracht, als alle Versuche davor. Dadurch können wir mittlerweile komplett auf Allergiemedikamente verzichten, Juckreiz ist trotzdem nur noch gelegentlich und dann minimal vorhanden.

    Wie wäre es mit dem Vet Concept Ziege? (Wenn Ziege vertragen wird…)

    Ach so, es geht dir um die Menge…

    Zwei Autos, und ihr müßt wählen:

    1. BMW 320, bj 1997, 27.000 km, Garagenwagen

    2. Dacia Logan, bj 2018

    welches würdet ihr nehmen und warum?

    Keins von beiden |)

    Der BMW ist zu alt, die Werkstattpreise bei BMW jenseits von gut und böse, wenn mal was spezielles ist.

    Heckantrieb ist im Winter je nach Wohngebiet auch kein Spaß…

    Dem Dacia trau ich keine Qualität zu, ist Renault … (ich habe da ein bisschen ein Trauma von meinem alten R11), aber je nach km Stand und Preis eventuell eher als den BMW.

    Vitamin B gebe ich momentan auch noch zusätzlich, aber erst seit 2 Wochen.

    Bitte bedenken: Bei langfristiger Gabe werden die Ballen davon auch weich, nicht nur das Fell.

    Danke, das wusste ich nicht!

    Vitamin B gebe ich nur die halbe empfohlene Tagesdosis und wollte es nur als Kur so etwa 6-8 Wochen geben.

    Davon abgesehen schafft es der Doofhund momentan eh alle 4 Wochen sich beim toben und rennen die Pfotenballen abzuschürfen, ganz ohne Vitamin B… :lepra:

    Das Coatex enthält zusätzlich zu den essentiellen Fettsäuren noch Vitamin A, D und E.

    Ich denke, dass die eben da in höherer Konzentration enthalten sind als in normalem Öl.

    Davor hatte ich täglich zwar Hanföl gegeben (Leinöl und Lachsöl geht leider nicht wegen Allergien), aber der Effekt war bei weitem nicht so, wie mit dem Coatex. Zumal ich vom Hanföl gut 1-2 Teelöffel gegeben habe.

    Super, dann behalt ich die Kartoffel-Addon-Lösung mal im Hinterkopf. Vielleicht hab ich damit dann auch ein gescheites Kaufargument für einen Pürierer :pfeif: :pfeif: :pfeif:

    Nur so als kleiner Tipp am Rande. Ich weiss nicht was du genau mit Pürierer meinst, aber mit nem Pürierstab wird Kartoffelpüree ekelig kleisterig (ein Hund würde es wohl trotzdem essen, als ich das mal gemacht hab, hab ich mich gewundert, warum bei einer so einfachen Sache wie Kartoffelpü mein Ergebnis so widerlich geschmeckt hat), da nimmt man eigentlich ein Handrührgerät (oder stampft es).

    Kartoffelstampfer oder durch die Spätzlepresse drücken geht auch… :winking_face: