coma636 ja an Abends dachte ich auch. Vielleicht kurz vorm Bett gehen? Keine Ahnung. Mal sehen.
Wie viel ist denn eure Tagesmenge? Du könntest dann mittags eine kleinere Portion plus die Kaustange füttern.
coma636 ja an Abends dachte ich auch. Vielleicht kurz vorm Bett gehen? Keine Ahnung. Mal sehen.
Wie viel ist denn eure Tagesmenge? Du könntest dann mittags eine kleinere Portion plus die Kaustange füttern.
Wir füttern 3x am Tag, das Rinderöhrchen gibts als Dessert nach dem Abendessen - und da besteht er drauf…
Welche Zahnpasta und Zahnbürste für den Hund könnt ihr empfehlen?
Ich verlinke Dir den hier mal:
Ansonsten würde ich sagen Kinderzahnbürste und Orozyme…
Als wir noch gebarft haben, habe ich bei Fresco und hier https://www.das-tierhotel.de bestellt. Fresco hat aber inzwischen ja nur noch die Menüs.
Das hier meine ich auch schon als guten Shop gelesen zu haben:
Bei uns wäre der Pansen und das Leinöl das Problem…
Also Leinsamen hatte ich schon öfter im Futter. Daher ist das ja eher unwahrscheinlich oder?
Pansen könnte natürlich sein, das habe ich auch schonmal öfter gehört.
Ich könnte von der Marke zunächst Huhn noch versuchen, das enthält dann alles außer Rind und damit auch kein Pansen.
Wollte eigentlich dann Lamm testen, aber da wäre ja auch Pansen bei.
Dann ist Leinöl oder Leinsamen wahrscheinlich eher kein Problem. Du könntest aber eher Dosen mit Rind von einem anderen Hersteller versuchen, wenn Rind sonst funktioniert.
Vielleicht mal von Herrmanns, da ist kein Pansen drin:
https://herrmanns-manufaktur.com/bio-hundefutte…rotten-purinarm
So könntest Du vielleicht herausfinden, ob der Pansen das Problem ist…
Bei uns gibt es aktuell das hier:
https://www.vet-concept.com/p/fuer-den-hund-dog-sana-pferd-1
Getreidefrei, aber ohne Hülsenfrüchte, wird gerne gefressen und der Output ist super.
Man benötigt allerdings einen Stempel vom Tierarzt auf dem Formular für die Freischaltung, das hat aber super schnell geklappt.
Alles anzeigenDas NaFu:
65% Rind (Herzen, 15% Muskelfleisch, Lebern, Lungen, Pansen), 1% Mineralstoffe, 0,5% Leinöl
Protein 11,2%, Fettgehalt 7,2%, Rohasche 2,2%, Rohfaser 0,3%, Feuchtigkeit 75%, Calcium 0,3%, Phosphor 0,25%
Das TroFu von damals:
Frisches Rind (30%), getrocknetes Rind (20%), getrocknete Kartoffeln (19,5%), getrocknete Erbsen, Rübentrockenschnitzel, Kartoffelmehl (6%), Dicalciumphosphat, getrocknete Äpfel (2%), pflanzliches Proteinhydrolysat, Calciumcarbonat, Yucca, Chondroitinsulfat, Glukosamin, Kräuter (u.a. Kamillenblüte, Mistelkraut, Enzianwurzel, Brennnessel, Brombeerblätter)
Rohprotein 25%, Rohfett 9%, Rohfaser 2,5%, Rohasche 6,6%, Feuchtigkeit 18%, Kalzium 1,6%
Ich frage mich halt, ob’s jetzt vielleicht daran liegt, dass das tierische Protein im NaFu ja im Vergleich zum TroFu ziemlich hoch ist oder?
War damals vielleicht zu wenig Protein um zu reagieren?
Oder kann es sein, dass der Hund sich auch erst an die Proteinmenge gewöhnen muss und das gar nicht so sehr Richtung Allergie geht?
Vielleicht bin ich aber auch einfach nur selbst schon ganz psycho, weil ich schon über ein Jahr mit dem Hund und seinem Futter rum hantiere…
Bei uns wäre der Pansen und das Leinöl das Problem…
Ich habe ganz vielleicht auch einfach zu viele Hundebetten
Zu viele Hundebetten gibt es nicht!
Eins direkt vor dem Holzofen, falls dem Hund kalt ist, eines etwas weiter weg, falls dem Hund warm ist, eins im Eck, falls der Hund seine Ruhe möchte, eins im Schlafzimmer… und meistens liegt er auf dem Sofa…
Gestern war der Ridgeback ein Schweißhund… na ja, immerhin die FCI-Gruppe getroffen…
coma636 aaaah sowas gibts 😅kannte ich gar nicht. Hab eine Werbung gesehen und es liest sich nicht schlecht.
Sind relativ harte Bröckchen, wie Kekse, das kracht ordentlich, wenn er die kaut.
Gebacken hat den Vorteil, dass es im Magen nicht aufquillt im Gegensatz zum Extruder.