Beiträge von coma636

    ich stell das mal hier rein....

    folgendes, änni wird am 12.9. wegen einer patella luxation ,am knie operiert.

    ich denke mal sie wird hinterher einen solchen kragen tragen müssen ..... da sie aber durch eine fehlhaltung total schmerzhaft verspannt ist(hals,rücken ) möchte ich ihr so ein teil ersparen.

    gibt es vielleicht so "strümpfe" für hundebeine nach einer op?

    lg

    Ich habe gerade vorgestern den hier gekauft:

    https://www.praxisdienst.de/Veterinaer/Ver…SBoC7w8QAvD_BwE

    Und finde den richtig gut. Allerdings kann der Hund auch durch den Stoff die Wunde nasslecken, ist also kein 100% Schutz.

    Comfy Cone - leider schiebt er damit komplett Panik (wie mit dem Trichter vom TA) und steigert sich mit jeder Minute weiter rein statt sich irgendwann dran zu gewöhnen). Irgendwie muss ich ihn aber davon abhalten, an dieser doofen Rißwunde am Oberschenkel zu lecken…

    Daher noch einen OP-Body langarm mit Reißverschluss oben. Der scheint ok zu sein.

    TA-Rechnung steht auch noch aus für den Spaß…

    Vielen Dank wildsurf! Dann suche ich jetzt etwas ohne Ente, Lachs und Kartoffel. Kennst du Vet Concept? Da gibt es ein Junior Futter mit Huhn, Reis und Mais.

    Ist allerdings Huhn - hmm.

    Bei Pauls Beute bin ich unsicher. Die unterscheiden in Trockenbarf und Trockenfutter. Ich habe noch nicht verstanden, was da der Unterschied ist. Es ist alles Getreidefrei und mit nur einer Proteinsorte. Das klingt doch gut, oder? Aber es gibt kein Extra Futter für Welpen/Junghunde.

    Wie wäre es denn mit dem Belcando Junior Lamm & Reis oder Mera Junior sensitiv Truthahn & Reis?

    Ich gebe jetzt erstmal das Trockenfutter beim Gassi, da frisst sie es ja einfach, warum auch immer. Eigentlich frisst sie nämlich alles, sogar Tabletten, die laut TA scheußlich schmecken sollen.

    Das Nassfutter von Vet-Concept verträgt sie scheinbar aber auch einfach nicht. Gibt jedenfalls sehr weichen Kot. Vielleicht, weil nur Fleisch und Pastinake ohne Kohlenhydratquelle da drin ist :thinking_face: .

    Probier mal das Ziege Nassfutter von Vet Concept, vielleicht verträgt sie Pferd einfach nicht gut und verweigert deshalb das Trofu. Der weiche Kot vom Pferd Nafu könnte ebenfalls dafür sprechen.

    Ich würde als Hauptmahlzeit ausschließlich dann das Ziege Nassfutter nehmen und getrocknete Ziegenfleisch-Leckerli (wirklich nur getrocknetes Fleisch ohne weitere Zutaten) für unterwegs, gibt es ebenfalls bei Vet Concept. Das mindestens zwei Wochen durchziehen, sofern der Hund guten Output damit hat.

    Hallo zusammen,

    ich brauche auch gerade mal Hilfe. Meine Junghündin hat Juckreiz entwickelt, weswegen ich mit ihr zum TA gegangen bin. Nun besteht der Verdacht auf Allergie und sie soll im ersten Schritt erstmal Dog Sana Pferd von Vet-Concept fressen (Pferd hatte ich bisher noch nicht gefüttert).

    Leider mag sie das TF nicht und das Nassfutter erzeugt viel zu weichen Kot. Das TF bekomme ich im Moment nur beim Gassi in den Hund. Vertragen tut sie es aber sehr gut.

    Nun gibt es ja auch noch andere Firmen, die so ein Futter herstellen. Ich hab jetzt erstmal an Royal Canin gedacht, das wird ja für Spezialfutter immer wieder empfohlen. Würde man da in diesem Fall das Anallergenic oder das Hypoallergenic füttern? Oder doch lieber etwas ganz anderes?

    Probier mal das Ziege Nassfutter von Vet Concept, vielleicht verträgt sie Pferd einfach nicht gut und verweigert deshalb das Trofu. Der weiche Kot vom Pferd Nafu könnte ebenfalls dafür sprechen.

    Ich würde als Hauptmahlzeit ausschließlich dann das Ziege Nassfutter nehmen und getrocknete Ziegenfleisch-Leckerli (wirklich nur getrocknetes Fleisch ohne weitere Zutaten) für unterwegs, gibt es ebenfalls bei Vet Concept. Das mindestens zwei Wochen durchziehen, sofern der Hund guten Output damit hat.

    Dann erst ggf. was neues ausprobieren….

    Meine Junghündin hat vermutlich auch irgendwas in Richtung Allergie/ Unverträglichkeiten. Kot ist eigentlich i.O., aber sie schleckt sich Pfoten und Bauch wund :loudly_crying_face: . Am Donnerstag habe ich einen TA-Termin mit ihr.

    Eine Nachbarin hat mir nun erzählt, sie hätte so einen Allergietest bei Vetevo gemacht und seitdem sie alles weglässt, wo ihr Hund drauf reagiert hat, ist die Verdauung tippitoppi.

    Ist der zu empfehlen? Oder sollte man doch besser einen beim TA machen lassen oder noch von einer anderen Firma?

    Ich kann die Erfahrung mit dem vetevo Test bestätigen, wir haben dann etwas später noch einen Bluttest gemacht (allerdings mit weniger Komponenten), das hatte sich komplett mit dem Ergebnis von vetevo gedeckt.

    Ich lasse seither auch alles entsprechend weg, nicht nur Verdauung ist top, auch Ohren und Juckreiz sind kein Thema mehr.

    Hier in Brandenburg-Ostprignitz gibt es auch viele Zecken, die Tablette hält aber einen Befall in Grenzen. Ganz aus schließbar ist der Befall aber nicht. Wir, die Zweibeiner verblieben bisher verschont, sind aber geimpft!

    Die Impfung schützt aber nur vor FSME, Zecken können wesentlich mehr "lustige" Krankheiten übertragen, insbesondere Borreliose…

    Mein Ohrloch ist entzündet. :motzen:

    Wie kann es sein, dass dieses über 20-jahre alte Löchlein sich aus heiterem Himmel entzündet und die ganze Zeit wechselt zwischen krustig und blutig? Ich hab nix anders gemacht: die gleichen Ohrringe wie immer, die trage ich eh dauerhaft. Hab die jetzt rausgenommen, weil das ist ja nicht auszuhalten.

    Also: jemand Tipps gegen ein entzündetes Ohrlöchlein, außer sauberhalten und einschmieren? :sweet:

    Tyrosur Gel - rezeptfrei in der Apotheke erhältlich.

    War der Tipp meines Piercers mit dem ich ein ewig eiterndes Piercing endlich zum zuheilen gebracht habe.

    Darf auch am Hund für entzündete Wunden verwendet werden, habe ich extra mal beim Tierarzt nachgefragt.