Beiträge von Fretti

    Komplett eigene Erfahrung zwar nicht, aber schon erlebt. An unserem alten Reitstall gab es eine Ridgeback, der mit 3-4 Jahren an beiden Vorderpfoten Sehnenabrisse hatte. Er lief dann komplett Platt.

    Die ersten Jahre konnte er das gut ausgleichen, brauchte aber zunehmend Schmerzmittel.

    Mit 12 oder 13 wurde er dann eingeschläfert, da hatte sich das Gangbild aber schon lange sehr verschlechtert.

    Tiggy hat ihn mehr erlebt als ich.

    Ich würde erstmal schauen, was ich machen kann, um das voranschreiten der Arthrose abzumildern und die bestehenden Symptome zu behandeln.

    Um Alltag:

    Dazu gehört einmal für sich ehrlich auf das Gewicht des Hundes zu schauen.

    Jeder Kilo zuviel schadet den Gelenken.

    Was kann ich dem Hund erleichtern (Rampen, orthopädischen Bett)

    Im größeren Rahmen:

    Welche Gelenke sind betroffen? Beide Seiten? Überall etwas oder nur ein Gelenk massiv?

    Physiotherapie

    Je nach schwere der Schädigung kann ein Physio mehr Mobilität schaffen, Muskeln an den wichtigen Stellen kräftigen und ein Hausaufgaben Programm könnte auch den Hund zusätzlich auslasten und motivieren.

    Ich habe hier auch einen Direktimport aus Spanien. Stella kommt von einer Orga, die mit kleinen privatgeführten Auffangstationen arbeitet. Freunde hatten von der eine echt nette Hündin aus Rumänien bekommen.

    Also hatte ich dort guten Gewissens Stella angefragt. Es gab Telefonate, Videos und viele Bilder. Ich bekam einen sehr guten Einblick in Stellas Leben in der Einrichtung, wie sie sich Menschen und Hunden gegenüber verhält etc.

    Der Transport war gut organisiert und der Transporter modern und mit Livetracker ausgestattet.

    Wir wurden beim Abholen gut eingewiesen und auch hinterher betreut.

    Stella war ca 10 Monate alt und von Anfang an einfach bezaubernd. Und hatte echt weniger Probleme mitgebracht als gedacht.

    Wobei viel Rassetypisches dabei ist, also keine Überraschung.

    Ende letzten Jahres hat eine Freundin einen Direktimport aus Griechenland geholt und die Orga hat ihr den passenden Hund auf ihre Wünsche ausgesucht. Ich war erst skeptisch, da es ein 2 Jähriger Brackenmix war.

    Aber der Hund passt sooo gut in ihr Leben, die waren gleich ein Team, das hat mich echt beeindruckt.

    Heute gibt es von mir auch mal wieder ein Terrierupdate.

    Apollo ist jetzt 4 und ist deutlich erwachsener... jedenfalls so erwachsen, wie ein Terrier werden kann :rolling_on_the_floor_laughing:

    Im stetig wachsenden Familienrudel, was sich regelmäßig trifft, ist er inzwischen der Hausmeister (auf dem Flur wird nicht gerannt, Nein heißt NEIN etc)

    Ansonsten kuriert er gerade eine Sportverletzung aus und ist deswegen leicht genervt, was er erst an den Katzen auslassen wollte... die haben ihm aber aufgezeigt, das er es lassen sollte... also grummelt er immer mal vor sich hin.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    inflakranti erwischt

    :smiling_face_with_hearts:

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Ich habe gestern auf der Landstraße einen einsamen DSH aufgegabelt und aus Mangel an zugehörigen Menschen ins nahegelegene Tierheim gefahren.

    Dabei ist mir mal wieder aufgefallen, dass dieser Schäferhund, genauso wie eigentlich alle DSH denen ich begegne, einen doch recht eigenen süßen Duft verströmt.

    Für mich riechen Schäferhunde quasi immer genau so.

    Kennt ihr das auch? Gibt es Rassen, die einen eigenen Geruch haben? Ist das eine eher eigene Wahrnehmung?

    Kleines Update nach unserem Facharzttermin gestern.

    Apollo hat eine Tendinitis des M. Gastrocnemius und auf der gleichen Seite im Becken das Sacrotuberale Band gereizt.

    Das ganze ist wohl das Ergebnis von schlechtem aufwärmen beim Sport bei diesen Temperaturen und Apollos Neigung immer alles im Sprint zu erledigen.

    Jetzt heißt es erstmal schonen und gezieltes Training und später nicht rumsitzen, wenn die anderen Teams trainieren, sondern in Bewegung bleiben.

    Das kannst du alles auch in Familylink machen. Nutzen wir nämlich auch.

    Bei Familylink haben meine Kinder schon mit 8 das System überlistet.

    Da werden unter den Kids Tips geteilt.

    Kisi hat ein umfangreicheres System.

    Auch hier knacken die Kids das System, ist aber schwieriger. Und man kann es in der systinformation dem Kind nachweisen.

    Letztendlich muss jeder gucken, womit man am zufrieden ist.