Ich habe mit Apollo auch lange und intensiv am Thema jagen geübt .
Hier hat das Jagdersatztraining viel gebracht und immer wieder Bindungsarbeit und Erziehung.
Ableinen geht seit er 2 ist, jetzt mit 4 kann ich ihn auch aus den Augen lassen.
Er folgt Spuren, buddeln nach Mäusen und zeigt Wild an.
Er meldet dann draußen alles ungewöhnliche, notfalls mit Radau, bleibt aber stehen.
Im Garten wird alles nachdrücklich verjagt und auch gestellt.
Es ist immer noch jeden Tag auf dem Gassi Training von Ruhe und Gelassenheit angesagt und wenn wir mal 2-3 Wochen garnichts machen können, dann fängt er schonmal an auch zu unseren Katzen ekelig zu werden, oder auch draußen mehr zu jagen.
Die Bretonin hat tatsächlich eine andere Art an Jagdtrieb. Von Anfang an kooperativ, fragt von sich aus viel nach und ist besser lenkbar.
ABER wenn sie außerhalb meines sichtfeldes ist, agiert sie vollkommen autonom und zielgerichtet.
Und während der Terrier laut jagen hinter etwas herbrettert, schleicht sie lautlos und macht erfolgreich Beute (Vögel, Mäuse)