Beiträge von fliegevogel

    Also Grete fährt ja regelmäßig mit zum Campen und da geht es durchaus auch in Länder, wo es sehr warm werden kann. Zum Beispiel Kroatien. Sie sucht sich ihre Schattenplätze und Abkühlunsgmöglichkeiten und dann passt das für sie. Sie wird gut ausgebürstet und hat nie den Eindruck gemacht, dass sie als schwarzer Spitz da jetzt anders mit umgeht, als meine Aussies zB. Allerdings muss man sagen, dass es nun schwieriger ist sie von der Unterwolle zu befreien, seit sie letztes Jahr kastriert wurde. Das Fell ist einfach viel dichter geworden und sitzt fester. Seitdem ist sie schon anfälliger. Liegt aber nicht am Spitzfell an sich, sondern am blöden Kastratenfell.

    Dankeschön schonmal :) Genau, Urlaube mit Hund wären natürlich eher im Wald/in den Bergen geplant, so dass es genügend kühle Orte gibt. Das mit dem Kastratenfell ist natürlich scheiße... Da würde ich hoffen, dass es mir erspart bleibt, wenn es ein Langhaar-Hund wird.

    Hallo, ich hoffe es ist okay, wenn ich mich hier mal mit einer Frage einklinke: wie geht es euren Spitzen im Sommer so? Ich habe eventuell einen Hund mit einer Spitz-ähnlichen Fellstruktur in Aussicht und frage mich gerade, wie sich das bei Hitze so macht. Ich lese immer, dass es wohl auch nicht schlimmer ist, als bei anderen Hunden bei Hitze (die meisten Labradore o.ä. finden ja Hitze auch nicht gerade dolle), aber irgendwie stelle ich es mir mit dem ganzen Flausch doch schwer vor. Man kämmt ja im Frühling selbstverständlich ordentlich aus etc. um Unterwolle zu entfernen - aber reicht das um den Sommer erträglich zu machen? Ich muss nämlich auch zugeben, dass es mich für den Urlaub mehr nach Italien oder Südfrankreich zieht als nach Nordnorwegen - wäre das überhaupt machbar? Btw: natürlich ist klar, dass der Hund nicht mittags in der Sonne am Strand liegt oder so!

    Yanie Flora incognita? Die nutze ich und ich liebe sie.

    Nein,hier wurde mal PlantNet empfohlen.

    Die reicht für mich aus , ich sehe so oft Pflanzen oder Sträucher die mich interessieren , fotografiere sie und schaue dann zuhause in Ruhe nach was das sein könnte.

    Aber ich werde mir auch mal Flora incognita anschauen

    Mein einer Bekannter, der Botaniker ist, hat sich beides mal im Vergleich angeschaut. Er meinte, es gäbe keine großen Unterschiede, was die Treffsicherheit der Bestimmungen angeht. Man kann mit beidem ziemlich gut arbeiten und sich einfach entscheiden, welche App man schöner findet (oder so).

    Ist sicherlich vom Hund abhängig - bleibt sie die 4 Stunden bisher denn entspannt alleine? Dann würde ich sagen, ja, kann man.

    Man könnte natürlich auch versuchen, einen wirklich fähigen Gassigänger zu finden, der mit dem Problem umgehen kann. In meinen Augen ist es eh immer gut, so jemanden in der Hinterhand zu haben für den Notfall.

    Kein kbV aber ein gsV sozusagen:

    Externer Inhalt abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Wer schreddert hier den toten Baum?

    Passend zum Janosch ein weiterer Ungar - Gabór? :) Das ist der einzige richtig schöne und nicht-italienische Name mit G, der mir so einfällt. Oder Giuseppe, dann kannst Du ihn Pino rufen!