Beiträge von fliegevogel

    Habe ihm als Alternative zum knabbern ein Kaffeeholz gekauft, findet er überhaupt nicht gut.

    Probier doch noch mal ein paar andere Sachen, wenn er das nicht gut findet: Kong, Büffelhorn, Geweih ... es gibt ja einiges, was ein Welpe schadlos bekauen kann und so wie ich das aus meinem Bekanntenkreis kenne, mag jeder was anderes gerne.

    Dort üben wir dann maximal 5 Minuten mal Sitz oder Platz, mehr nicht.

    Ich bin echt kein Experte (mein erster Welpe zieht erst noch ein), aber Du hast ja einen Mix aus drei recht anspruchsvollen Rassen, die wohl auch alle drei zum Überdrehen und schnappig sein als Welpe neigen. Da würde ich dann gerade in Situationen in denen Deine Nerven eh schon brachliegen das Üben von doch recht nutzlosen Dingen wie Sitz und Platz einfach lassen. Das lernt der Hund doch auch später noch mit links.

    Hier sind es noch neun Tage :shocked:

    Langsam ist auch alles gekauft, was ich brauchte (ist ja der erste Hund) und eine Armada an Leckerli und Kauzeug (aber das halt ja alles ein bisschen :D). Heute dann auch endlich der Fahrradanhänger, mit dem ich so lange geliebäugelt habe. Nun werde ich richtig hibbelig. Leider fällt wegen persönlicher Umstände der Züchterin der letzte Besuch am Wochenende ins Wasser - umso mehr freue ich mich auf den Einzug!

    Puh also der Hund mit dem ich aufgewachsen bin hatte eine ähnliche Vorgeschichte und der konnte bis an sein Lebensende nicht gut alleine bleiben. Es ist besser geworden (anfangs hat er die ganze Wohnungseinrichtung auseinander genommen, später nur noch den Mülleimer) aber nie gut. Meine Mutter hat damals sicherlich auch nicht alle möglichen Register gezogen, aber viele. Bei ihm war es am Ende einfacher, es so zu managen dass er selten allein bleiben muss, als es zu trainieren. Yumimaru hat glaube ich auch einen TS-Hund, der nicht alleine bleiben kann.

    Sventje hier noch ein toller Link zum Thema Hund mit Unterwolle pflegen, vielleicht hilft dir das noch etwas weiter: https://www.hundepflegemoliterni.ch/rund-um-pflege…mit-unterwolle/

    Ich finde den Artikel etwas seltsam. Da heißt es: "Unterwolle ist wichtig für den Hund, es dient als Isolierung ungefähr wie bei den Häusern die Wärmedämmung. Sie reguliert den Wärmeaustausch des Körpers. Bei Kälte wärmt sie und bei Hitze kühlt sie, da zwischen Deckhaar und Unterwolle immer genügend Luft zirkulieren kann. Eine Natürliche Klimaanlage des Hundes.

    Die Mutter Natur macht keine sinnlose Sachen."

    Halte ich persönlich für wissenschaftlich nicht belegbar. Ich habe in jahrelangem Zoologie-Studium nichts gelernt, was damit übereinstimmen würde, dass Unterwolle bei Hitze kühlt. Das als Wärmedämmung wurde ja nur funktionieren wenn es draußen wärmer ist als die Körpertemperatur des Hundes (also >39 Grad circa). Das ist es ja in Deutschland zumindest nur sehr selten. Nun ja und dass Mutter Natur keine sinnlosen Sachen macht ist auch eine seltsame Aussage. Mutter Natur hat in unsere Breiten auch keine Tiere gepflanzt, die auch nur ansatzweise das Fell eines Collies oder Wolfsspitzes hätten.

    Ich bin übrigens überhaupt kein Verfechter von Scheren um jeden Preis oder so, aber ich glaube damit, dass die Unterwolle gegen Hitze schützt, damit lügt man sich in die Tasche.