Sventje hier noch ein toller Link zum Thema Hund mit Unterwolle pflegen, vielleicht hilft dir das noch etwas weiter: https://www.hundepflegemoliterni.ch/rund-um-pflege…mit-unterwolle/
Ich finde den Artikel etwas seltsam. Da heißt es: "Unterwolle ist wichtig für den Hund, es dient als Isolierung ungefähr wie bei den Häusern die Wärmedämmung. Sie reguliert den Wärmeaustausch des Körpers. Bei Kälte wärmt sie und bei Hitze kühlt sie, da zwischen Deckhaar und Unterwolle immer genügend Luft zirkulieren kann. Eine Natürliche Klimaanlage des Hundes.
Die Mutter Natur macht keine sinnlose Sachen."
Halte ich persönlich für wissenschaftlich nicht belegbar. Ich habe in jahrelangem Zoologie-Studium nichts gelernt, was damit übereinstimmen würde, dass Unterwolle bei Hitze kühlt. Das als Wärmedämmung wurde ja nur funktionieren wenn es draußen wärmer ist als die Körpertemperatur des Hundes (also >39 Grad circa). Das ist es ja in Deutschland zumindest nur sehr selten. Nun ja und dass Mutter Natur keine sinnlosen Sachen macht ist auch eine seltsame Aussage. Mutter Natur hat in unsere Breiten auch keine Tiere gepflanzt, die auch nur ansatzweise das Fell eines Collies oder Wolfsspitzes hätten.
Ich bin übrigens überhaupt kein Verfechter von Scheren um jeden Preis oder so, aber ich glaube damit, dass die Unterwolle gegen Hitze schützt, damit lügt man sich in die Tasche.