Beiträge von fliegevogel

    Es wurde weiterhin darauf bestanden, dass die Risiken, Junghunde an Flexis spielen zu lassen vernachlässigbar seien

    Das hat halt original nie jemand geschrieben. Es ist immer wieder faszinierend für mich, wenn Leute nicht anerkennen, dass Aussagen unterschiedlich interpretiert werden können und denken, sie hätten das einzig richtige Verständnis. Aber wenn Du schon anfängst, eine Forenunterhaltung juristisch aufarbeiten zu wollen, ist es sicher vergebliche Liebesmüh, hier noch zu schreiben.

    Dein Posting liest sich für mich, als hätte naijra Dich pesönlich angegriffen

    Ja, verständlich, denn najiras Posting liest sich für mich durchaus auch wie ein persönlicher Angriff. Verstehe ich schon, dass man sich bei der Schreibweise so fühlt, als müsse man sich verteidigen.

    Ich glaube persönlich natürlich, dass durch Spiel mit Schlepp- oder Flexileine schlimme Verletzungen entstehen können. Ich habe aber auch schon schlimme Verletzingen gesehen, die hatten verhindert werden können, wäre eine Schleppleine dran gewesen :ka: mMn muss man das situations- und hundeabhängig entscheiden. Und wenn man einen Hund hat, der nie in den Freilauf können wird, verstehe ich durchaus, dass man ihm Spielen mit anderen Hunden nicht nur erlaubt, wenn man alle paar Wochen mal ein eingezäuntes Gelände mieten kann.

    Ich glaube aber auch, dass Tinylion deutlich mehr davon profitiert, wenn auf ihre aktuellen Fragen eingegangen wird - "wie bringe ich meinem Hund Ruhe im Umgang mit anderen Hunden bei?" - als wenn noch zehn Leute schreiben "Bloß kein Spiel mit Schleppleine, da können sich Hunde verletzen!!!111!!!". Das hat sie wahrscheiiiinlich verstanden mittlerweile.

    Hast du da denn da Tipps?

    Na ja, also mein pubertierender Hund ist ja momentan auch kein Musterschüler, wenn es um andere Hunde geht, deswegen will ich mich hier nicht als Profi verkaufen. Ich behalte ihn halt an der Schleppleine und lasse ihn überhaupt erst zu anderen Hunden, sobald ich das Gefühl habe, er ist einigermaßen ansprechbar. Dann lasse ich ihn auch erstmal an der Schleppleine hin, um eben darauf zu achten, dass er dann nicht direkt das wilde Spiel anfängt, sondern ruhig auf die anderen Hunde zugeht.

    Erst wenn das auch klappt, darf er ohne Schleppleine hin und dann auch mal wild spielen. Wenn nicht, dann gibt es das eben gar nicht.

    Ob das ne gute Vorgehensweise ist, berichte ich so in zwei Jahren :lol:

    Mein Hund hat ja momentan ein ähnliches Problem, nicht mehr ansprechbar sein bei Hundesichtungen (und er würde auch abdüsen, wenn er könnte). Deswegen soll das, was ich jetzt schreibe, in keinster Weise irgendwie "verurteilend" klingen.

    Ich würde ehrlich gesagt, ganz unabhängig von der Schleppleine, einen Hund der bei Hundebegegnungen so aufgeregt ist, dass er nicht mehr ansprechbar ist, nicht son regelmäßig superwild mit wechselnden Hunden spielen lassen. Vielleicht wäre es für euch erstmal eine Idee, dass er lernt, dass man auch ruhig mit anderen Hunden interagieren kann? Und sich gar nicht erst so sehr aufregen muss? Da wiederum ist die Schleppleine dann auch sehr hilfreich.

    wenn er aus dem Spiel raus zu dem fremden Hund rennt und dabei an den falschen gerät, ist es genau so gefährlich für den kleenen

    Ja und man macht Trainingserfolge anderer kaputt. Passiert mir super oft, dass Hunde aus dem Spiel heraus zu meinem an der Leine gerannt kommen und wieder ist wochenlanges "nicht aufregen wenn man Hunde sieht"-Training futsch. Schon alleine deswegen würde ich einen Hund, der bei Fremdhundesichtung nicht abrufbar ist, nicht ohne Schleppleine laufen lassen, wo Fremdhundesichtungen wahrscheinlich sind.