Beiträge von fliegevogel

    und lese nun in meinem Buch, dass die ein Neophyt ist

    Wobei mam ja dazu sagen muss, dass Neophyten nicht unbedingt problematisch sein müssen. Da gibt es ja wahnsinnig leidenschaftliche Debatten zu dem Thema, inwiefern das sogar eine Bereicherung für Ökosysteme sein kann.

    Bei vielen kann man wohl auch nach Geschmack entscheiden.

    Rosa rugosa finde ich beispielsweise so schön, die würde ich wohl einfach deswegen schon lassen. :tropf:

    Ich bin ja auch keine Botanikerin, wenn Du noch mehr Infoa zu den Arten willst, kannst Du ganz sicher auch der Katrin Schneider von KORINA schreiben, die ist da auch in ihrem eigenen Garten total hinterher und ist ja nun wirklich ne Top-Expertin für Neophyten und invasive Arten :nicken: Und redet da auch gerne drüber.

    Zumal sowas wie Schlehe bei uns eh merklich schneller wächst und auch robuster scheint

    Das ist natürlich gerade im Norden wirklich oft ein Punkt. Ich liiiiieeeeebe ja Schlehen und Sanddorn beispielsweise und wenn es kein Verlust einer großen alteingesessenen Pflanze ist, würde ich da wohl wirklich ersetzen.

    Rosa rugosa könnte man natürlich auch sehr gut durch Hundsrose ersetzen.

    Aber es sind jetzt halt auch keine Pflanzen, die ich irgendwie als schädlich empfinde.

    Na aber, das hat doch niemand gesagt, dass das keine gute Idee ist. Ich bin vielleicht noch nicht ganz wach oder so, aber Deine Beiträge verwirren mich gerade irgendwie, weil sie sich vom Tonfall her lesen als wärst Du irgendwo anderer Meinung als ich und dann lese ich sie inhaltlich und ich finde den Punkt nicht, an dem es so ist :lol:

    Okay, dann nehme ich mich jetzt wieder raus aus dem Thema. Tut mir leid, wenn ich mich unklar ausgedrückt habe.

    Ach Quatsch! Als wäre ob ich etwas verstehe oder nicht ein Qualitätsmerkmal! Ich wollte Dich nun echt nicht vergraulen.

    Und warum es eine gute Idee ist, auch diese nicht vorhandene Einzigartigkeit näher zu bringen.

    Na aber, das hat doch niemand gesagt, dass das keine gute Idee ist. Ich bin vielleicht noch nicht ganz wach oder so, aber Deine Beiträge verwirren mich gerade irgendwie, weil sie sich vom Tonfall her lesen als wärst Du irgendwo anderer Meinung als ich und dann lese ich sie inhaltlich und ich finde den Punkt nicht, an dem es so ist :lol:

    Da ist es halt nicht erwähnenswert.

    Da schadet es halt niemandem. Also, bei den von Dir erwähnten Rassen. Deswegen habe ich es im Qualzucht-Thread nicht erwähnt :ka: Habe irgendwie gerade das Gefühl, Du suchst in meinen Beiträgen gerade irgendwie nach Sachen, um es persönlich zu nehmen.

    nämlich sie von dem Gedanken wegbringen, dass sie unmöglich charakterlich "andere" Rassen (oder Mixe) halten könnten

    Wo ist das denn anders als das, was ich geschrieben habe? Ich verstehe nicht, wieso man denkt, dass nur diese Hunde einzigartig sind = es gibt meiner Meinung nach auch andere ähnliche Hunde.

    Und schon klar, wenn man jemanden überzeugen will (was ich hier im Thread nicht will), würde ich auch eher die zweite Formulierung wählen.

    Ich verstehe es einfach nicht.

    Hast Du sie denn mal direkt danach gefragt? Also natürlich nicht, wenn ein Hund gerade gestorben ist, aber im Allgemeinen, warum es immer wieder Frenchies werden, obwohl man damit so schlechte Erfahrungen gemacht hat? Es ist wirklich seltsam.