Beiträge von fliegevogel

    Also wenn ich aus irgendeinem unglücklichen Grund nur die Wahl zwischen Rütter und Milan als Hundetrainer hätte, würde ich sofort zum Rütter gehen :rollsmile:

    Ich werde es auch gucken, Danke für den Hinweis. Mir ist aufgefallen, dass ich Rütter tatsächlich noch nie im Training gesehen habe. Macht der das überhaupt noch regulär?

    Ich finde es wird von einigen mit ein paar wenigen Infos immer sehr schnell geurteilt

    Ja, das finde ich auch, wenn Du denkst, dass Du nach dem einen Thread hier beurteilen kannst, wer wirklich Ahnung hat und wer sich was im wirklichen Leben "trauen würde" oder auch nicht.

    Ist für mich immer seltsam, wenn man den Anspruch stellt, dass alle anderen offen sein und sich bloß kein Urteil bilden sollen und selber ist man so schnell damit bei der Hand.

    Ich sehe es tatsächlich eher als Geschenk, dass ich immer ruhig bleiben darf

    Das ist doch total schön und ich will Dir das ja auch gar nicht absprechen. Ist sicher auch Charaktersache.

    Ich z.B. bin einfach kein ruhiger Mensch und die Zeit in der ich auf den "ich muss immer!!!! ruhig bleiben" Zug aufgesprungen bin, war die unangenehmste in meiner Zeit als Hundehalterin, weil ich mich permanent ungenügend und falsch gefühlt habe und mir und meiner mangelnden Ruhe die Schuld an allem gab, was schief lief. Das hat für mich übrigens nichts zwingend mit Ärger und Anschiss zu tun. Einfach zulassen und akzeptieren, das man mal nervös ist, sich Sorgen macht, sich ärgert oder sich überschäumend freut. Klar, einen Hund erreicht man aus der Ruhe meist besser, aber ich und mein Gefühlsleben sind nicht in erster Linie für meinen Hund da.

    Für mich war Abgrenzung von Hund als innere Haltung viel wichtiger als Ruhe. Aber wie gesagt, das ist sicher charakterabhängig und ich will nur eine der vielen Facetten aufzeigen.

    Ihr müsst die Ruhe, die Ihr vom Hund erwartet vorleben und ihm vermitteln. IMMER (!!!) ruhig bleiben, egal was er anstellt und wie sehr er auch aufdreht. Lasst Ihr Euch anstecken, habt Ihr verloren

    Das ist halt aber auch nichts anderes als Perfektionismus aus einer anderen Richtung. Ich weiß zwar, was Du sagen willst, aber hätte ich an mich den Anspruch, dass ich immer ruhig bleiben muss, egal was passiert, würde ich schon lange heulend in der Ecke liegen vor Druck.

    Für ruhig bleiben gilt in meinen Augen das selbe wie für alles andere: wenn man's mal nicht schafft, ist's auch kein Drama. Ich kenne persönlich keinen Hundebesitzer oder Hundebesitzerin, der/die immer ruhig bleibt. Trotzdem sind die Hunde alle was geworden. Also auch an der Front: Druck rausnehmen. :nicken:

    Der einzige Unterschied zum Ottonormalmops sind meiner Wahrnehmung nach etwas längere Beine und aufregende Farben wie merle oder "pink platinum" (ja, habe ich wirklich mal auf so einer Website gelesen).

    Wie hier: Farben beim Mops - Hobby-Zucht "vom Meran des bayerischen Waldes" (bayerwald-farbmops.de)
    Das sieht irgendwie noch absurder aus als ein normaler Mops. Direkt beim ersten Bild, das einem auf der Website entgegenspringt, schaltet mein Kopf immer wieder den Photoshop-Alarm ein, weil der so zusammengewürfelt aussieht. "Mit Nase" heißt da leider auch nur "Vielleicht ein ganzer Zentimeter Nase. Vielleicht auch nicht."

    Gott, wie furchtbar. Diese Farbnamen... "Apriocot Reverse Brindle", "Pink Panda", "Koi Panda"... und dann diese Beschreibungen: "Die Möpse sind mit einem Goldpuder überzogen.", "eine seltene Rarität in Deutschland", "Eine der raresten Farben Weltweit! Diese Möpse sind etwas ganz edles!", "Weltweit gibt es nur sehr wenige dieser Farbraritäten!" usw. usf.

    Wäre ein frei atmender Hund in einer stino-Farbe nicht ein bisschen geiler?