Beiträge von fliegevogel
-
-
Mir gefallen die einfach. Die Hunde waren total entspannt und ich find die Farbe eben total schön.
Du pokerst vhalt hoch, wenn Du in einem Verein kaufst, in dem keine Gesundheitsuntersuchungen und deren Standards verpflichtend vorgeschrieben sind. Das Risiko für diverse Erkrankungen ist dadurch höher. Wenn es Dir die Farbe wert ist, ist das natürlich Dein gutes Recht.
-
Der Züchter ist beim ICR
MWn kein guter Verein für Retrieverrassen.
Die Tiere sind zugelassene Zuchthunde mit sämtlichen Untersuchungen/Röntgen Aufnahmen der Hüften usw...
Hüftröntgen ist nicht gleich Hüftröntgen. Es macht mWn einen entscheidenden Unterschied, wie dabei vorgegangen wird, welche Tierärzt*innen die Auswertungen vornehmen usw.
Ganz ehrlich: ich würde keinen Labrador ausßerhalb des VDH kaufen. Soweit ich weiß, gibt es hier keine guten Gründe, nicht im VDH zu züchten.
-
Oh, ähm. Ist der Züchter im VDH? Das würde ich bei Labradoren immer beachten, aus gesundheitlichen Gründen.
-
waren es damals vielleicht noch 6 Monate
Wenn ich meine Recherchen richtig erinnere waren es 6 Monate und der Wackelkontakt war nach 7 etwa da, also knapp drüber. Hatte das damals so in Erinnerung, dass es rechtlich nicht falsch war - geärgert hat es mich natürlich trotzdem. Aber wie gesagt ist jetzt auch egal.
-
da lief das ziemlich problemlos ...
Ok spannend, vielleicht hätte sich der Wiederverkäufer dann (aus Kulanz) mit denen in Verbindung setzen müssen und dann wäre dabei etwas herausgekommen? Na ja, ich werde es nicht erfahren, ist schon zwei Jahre her. Aber mega gut, dass Du das machst für Deine Kund*innen!
-
Nimm Kontakt mit denen auf, die haben einen guten Kundenservice
Mir haben sie damals gesagt, da kann man nichts machen, weil ich über einen anderen Händler gekauft habe. Und der wiederum meinte (hat er ja auch recht), ich könnte ja nicht nachweisen, dass ich den Wackelkontakt nicht selbst verursacht hatte. Also dumm gelaufen für mich - aber richtig nett von Dir, dass Du den Tipp gegeben hast
-
Für meinen schwarzen Langhaarhund ist nach wie vor die beste Lösung eine Stirnlampe, die ich ihm um den Hals hänge. Leuchtet nach unten auf den Boden vor ihm, ist weithin sichtbar (auch wenn die meisten von weitem denken, er wäre ein Kinderfahrrad), blendet weder mich nich andere und hat einen Bruchteil vom Leuchtie gekostet.
Das Leuchtie hier hatte übrigens nach einem halben Jahr etwa einen Wackelkontakt. In meinem Bekanntenkreis halten Leuchties genau so manchmal lange, manchmal nicht, wie andere Halsbänder auch, daher bin ich für den Preis auch nicht so überzeugt davon.
-
Schweinchenrosa-Blaulila hingegen wäre mein Endgegner
Ich liebe diese Farbkombi tatsächlich, finde diese kühlen Sonnenaufgangsfarben am schwarzen Hunden bspw. unschlagbar.
Der Rosaton erinnert mich aber tatsächlich auch nicht im geringsten an Schweine.
-
Dalmatiner
Pudel
Cocker Spaniel
Retriever
Whippet
Border Terrier
Ich finde nichts davon unpassend per se :) Dalmatiner können glaube ich häufig etwas nervöser/sensibler sein, habe ich jetzt schon häufiger mitbekommen. Da würde ich mich nochmal zu informieren an eurer Stelle.
Man muss auf jeden Fall etwas auf die Elterntiere und die "Zuchtlinien" achten und schauen, dass die so sind, wie man sich den Hund auch wünscht. Bei den Labrador Retrievern oder Golden Retrievern (nehme an die meinst Du) gibt es ja auch Arbeitslinien, die würde ich bei euch jetzt nicht nehmen. Aber es gibt auch super passende Hunde, die bestimmt viel Freude an einem Leben mit euch hätten :)