Beiträge von fliegevogel

    Ich möchte nur das System Decathlon nicht unterstützen

    Ich versuche in solchen Fällen immer, die Sachen gebraucht zu kaufen, bei Vinted oder so. Da bekommt man sie oft sigar neu mit Preisschild etc.

    Ansonsten habe ich eine sehr angenehme Leggings von Marmot, aber die habe ich schon ewig, das Modell gibt's nicht mehr.

    ich kenne Leute, die finden einen Pudel zu feingliedrig, die hätten lieber was stabileres. Da könnte der Retriever "helfen". Oder sie finden den Labbi zu distanzlos, da nutzt dann der etwas zurückhaltendere Pudel

    Na ja, genau so funktioniert es ja aber eben nicht. Und darüber sollte man sich im Klaren sein und wenn einem diese Verhaltensweisen wichtig sind (bspw der Hund auf keinen Fall so sensibel sein soll wie ein Pudel), keinen Doodle anschaffen.

    Natürlich. Einfach noch mal aus der finnischen Studie zitiert

    Das ist halt keine Antwort auf das, was ich nachgefragt bzw zu Deinem Kommentar angemerkt habe, aber gut. Du schreibst dazu so oft recht wissenschaftsferne Dinge, dass ich das jetzt hier mal lasse, um den Thread nicht zu zersprengen.

    Ernalie Klingt so für mich bspw absolut nicht irgendwie verwerflich. Ich habe aber bspw auch nichts dagegen, wenn Menschen die gerne stare Hunde mit Jagdtrieb mögen und gerne eine entsprechende Pocket rocket hätten, sich einen Pomsky anschaffen.

    woher die Hiobsbotschaften statistisch kommen

    Glaube nicht, dass es dazu Statistiken gibt.

    Ich glaube, angesichts der Maximalversprechen vieler Produzenten ist die Versuchung für manche groß, dem ganzen eben so maximal negative Geschichten entgegen zu setzen, um abzuschrecken. Ist jetzt aber nur eine Vermutung und bezieht sich nicht auf Einzelne.

    Der F1 Mischling erbt von jedem Elternteil eine andere Genvariante für jeden Genort

    Es gibt doch garantiert Genorte, die sich verschiedene Hunderassen teilen? Zumal auch reinrassige Mischlinge nicht reinerbig auf allen Genorten sein dürften und die erste Generation damit mWn gar nicht F1 nach der Mendelschen Regel ist.

    Und die Wesenschwäche? Liegt das am Mischling oder am doodle?

    Ich persönlich habe gar nicht den Eindruck, dass Doodles häufiger wesensschwach sind als andere Hunde.

    Finde das alles daher gar nicht per se schlimm, nur banane, wenn man es mit den oft sehr überzogenen Versprechen und astronomischen Preisen der Produzenten abgleicht. Für die Preise der meisten Doodle-Welpen die ich so sehe, hätte ich meinen Hund mehrmals bekommen.

    Zu Tests bei Pudeln kann ich nichts sagen.

    wenn sich die Fiffi jetzt ausversehen mit dem Bello von nebenan vermehrt und ich die Mischlinge verschenke, treten dann die gleichen Probleme auf?

    Wenn Fiffi und Bello beide Rassen angehören, die Dispositionen zu verschiedenen erblichen Krankheiten haben, und nicht negativ auf diese getestet sind, wird die Wahrscheinlichkeit wohl ähnlich sein, schätze ich. Oder gibt es einen Grund, warum das sich unterscheiden sollte?

    Persönlich wären mir die Doodle für die ich so Anzeigen sehe einfach zu teuer für komplett ungetestete Hunde, bei denen sich nicht so viele Gedanken bei der Partnerwahl gegeben wurde. Und die meisten kommen halt aus so Umständen, die ich nicht unterstützen wollen würde (= es wird sehr viel Geld mit falschen Werbeversprechen verdient).

    Die Doodles die ich kenne sind etwa 1/3 sehr drüber und anstrengend, 1/3 Schnarchnasen und 1/3 gesundes Mittelfeld. Also so wie bei vielen anderen Hunden auch.

    Das wird sehr sicher nicht so stimmen, aber als Tip da stehen tuts

    Nein, tut es nicht. Da steht, wie es jemand unter ihren individuellen Lebensbedingungen mit ihren individuellen Hunden handhabt.

    Diese ermöglichen es eben - wie sie ja auch erläutert hat, wenn man gründlich liest - dass ein junger Hund sich viel frei bewegen kann, ohne dass dafür auf Spaziergängen Strecke gemacht werden muss.

    Andere - ich zum Beispiel - können das aufgrund anderer Umstände natürlich nicht 1:1 übernehmen, aber das hat halt auch niemand versprochen oder erwartet. Und ist jetzt mMn auch kein Aufreger.

    Man legt die Grundlagen für Sport in der Jugend, das kann man tatsächlich nicht aufholen

    War doch hier aber gerade gar nicht das Thema? Und gerade die Hundesportler*innen die ich kenne, machen mit ihren Junghunden auch mal Pausentage. Scheint also beides zu gehen.

    Ich habe hier im Thread noch nie gesehen, dass irgendjemand empfohlen hat, den Hund nur an der Leine zu führen, oder nur "in den Garten zu sperren". Daher verstehe ich Deine Aufregung und das Austeilen nicht.

    Ich versteh auch nicht, warum Dich die Debatte nervt, es ist doch in einem Forum normal, dass debattiert wird? Ich finde es völlig verständlich, dass man das nicht möchte bei manchen Entscheidungen, aber dann hat man ja die einfache Option, sie aus öffentlichen Foren rauszuhalten. Solange man sie hier reinschreibt, muss man - denke ich - mit verschiedenen Meinungen dazu leben, solange diese höflich formuliert sind.