Beiträge von SamsonsMama

    Meine Neffen/Nichte wachsen ja in einer riesigen Großstadt auf und da bleibt einem ja fast nix anderes übrig, dass die auch schon in jungen Jahren (irgendwann dann auch ganz alleine) Öffis nutzen. Wie schon oft erwähnt wurde, lernt man ja gewisse Sachen nicht indem man sie vermeidet. Ob ich jetzt meine 14 jährige Tochter, die noch entsprechend unsicher ist gleich so ne Reisen machen lassen würde weiss ich nicht, wahrscheinlich würde ich mich da auch deutlicz wohler fühlen, wenn sie da schon selbstsicherer wäre beim Hilfe organisieren. Meine Nichte ist in dem Alter auch schon bis Paris komplett alleine gefahren um eine Freundin zu besuchen (und musste sogar einmal in Frankreich umsteigen), aber das hilft dir halt auch nicht weiter, weil meine Nichte in dem Alter schon ziemlich taff war. Was will deine Tochter denn selbst? Hat sie da so richtig Bock auf die Fahrt alleine oder wäre das halt ein Übel das sie in Kauf nehmen würde, weil sie unbedingt den Freund besuchen will? Also fühlt sie selbst sich wirklich wohl mit dem Gedanken da komplett alleine zu reisen?

    Sie hat überhaupt keine Angst, aber sie ist auch noch nie allein Zug gefahren. Aber wir wissen, wie sie ist, wenn sie etwas komplett alleine bewältigen soll. Sie hat überhaupt keine Vorstellung davon, was da auf sie zukommen könnte im Sinne von "jemanden was fragen müssen" oder "unerwartete Schwierigkeiten bewältigen". Da hakt es einfach.

    Ein Beispiel: Wir waren am Freitag beim Arzt. Sie musste auf die Toilette, saßen allerdings schon wartend im Behandlungszimmer. Ich wusste nicht, wo die Toilette ist und habe ihr gesagt, sie soll die Arzthelferin fragen. Sie macht die Tür auf und es steht ein Mann vorne an der Theke. Da hat sie sich nicht getraut, hinzugehen und zu fragen, weil der Mann da stand.

    Sie denkt überhaupt nicht daran, das solche Situationen jederzeit kommen können, wenn sie an einem Bahnhof ist, umsteigen muss usw.

    Ich bin letztes Jahr mit dem Zug in meine alte Heimat gefahren, plötzlich kam die Durchsage, das der Zug nicht halten kann (an dem Bahnhof, wo ich hätte umsteigen müssen) und der Anschlusszug im anderen Bahnhof nicht erreicht werden kann. Für mich kein Problem, aber was macht eine 14jährige, die sich nicht traut, jemanden fremdes anzusprechen?

    Genau das. Und ich habe wie gesagt kein Vertrauen, das ihr dann irgendwer zur Seite stehen würde.

    An alle anderen, uns geht es nicht um die Fahrt an sich, nen Bahnsteig zu finden oder ähnliches, das würde sie bestimmt hinbekommen. Aber es muss nur mal ein Anschlusszug Verspätung haben und schon geht es los. Wenn sie die falsche Person anspricht (sofern sie sich das überhaupt traut), weiß die Person gleich, sie hat ne alleine reisende 14jährige vor sich. Finde ich persönlich in einer Großstadt wie Leipzig kritisch an einem Bahnhof, der als Drogenumschlagplatz bekannt ist.

    Nach Leipzig bringen und abholen geht nicht, wir müssen beide leider arbeiten.

    Sehr verzwickt.

    Kann man die Fahrt nicht so legen dass ihr sie doch nach Leipzig begleiten könnt? Ihr werdet ja nicht 7 Tage die Woche arbeiten...

    Leider nein. Sie will da mitten in der Woche hinfahren, da müssen wir noch arbeiten. Danach bin ich ein paar Tage in meiner alten Heimat und danach ist der junge dann im Urlaub.

    … traut sie sich nicht, Fremde anzusprechen (im Dönerladen schafft sie es erst seit kurzem, eigene Wünsche nach zum Beispiel einer anderen Soße zu äußern) …

    Ich hätte es meiner Tochter aus dem zitierten Grund nicht erlaubt. Die war nämlich genauso. Sie hätte sich mit 14 Jahren nicht getraut Hilfe zu holen oder sich wegzusetzen, wenn ihr jemand auf die Pelle gerückt oder ihr ein doofes Gespräch gedrückt hätte.

    Spoiler anzeigen

    Mit in Watte packen hat das auch nichts zu tun. Manche Kinder, Jugendliche, junge Erwachsene benötigen in manchen Bereichen einfach etwas länger, bis sie wirkungsvoll für sich selbst einstehen können. Meine Tochter ist mittlerweile 25 Jahre alt und hat kürzlich ihr Referendariat beendet. Sie steht vor Schulklassen einschließlich der Oberstufe, wird problemlos akzeptiert und respektiert und ist um keine Antwort verlegen. Aber für dieses „Standing“ hat sie einfach einige Jährchen länger als andere gebraucht.

    Genau das. Und ich habe wie gesagt kein Vertrauen, das ihr dann irgendwer zur Seite stehen würde.

    An alle anderen, uns geht es nicht um die Fahrt an sich, nen Bahnsteig zu finden oder ähnliches, das würde sie bestimmt hinbekommen. Aber es muss nur mal ein Anschlusszug Verspätung haben und schon geht es los. Wenn sie die falsche Person anspricht (sofern sie sich das überhaupt traut), weiß die Person gleich, sie hat ne alleine reisende 14jährige vor sich. Finde ich persönlich in einer Großstadt wie Leipzig kritisch an einem Bahnhof, der als Drogenumschlagplatz bekannt ist.

    Nach Leipzig bringen und abholen geht nicht, wir müssen beide leider arbeiten.

    Sehr verzwickt.

    Nesa8486  Donna63  freulein  Monstertier  FenyasLove  tassut

    Vielen Dank für eure Einschätzungen. Unser Problem damit ist, sie müsste allein erstmal nach Leipzig und von dort aus in den Zug zum Zielort. Bahnhof Leipzig ist die... Idiotendichte.. ziemlich hoch. Der Bahnhof ist riesig, ihr Gefahrenbewusstsein geht gegen Null (frei nach dem Motto "Wenn mir einer blöd kommt, dann bin ich eh stärker") und gleichzeitig traut sie sich nicht, Fremde anzusprechen (im Dönerladen schafft sie es erst seit kurzem, eigene Wünsche nach zum Beispiel einer anderen Soße zu äußern). Sie ist da momentan sehr ambivalent. Auf der einen Seite ne Riesenklappe (14jährige teeniegöre eben), auf der anderen Seite total unsicher.

    Wir haben einfach Angst davor, wenn eine Gefahrensituation entsteht, das sie panisch wird und sie sich nicht zu helfen weiß. Sie ist durchaus schon öfter Bahn gefahren zum bummeln, aber nie alleine, immer in der Gruppe und nach der Geschichte mit Valeriia.. noch dazu ist meine Tochter mehr als hübsch und hat entsprechend Aufmerksamkeit auf sich (leider..)..

    Uns ist schon bewusst, daß wir sie nicht in Watte packen können und dürfen, aber ich habe in unsere Gesellschaft momentan gar kein Vertrauen, das ihr jemand zur Seite stehen würde, wenn was wäre.. und selbst zur wehr setzen.. schwierig, mit 14 und so ambivalent drauf.

    Wer weiß, was in der Zeit gewesen ist. Es muss nicht mal die Schuld von deinem Ex sein. Aber mir wäre das definitiv auch zu riskant. Ich habe ja ebenfalls eine Tochter, die ist zwar schon 14, aber da ist nicht so viel unterschied. So sehr ich Samson liebe, aber wenn meine Tochter sich in ihrem eigenen Zuhause nicht frei bewegen kann oder Angst haben müsste, dann würde ich ihn abgeben. Die Verantwortung seinem Kind gegenüber wiegt um einiges schwerer wie die gegenüber dem Hund. Aber ich verstehe genau, wo dein Dilemma liegt. Du hast das Gefühl, versagt zu haben und ihn jetzt "schändlich" im Stich zu lassen.

    Ich weiß nicht mehr genau, wer das gesagt hat, aber es stimmt absolut, manchmal heißt lieben auch loslassen.

    Das klingt nach "harte Zeit gehabt". Tut mir sehr leid, ich hoffe es wird jetzt besser für dich.

    Mal eine Frage an die jenigen die bei der HM mit SB versichert sind.

    Eine Freundin hat Rückmeldung bekommen das die Impf- und Zeckenschutzrechnung nicht übernommen wird weil noch keine 250€ erreicht wurden bzgl. der SB. Sie hatte es aber in dem Vertrag so verstanden das die Vorsorgepauschale von der SB ausgeklammert ist.

    Wisst ihr da mehr?

    Ich bin komplett versichert ohne SB deshalb konnte ich ihr nicht weiterhelfen.

    Ich habe erst neulich eine Rechnung über eine Impfung eingereicht (und sonst noch keine bisher, wir haben auch die Versicherung mit SB) und die wurde bis auf die Impfbescheinigung übernommen. Ich würde nochmal nachfragen.