Guten Morgen!
Nein, ein GPS Gerät braucht man nicht. Ich cache schon seit Jahren mit C:Geo. Die App ist allerdings für Android, welche man fürs iPhone braucht, kann ich nicht sagen.
C:Geo arbeitet offline. Man erstellt sich einen Account bei Geocaching.com oder Opencaching.de, lädt sich die App runter, gibt die Daten des Accounts ein und kann sich dann die Geocaches runterladen. Stift sollte immer dabei sein. Lt. Guidlines von Geocaching.com darf derjenige im Internet loggen, der auch im Logbuch steht. Deswegen rate ich davon ab mit Foto zu loggen. Der Owner des Caches könnte dann den Log im Internet löschen. Ist also nicht gerne gesehen. Lieber den Owner anschreiben und darum bitten, loggen zu dürfen. Es gibt verschiedene Cacharten. Die gängigsten sind Tradis, hier liegt der Cache direkt an den Koordinaten, Mysteries, hier muss vorab ein Rätsel gelöst werden um die Koordinaten rauszubekommen und dann noch Multis, hierbei gibt es mehrere Stationen, die abgelaufen werden um die Zielkoordinaten zu bekommen.
Im Onlinelog sollte man tatsächlich ein wenig mehr schreiben als "gut gefunden". Das ist nur fair dem Owner gegenüber, der sich ja auch die Mühe gemacht, den Cache zu verstecken. Was man erlebt hat und wie man den Cache fand evtl. noch ob es dem Cache gut geht. Ich rate auch dazu, zu loggen, wenn man den Cache nicht gefunden hat, also einen DNF. Das gibt nachfolgenden Cachern und auch dem Owner des jeweiligen Cache einen Überblick, ob evtl. etwas mit dem Cache nicht stimmt.
LG
Cara78