Beiträge von Märchen

    Ich möchte nur anmerken: SONNENgebräunte (beim Menschen) Haut = IMMER geschädigte Haut.

    Dem widerspreche ich nicht.

    Wobei meine blasse Haut, um einen halbwegs starken Bräunungsgrad zu erreichen, eine deutlich größere Schädigung erfahren müsste, als die von Menschen, die sehr schnell sehr stark bräunen.

    Das ist einer der verbreitestten Mythen über Haut.

    Hast du da eine Quelle für? Denn alles was ich spontan finde, sagt, dass die Bildung von Pigment eine Reaktion auf eine Schädigung ist. Nirgendwo lese ich, dass die Pigmentbildung an sich ein Problem ist. Aber ich hab jetzt nicht intensiv gesucht.

    dass diese Hautverdunklung die wir als "bräunen" kennen eine gefährliche Hautveränderung ist.

    Also ich weiß ehrlich nicht wer, aber mindestens einer von uns beiden ist hier falsch informiert.

    Meines Wissens nach kann die Bräunung zwar als Symptom einer Hautschädigung bzw. der Kontaktes mit UV-Licht gesehen werden, ist aber an sich nicht schädlich. Die Bildung von Melanin ist ja da, um die Haut zu schützen.

    Menschen die bei Kontakt mit UV-Licht sehr schnell und stark bräunen haben (soweit ich denke zu wissen) kein erhöhtes, sondern eben ein geringeres Risiko für Hautkrebs. Weil das Melanin die Haut schützt.

    Es ist richtig, dass man sich deswegen nicht absichtlich bräunen sollte. Weil es dafür erstmal den Kontakt mit UV-Licht braucht, in einem Maß, das bereits schädigend ist. Aber wieviel Schaden die Haut nimmt, bis sie braun ist, ist eben durchaus davon abhängig, wie schnell sie bräunt. Wenn Lebewesen keinen Sonnenschutz trägt, profitiert es von einem schnell selbst produzierten Sonnenschutz. Und deswegen könnten stark pigmentierte Nackthunde bei dem Thema deutlich besser dastehen als schlecht (wenig) pigmentierte Kurzhaarhunde.

    Moment, Hundehaut ist ja nicht unbedingt = Menschenhaut. Ich kenne keinen Menschen, der so extrem und schnell die Pigmentierung der Haut ändern kann, wie es zum Beispiel auch bei meinem nicht nackten Hund an unbedeckten Stellen der Fall ist. Innerhalb weniger Tage mit ein paar Stunden direkter Sonne schafft die es von rosa zu dunkelgrau und ist damit bei weitem schneller und effektiver gegen UV-Strahlung geschützt.

    Haben Nackthunde ein erhöhtes Hautkrebsrisiko? Und wenn ja, gibt es behaarte Hunde, die bei dem Thema genauso schlecht dastehen, oder trifft das Nackthunde besonders?

    Ich kann mir vorstellen, das sehr kurzhaarige Hunde mit Scheckung da eher schlechter abschneiden. Aber ich weiß es nicht.

    Ich finde das hier interessant:

    Der Anwalt dieser neuen Halter hatte sich erfolgreich dafür eingesetzt, dass er dort bleiben darf. Der Hund sei völlig unproblematisch und nicht mehr gefährlich.

    Laut Peter Akkad, Anwalt der neuen Hundehalter, leben die Tiere getrennt in verschiedenen Bundesländern bei erfahrenen Hunde-Profis.

    Galten die Hunde nicht vorher auch als "völlig unproblematisch und nicht [...] gefährlich"? Und würde man eine Züchterin der Rasse nicht auch als "erfahrenen Hundeprofi" beschreiben?

    :???:

    Ich bin wohl auch verwöhnt von meiner letzten Hündin, da war es total unproblematisch (natürlich auch mal Pannen).
    Sie ist aber auch in der Stadt groß geworden und schon sehr früh mit der Züchterin rausgekommen.

    Die jetzige Züchterin hat wohl gar nichts vorbereitet. Nur im Haus und im abgezäunten Bereich im Garten. Ergo kannte sie weder andere Menschen noch Autos, einfach nichts.

    Naja, mit dem Wissen, dass der Welpe so gar nicht auf dein (bzw. sein zukünftiges) Leben vorbereitet ist, hättest du den Hund auch einfach nicht nehmen können... da musst du jetzt durch.
    Aber ja, ich würde auch Druck rausnehmen und nicht ganz so oft rausgehen und akzeptieren, dass einiges rein geht. Und dabei daran denken, dass du dir das selber eingebrockt hast und die Situation für den Welpen auch nicht so toll ist.

    So. Ich habe es endlich getan. Der arme arme Hund muss nicht mehr auf ausrangierten Sofakissen schlafen. Ich hatte hin und her überlegt und habe mich aus diversen Gründen gegen eine Flocke und für ein Bett von Knuffelwuff entschieden. 25% Rabatt haben die Entscheidung auch nochmal erleichtert. Dreckfreundliche Farbe und Cord als guter Kompromiss zwischen Flausch und robust. Zumal ich die sehr robusten Stoffe, die ich so im Fressnapf bei Hundebetten gesehen habe, immer super laut fand. Eine Nummer kleiner hätte es wohl auch getan, aber ich wollte, dass er sich zum Ausstrecken nicht aufs Sofa legen muss.

    Externer Inhalt i.ibb.co
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Schon getestet und für gut befunden :D

    Externer Inhalt i.ibb.co
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Ich bin gespannt, wie sich das mit der Zeit so macht.