Beiträge von Märchen

    Wie cool sind menschliche Körper bitte?

    Im November hab ich angefangen, halbwegs regelmäßig und mit ein bisschen System laufen zu gehen. Da hatte ich noch echt Probleme, die 3 km Hausrunde überhaupt durchzulaufen und bin mit 8:40 oder so pro km vor mich hin getrippelt.

    Zwischendurch nochmal einen guten Monat nichts gemacht und trotzdem sieht es jetzt so aus:

    Externer Inhalt postimage.me
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Und es ist zwar noch ein leichter Kampf, aber ich kann inzwischen mit dem Hund die kleine Radelrunde laufen statt zu radeln. Musste ich gezwungenermaßen testen, weil mein Rad kaputt ist und habs jetzt schon ein paar Mal gemacht. Er gibt dann schön acht, dass ich ja nie langsamer als 7:00/km laufe.

    Klar, dass das jetzt alles keine sportlichen Höchstleistungen sind, aber es freut mich einfach sehr, Fortschritte zu sehen und zu spüren.

    Was du getan hast war halt einfach asozial und kein einfaches " ungefragt Ratschläge" verteilen.

    Es ging doch hier nicht um einen Gebrauchshund, der irgendeinem Menschen nicht wattebauschig genug behandelt wurde, sondern um einen kleinen Hund, der schon körperlich gezeigt hat, dass die Trainingsmethode nicht gut für ihn ist. Grundsätzlich sind Hunde ja erstmal auch davon abhängig, dass sich im Fall von Misshandlung jemand einmischt. Was genau findest du denn da asozial?

    Wird das Fell komplett durchnässt, wird es schwer und klebt am Körper, wodurch die Luftzirkulation eingeschränkt wird und der Hund sogar schneller überhitzen kann.

    Aber genau das ist eben eine steile These, die man weiter begründen müsste. Zumal das ja keiner alltäglichen Wahrnehmung entspricht. Nicht, dass die Luftzirkulation im nassen Fell schlechter ist, das ist klar. Aber warum dadurch eine Kühlung durch das Wasser verhindert werden sollte - das bleibt unklar. Wie gesagt, kaltes Wasser auf der Haut ist ja erstmal lange kalt und kühlend, selbst ohne Verdunstungskälte (die da aber immer noch eine Rolle spielen dürfte, wenn vielleicht auch initial geringer, dafür länger anhaltend als bei kurzhaarigen Hunden).

    Ich lasse meine einfach schwimmen, wenn ihnen warm ist. Aber sie haben funktionales kurzes Fell.

    Wenn ein Fell bei den jetzigen Temperaturen schon quasi zu warm ist + man hat das Problem, wie es hier beschrieben wurde, dass es zu dicht ist, wenn es nass wird … wie gesund ist es dann für solche Hunde generell, ein solches Fell zu haben? Ist das dann nicht auch irgendwie was in Richtung Qualzucht?

    Wer sagt denn dass es bei Emma am Fell liegt?

    Ich kenne sie und ihr Fell sehr gut und das ist weder besonders dick noch besonders dicht

    Dann reden wir hier also gar nicht von einem Hund, der das Äquivalent von drei Wolldecken am Körper trägt und Tage braucht, um zu trocknen?

    Ziel muss wahrscheinlich sein, an fokussierten Tagen eher zu trainieren und an Tagen mit Quark im Kopf ihr einfach ein entspannte, schöne Zeit zu ermöglichen ohne große Erwartungshaltung.

    Nimms mir nicht böse, aber ich finde, dass sich deine Erwartungen ganz generell recht hoch anhören. Ideal wäre ja, dem Hund immer eine entspannte, schöne Zeit zu ermöglichen, nicht nur an schwierigen Tagen, oder? Dass das nicht immer so ganz hinhaut, ist klar. Es klingt für mich nur so, als wärst du von Anfang an recht perfektionistisch unterwegs. (Falls der Eindruck nicht stimmt, ignorier das einfach.) Zu hohe Erwartungen können auch dazu führen, dass der Hund erst recht nicht mehr zuhören mag, weil das zu oft mit Stress verbunden ist.

    Als Faustregel nutze ich übrigens gerne: Wenn ich meinen Hund gerade besonders anstrengend finde, geht es ihm mit sehr großer Sicherheit ganz genauso. Also gucken, wie man es so gestaltet, dass keiner andauernd an seine Grenzen stößt. Notfalls Spaziergänge kürzen/streichen.


    Bei meinem oft sehr außenfokussierten Hund kann man übrigens ganz wunderbar eine Freigabe als Belohnung für eingefordertes Zurücknehmen nutzen. Wenn er Bock drauf hat, belohne ich zusätzlich über Futter. Aber das alleine interessiert ihn oft nicht so und manchmal nervt es ihn sogar, dass ich ihn derart belästigen will. ;) Wie manche ihren Hund vorm Futter sitzen lassen, muss meiner eben manchmal (selten) vor einer Schnüffelstelle sitzen.

    Bei dem belohne ich übrigens auch nicht jeden Blickkontakt im Freilauf. Schlicht, weil ihn das meist nicht interessiert und es ihn eher stressen würde, wenn ich die ganze Zeit irgendwas von ihm will. Der zeigt trotzdem gut an, reagiert auf "warte" und Abbruch und orientiert sich an mir, wenn nötig. Er braucht einfach seine Zeiten mit möglichst wenig direkter Interaktion. Gibt auch Momente, wo er dann wieder richtig Lust drauf hat. Nur mal als Beispiel, wie es auch laufen kann.

    Denn leider ist längst nicht jedes Fell funktional und leider kann man nicht generell davon ausgehen, dass die Luft an die Haut kommt und dabei Verdunstungskälte erzeugt.

    Ich habe aber auch schon erwähnt, dass nicht ausschließlich die Verdunstungskälte eine Rolle spielt. Ganz vereinfacht gesprochen: Wenn ich im Winter in einen See falle dann wird mir da ganz schnell ganz kalt und die Verdunstungskälte ist erstmal nicht mein Hauptproblem. Und mir wird danach auch nicht schneller warm, wenn ich die nasse Kleidung anlasse, richtig?

    Du hast recht, dass mein Ton nicht nett war und das tut mir leid.

    Aber es ging hier nicht nur darum, ob Hunde mit kurzem Fell beim Befeuchten mehr von Verdunstungskälte profitieren, als solche mit dickem Fell, sondern darum, ob dieser konkrete Hund einen Vorteil daraus hätte, ihn nass zu machen. Oder ob er daraus sogar einen Nachteil ziehen könnte. Letzteres hatte Fuchshexchen behauptet und genau das wurde hier angezweifelt. Und da sage ich: Wenn ich schon in drei Wolldecken gewickelt eine halbe Stunde Sport machen muss, dann soll mir bitte gerne jemand ab und zu einen Eimer kaltes Wasser in den Nacken schütten.

    (Mal abgesehen davon, dass dein Versuchsaufbau in erster Linie zeigt, dass du lieber keine Versuche gestalten solltest...

    Sinnvoll wäre beispielsweise: trockene drei Decken vs. nasse drei Decken)

    Wenn ein Hund mit so extrem schlechter Luftzirkulation dann so hitzeempfindlich ist, kann man natürlich direkt scheren und sich das Nassmachen auch sparen.

    https://www.dr.ueke.de/hund_login

    Man muss sich dafür registrieren. Dafür speichert er einem die Daten, die man da schonmal eingegeben hat, dann auch (alles kostenlos). Ich hab den gerne genutzt, aber ich hab auch Spaß an Daten :D

    Stimmt, an die geschlossene Deklaration hab ich nicht gedacht. Die macht es tatsächlich schwierig. Dann bleibt eigentlich nur noch, Köbers zu fragen, ob und wenn ja welche Probleme sie sehen, wenn man deutlich unter der Empfehlung füttert.