Ich kenne eine Religionslehrerin mit dem Nachnamen Teufel.
ich auch und in meiner Familie nur namensmodifizierte Leibhaftige.
Ich kenne eine Religionslehrerin mit dem Nachnamen Teufel.
ich auch und in meiner Familie nur namensmodifizierte Leibhaftige.
Bis vor einigen Jahren war es nicht so einfach den Namen der Frau als Familiennamen anzunehmen.
Bis 1995 war dem so, das weiß ich deshalb, weil wir in dem Jahr heirateten und ich nur die Wahl zwischen Doppelnamen oder eben dem meines Zukünftigen hatte. Ich mag keine Doppelnamen.
Bemerkenswerter Satz meines Schwiegervaters an dem Tag, am Telefon (die Umstände erlaubten keine große Feier und wir wollten die auch nicht):
"Ha, jetzt bisch eine von ons..."
Das hoffe ich auch
Aber ich schau mir mal die Frau Heidenreich an, Omi hat im Januar Geburtstag da kann ich sonst einen neuen Versuch starten.
Musst Du antiquarisch schauen, dauert dann uU etwas.
Ok, nie gehört, hoffe, es passt.
Weiß jemand ob es Bücher gibt, die denen von Renate Bergmann ähnlich sind? Bzw. in den Online-Buchläden gibt es doch sicher auch "Kunde die das kauften, kauften auch..." oder?
Sehr lange her war auch Elke Heidenreich mal sehr witzig, obs die Bücher noch gibt, weiss ich nicht.
Die hießen "Also", mehrere Bände bei Rowohlt.
Auch "Geschnitten oder am Stück" zB.
Sicher vergriffen. Waren sehr witzig.
Meinen muste ich oft buchstabieren ( und finde bzw. fand den natürlich selber überhaupt nicht schwierig) und den anderen- der braucht einfach nen sehr abgegriffenen Scherz oder ganz langsames Buchstabieren.
Solche kleinen Dinge erscheinen mir nun lächerlich.
Ich kenne sie mittlerweile auswendig
Oh ja, ich die wegen meines, unseres Nachnamens auch. Ist alles harmlos und seit vielen Jahrzehnten so. Pack ich so weg.
Eierlikör wegen dem süßen Geschmack lieber genommen wird als Wein etc.
Das wird es sein, Wein ja absurd, manche geben Bier...die Hunde kommen damit irgendwie durch die Nacht- und wir Menschen trinken ihn nicht.
Hauptsache, man fängt mit dem Böllerkram nicht schon Mittags an und dann am nächsten Morgen grad weiter- hier ist Belgien nah und da werden die Fans sich wohl eindecken.
ich hoffe in diesem Jahr besonders auf etwas Rücksichtnahme.
Wieso eigentlich Eierlikör?
das habe ich mich auch gefragt und weiß es nicht genau. Habe den aber 2019 dann mal in winzigen, vom Löffel zu leckenden Portiönchen verabreicht bei meinen schon ängstlichen Hunden- gemocht haben sie den nicht-, aber es half. Sie verdösten den verd. Lärm überwiegend.