Ah, Danke, kenn ich nicht. Ich mag weder Prosecco noch Sekt.
Konmt alle gut rein ins neue Jahr, Ihr Köche und Feinschmecker!
Ah, Danke, kenn ich nicht. Ich mag weder Prosecco noch Sekt.
Konmt alle gut rein ins neue Jahr, Ihr Köche und Feinschmecker!
Ein Kilo Zimtstangen ist
Valdo.
Hier gabs nur Maultaschen in Brühe und weiter evtl. nur Reste oder gar nichts mehr, uns ist nicht nach feiern zumute.
Es schneit aber schön und bisher null Böller.
Oleniv , Dir einen besonderen Dank für die immer herrlichen Essen- Bilder mit Hundenase!
ich möchte noch "Der letzte Satz" von ihm lesen. Allerdings warte ich auf die TB-Ausgabe. Als HC ist es mir einfach zu teuer.
Der Klappentext von "Aus und davon" liest sich interessant. Bitte berichte, wenn du fertig bist *lieb gucke*
Das mache ich gerne, es gefällt mir bis jetzt sehr.
"Der letzte Satz" hat so überwiegend mäkelige Rezensionen bekommen (von denen ich mich schon beeinflussen lasse), dass ich dann abwarte, was Du dazu sagst.
Und vor allem sehr beeindruckend, wie viel Tiefe auf so wenig Seiten möglich ist.
Ja, manche Autoren können es.
Mir hat neben seinem Trafikanten und diesem Buch zwar nichts mehr von Seethaler so richtig gut gefallen, aber alleine die beiden Titel bleiben.
Etwas unzufrieden habe ich
Ellen Sandberg, Die Vergessenen
beendet.
Wichtiges Thema, romanhaft spannend aufbereitet (die sog. Heil- und Pflegeanstalten im 3. Reich, sehr erschreckend und menschenverachtend), aber ein 2. Erzählstrang, in dem es auch um eines dieser entsetzlichen Verbrechen der Nazis geht, war mir zuviel.
Der hätte ein eigenes Buch erfordert.
Zu viel gewollt, ich lese erst einmal nichts mehr von ihr.
Ziemlich angetan bin ich jetzt von
Anna Katharina Hahn, Aus und davon
Meine Aussies maulrangeln sehr gerne und stupsen sich auch mit dem Hinterteil an als Aufforderung. Oder einer wirft sich hin und signalisiert es so.
Oder ins Halsfell ganz leicht "beißen".
Ganz toll finde ich, dass, wenn einer von ihnen keine Lust mehr hat, der andere das sofort akzeptiert.
Sie kommunizieren da sehr fein.
Spielzeug mochten alle 3 nicht, damit konnten sie nichts anfangen, allerdings kannte ich sie nicht als Welpen.
Nun sind sie auch schon 11 und knapp 7 und da geht es nicht mehr so um Action.
Hier ist es noch total ruhig, ich bin froh wegen meiner 2 Schisser.
ich glaube zwar nicht daran, dass morgen gar nichts passiert (Belgien und Luxemburg sind nahe und da kriegt man den Kram wohl), aber wenigstens der Nachbarsjunge, früher bekannt für Silvesterkrach, sagte, dass er nichts machen wird.
Er hat jetzt eine Freundin, die Interessen haben sich verschoben.
Eierlikör ist aber im Haus.
Ein Winter- Essen (es schneit stark): Sauerkraut, Kapü, Würstchen.
Dreckfuhler aber sehr nett, merke ich mir...
Fertig mit "Der Stotterer". Obwohl es durchaus ein paar berührende, komische und interessante Passagen enthielt, war es bis zuletzt eher ein Durchwurscheln für mich. Mir fehlte dee Spannungsbogen und wie gesagt, vieles empfand ich eher als "Seitenfüller".
Nun werde ich mit "Runas Schweigen" beginnen :)
Ist nicht das stärkste Buch von Lewinsky, ich mochte es aber schon.
Sein "Melnitz" ganz wunderbar.
Mir fehlte nur das mit den Augen, SheltiePower . Sollten eben so wie Ohren abgeklärt werden und das mit der Kastration ist mir auch klar.