Hast du das mal angesprochen mit der Narkose?
Eigentlich ist das doch merkwürdig.
Abby ist auch geröntgt, weil ich das beim Züchter zugesagt hatte. Aber ich würde es ohne große Not nicht mehr machen.
Hast du das mal angesprochen mit der Narkose?
Eigentlich ist das doch merkwürdig.
Abby ist auch geröntgt, weil ich das beim Züchter zugesagt hatte. Aber ich würde es ohne große Not nicht mehr machen.
Alles Gute!
Sicher richtig jetzt zum Arzt zu fahren, bevor eine dicke Schwellung eine Diagnose erschwert.
Ich habe jetzt meine vierte Bernerhündin in Folge. Zum Glück kenne ich das gar nicht mit Mäkeln oder Futterverweigerung. Alle waren/sind Schlingfresser, auch während oder nach der Läufigkeit.
Beim DCBS gibt es aber den Altersstrukturwert.
Stimmt. Es ist eine Orientierung, aber nicht so aussagekräftig, weil es Todesursachen gibt, die wenig mit genetischen Faktoren zusammenhängen und den Wert drücken können. Sein Wert war vor 20 Monaten schon gut genug zum Züchten und nach fast zwei Jahren hat er sich noch verbessert.
Ich kenne Abbys Wert nicht (bzw. nicht ausgerechnet), aber der hat bestimmt einen herben Rückschlag bekommen. Ihr Vater ist mit 5 Jahren an einem Milztumor eingegangen.
Nach dem, was Du schreibst, würde ich mir echt Zeit mit der Entscheidung bzgl. Kastrations-Chip und/oder -OP lassen. Warum sollte ein Zuchtrüde dauernd decken müssen? Hast Du denn schon vorgeröntgt? Und nimmst Du an der Langlebigkeits-Studie des SSV teil?
Die Gelenke sind geröntgt und gesund. Sogar vom DCBS attestiert.
Es ist nicht mein erster Rüde und immer wollte ich züchten und nie habe ich es gemacht. Es ging bis zum Röntgen und dort hat es aufgehört, weil ich dann nie zu Ausstellungen gegangen bin und deswegen nie eine Körung stattfand. So scheint es auch diesmal zu laufen.
Mir wurde seitens einiger Züchter gesagt, dass das Decken die Probleme schlimmer machen würde. Wenn ein Rüde also während der Läufigkeit leidet, würde sich das Leiden vermutlich verschlechtern. Ob es stimmt, weiß ich natürlich nicht.
Ach so, Langlebigkeit. Nein, habe ich nicht, da der Hund aus dem DCBS kommt.
Beim DCBS gibt es aber den Altersstrukturwert.
Frage zum 20/40-Sachkundenachweis in NRW.
Bei uns war es so, dass wir den Sachkundenachweis nicht brauchten, weil wir schon vorher über x Jahre einen großen Hund bei der Gemeinde angemeldet hatten. (War ärgerlich, weil wir das erfahren haben, nachdem wir den Nachweis gemacht/gezahlt hatten und einreichen wollten.)
Ist das generell in NRW so? Oder eine Regelung, die von Kommune zu Kommune anders entschieden wird?
Da kocht wohl jede Gemeinde ihr eigenes Süppchen.
Ich musste nach knapp 30 Jahren Hundehaltung (große Hunde) den Sachkundenachweis vorlegen, das hat mich echt geärgert.
Außerdem ein Bild, zusätzlich zum Versicherungsnachweis (lag eh schon vor) und Chipnummer (ist selbstverständlich).
In einer Nachbargemeinde konnte eine Bekannte ihren Hund per Mail anmelden, ohne Chipnummer und sonstige Nachweise.
Lilaja Ruf am besten bei Vet-Concept an und lass dich beraten.
Mal ein ganz anderes Thema.
Bei uns in der Nachbarschaft werden Doodle gezüchtet bzw. vermehrt. Es gab jetzt auf der FB-Seite ein kleines Video von der Welpenstube, genau wie ich mir das vorgestellt habe. Im Hinterhaus des ehemaligen Bauernhauses also früher Stall. Auf meine Nachfrage, ob die zukünftigen Therapiehunde (so werden sie vorgestellt) im Hinterhaus aufwachsen und nichts sehen, wurde das Video und Kommentar sofort gelöscht.
Leider wird es immer Leute geben, die da aus Unwissenheit einen Hund kaufen.
Meine Kinder hatten die in der Schule als Hausschuhe. Haben sie sich ausgesucht, weil man da so kleine Dinger in die Löcher stecken konnte. Das gefiel ihnen.
Ich trage jetzt die Crocs meiner Tochter, die ihr zu klein wurden, im Garten. Türkis mit rosa Streifen.
Schick ist anders. Aber zum wegschmeißen doch zu schade. Irgendwann (ich trag die jetzt seit 6 Jahren) wenn sie nicht mehr leben, kommen dann die dunkelblauen mit weißem Rand und roten Streifen vom Sohn dran....
Genau meine Definition von Nachhaltigkeit
Hat von euch schonmal jemand das Vet-Concept Dog Sana hermetia (also die Sorte mit Mehlwürmern) getestet?
Wie war da die Akzeptanz?
Bei Vet-Concept bestellst du ohne Risiko, wenn es nicht gefressen oder vertragen wird, kannst du es zurück senden. Die Bewertungen sind gut, ich habe das Salmon Dog auch mit 5 Sternen bewertet. Du kannst da von echten Bewertungen ausgehen.