Beiträge von lxbradormicky_

    Auch ein älterer Hund, der zumindest weiß wie man lernt, kann das alles auch noch wunderbar lernen! Dafür braucht es wirklich keinen Welpen wenn das der ausschlaggebende Punkt ist.

    Es geht um eine wirklich grundlegendes Ausbildung.

    Natürlich kann man auch ältere Hunde ausbilden und auch ältere Hunde lernen noch viel. Nur sind dann oft schon viele Verhaltensweisen gehemmt, die man ansonsten für die Spürhundearbeit braucht. Das war schon bei unserem Hund ganz leicht der Fall, obwohl wir mit 7 Monaten angefangen haben.

    Wir hatten z.B. ältere Hunde im Kurs, die bei der Suche extrem gehemmt waren und nicht an der Leine ziehen wollten. Ist ja auch verständlich, wenn sie 3 Jahre lang genau das nicht tun sollten. Ähnliches gilt auch für den spielerischen Umgang mit dem Zielgeruch und Energie allgemein.

    Aus diesen Gründen kommt für uns ein älterer Hund nicht in Frage. Das Ziel ist ganz klar, die Ausbildung mit einem Welpen zu beginnen, inkl. früher Gewöhnung an den Zielgeruch.

    Sehe ich anders und ich arbeite auch Hunde in dem Bereich. Sicher geht dafür nicht jeder erwachsene Hund aber definitiv einige. Aber so hat jeder seine Erfahrungswerte :)

    Ich war auch der Meinung, ich bräuchte unbedingt zwei Hunde... ähnliche Ausgangssituation wie bei euch: erster Hund ganz nett, als Rettungshund ausgebildet. Probleme gab es aber waren händelbar (pöbeln, keine perfekte Leinenführigkeit). Hund zwei sollte natürlich auch ausgebildet werden. Ich muss sagen, dass erste halbe Jahr war zwar anstrengend aber insgesamt okay. Dann habe ich beschlossen, mit der Rettungshundearbeit aufzuhören. Haha, dahin war der Traum vom zweiten Hund im Einsatz. Dann fing das Kleinteil an mitzupöbeln.

    Pointe: wenn ich aktuell städtisch gehe, gehe ich mit den Hunden einzeln. Im Zweifelsfall 60kg zu halten ist mir nicht möglich. Kommt selten vor, kann aber einfach passieren. Klar, jetzt kommt, dann erzieh die besser! Jo, ist definitiv ein Argument! Bringt mir aber auch nichts, wenn ein dritter Hund in uns rein rennt. Oder oder oder. Auch wenn meine Hunde voneinander profitieren war die Haltung eines Hundes einfach viel entspannter und einfacher in jeglichen Situationen.

    Irgendein Vitamin.

    Die Leute dachte es wäre wegen der Wärme, dass die Hunde so matt waren. Aber was genau, frag mich nicht. War halt im Sommer. Ist ja nun ein paar Tage her und ich werde alt. :see_no_evil_monkey:

    Spoiler anzeigen

    Der Hund meines Bruders hat jahrelang Josera-Futter bekommen und hatte letzten Sommer einen Vitamin D-Mangel. Er war super träge, und als ich ihn zur Pflege hatte, ist mir das krass aufgefallen. Beim Tierarzt gab es dann Tabletten und jetzt gibt es auch ein anderes Futter (hatte aber andere Gründe, Josera hat das Rezept leicht geändert und daraufhin hat der Hund es nicht mehr vertragen. Den Mailverkehr hatte ich hier irgendwo mal gepostet, darin erklären die das).

    Das finde ich jetzt spannend. Kaos hatte das auch. Ist rausgekommen, als wir nach dem Grund für den Calcium Mangel gesucht haben.

    Micky ist mit Bosch groß geworden, Kaos mit Josera. Hatte damit immer schlanke, sportliche Hunde.

    Jetzt bekommen beide das Bosch Sensitive Lamm&Reis.

    Belcando gefällt mir sonst noch gut und Mera. Mit Briantos haben die Hunde gestunken.

    60 x 400g Nassfutter

    Das reicht ca. 6 Monate.

    Ich verbrauche auch "first in, first out", ist aber alles lang genug haltbar.

    Ich finde das mit großen Hunden immer so niedlich. Das wäre hier pro Hund nicht einmal ein Monat weswegen Nassfutter als Hauptfutter für mich einfach wegfällt.