ist von Forclaz und macht einen ganz guten Eindruck.
Ich mag die nur mit einer anderen Hose drunter. Der Stoff ist komisch
ist von Forclaz und macht einen ganz guten Eindruck.
Ich mag die nur mit einer anderen Hose drunter. Der Stoff ist komisch
Mit Salzwasser gurgeln hilft auch. Brennt allerdings
Und schmeckt nicht. Schnaps, nimm den Schnaps! Dann wird der Mittwoch auch gleich viel schöner!
Hochprozentiger Alkohol (Schnaps/ Wodka) gurgeln - desinfiziert immerhin
Danach aber runterschlucken, wäre ja sonst schade drum
noda_flake hast ne Nachricht :) Würde jetzt denke ich zu doll ins OT fallen
https://tierschutzbeirat-rlp.de/themen/hundebo…atz%20begleiten.
Ja aber gut. Wenn man in einem Forum nach Meinungen fragt, bekommt man auch welche. Diese decken sich nicht immer. Als Fragesteller sollte man dann für sich herausfiltern, was passt.
Wo ist das Problem, wenn der Hund sich im Kennel sicher und weniger gestresst fühlt, weil man ihm die Aufgabe abnimmt, die ganze Wohnung/die Fenster/Tür im Auge zu behalten? Er kann sich bewegen, ausstrecken etc. Und er wird ansonsten artgerecht ausgelastet. Rede Eto Owl doch kein schlechtes Gewissen ein, wenn es dem Hund damit besser geht.
Wer redet denn von der ganzen Wohnung?
Ich rede ihr kein schlechtes Gewissen ein, ich sage meine Meinung dazu. Und nein, bewegen kann der Hund sich darin nicht. Für mich ist das ähnlich wie Zwingerhaltung, dafür gibt es ja auch Mindestmaße die ich als halbwegs fair empfinde.
Eto Owl ich will jetzt nichts falsches verstehen, glaube aber, dass das sogar verboten ist. Das ist doch nur Symptombekämpfung mMn rennt er denn die ganze Zeit, auch wenn du länger weg bist, von Fenster zu Fenster?
Der geöffnete Kofferraum ist ja riesig groß und da ist es natürlich kein Problem für den Hund hineinzuspringen. Aber in die rel. kleine Öffnung einer Box zu springen ist sicher schwieriger ohne sich zu stoßen.
Die Boxen sind hoch genug :)
Wenn sowas jetzt in so einer begrenzten Box passiert dann müßte ich ihn ja immer hochlocken bzw. auf die Stoßstange locken.
Ja, zum rausheben muss der Hund schon etwas aus der Box rauskommen. Ich würde tatsächlich eine Rampe etablieren, ist für alle schonender bei einem großen, schweren Hund :)
Der Terrier einer Freundin hat das Serestoband und hat trotzdem nach jedem Spaziergang Zecken, auch fand sie vor ein paar Tagen eine volle, die bereits abgefallen war. Scheint nicht immer repellierend zu wirken.
Tatsächlich scheint das echt undeabhängig zu sein. Bei einigen wirkt es total gut, wie hier zB, andere haben gefühlt mehr Zecken als vorher.
Und macht ihr die Halsbänder wirklich immer ab, wenn die Hunde ins Wasser gehen? Oder stört ihr euch eher nicht daran, dass die Halsbänder giftig für Wasserorganismen sind?
Kommt drauf an. Zum richtigen schwimmen kommts ab, ist ja kein Aufwand. Nur für kurz planschen, nein.
Mich würde beim Halsband stören, dass ich selbst immer in Berührung mit dem abgegebenen Stoff wäre. Crazy liegt auch mit auf Bett und Sofa, da finde ich das Halsband eher unangenehm. Aber kommt eben auch nicht in Frage, weil Crazy viel im Wasser ist.
Im Endeffekt sollte es einem nicht schaden, wenn es beim Hund auch nicht so ist. Wem es stört - es gibt Cover-Halsbänder. Der Wirkstoff befindet sich aber auch nur auf der Unterseite.
Bravecto und Co. kommen für mich überhaupt nicht in Frage. Ist das Gift im Hund, kann man nichts mehr machen, wenn es schlimme Nebenwirkungen gibt.
Dito.
Bisher kommen wir ganz gut mit natürlichen Mitteln hin, Cistus-Kraut und Kokosöl und Amigard Spot on. Dafür, dass wir viel fährten und auf einer Waldwiese unterwegs sind, hält es sich in Grenzen, obwohl wir offenbar hier auch viele Zecken haben, jedenfalls hat der kleine Terrier nach einem Spaziergang oder einer Fährte wesentlich mehr als Crazy.
Das hilft hier gar nicht. Spotons haben bei uns auch irgendwie keine Wirksamkeit gezeigt. Leider!
Von der Aufmachung nicht wirklich, aber der Inhalt ist ja anders.
Trotzdem weiß ich im Endeffekt nur durch die Deklaration was drin sein sollte. Darum geht es mir eher.
Würde was dagegen sprechen 50/50 Trockenfutter/ Trockenbarf zu füttern?