Uckermark hatte erstaunlicherweise lange keine Wölfe tassut, warum weiß ich gar nicht. Erst vor 5? Jahren oder so, hatten die dann die ersten Probleme, in Criewen glaub ich sogar. Warum nicht besser geschützt wird.. Gute Frage.. zt Verdrängung, wird mir schon nicht.. zt auch Trotz- haben wir nie anders gemacht, zt auch Bestimmungen.
Ich weiss nicht wie es da im Nationalpark aussieht, manchmal werden auch bessere Zäune untersagt weil störend vom Landschaftsbild, weil sie - angeblich- Wildwechsel verhindern usw. Dass könnte ich mir da durchaus vorstellen, unteres Odertal die Naturschützer sind tw etwas eigen. Der große Nachteil dort ist, die Weiden sind erst sehr spät nutzbar und nur kurze Zeit. Mitte Juni erst meist und Oktober spätestens müssen die Tiere wieder runter. Durch die Überflutungen im Winter, muss jeder Zaun auch komplett wieder abgebaut werden, nichtmal Eckpfähle kannst stehen lassen. Da ist natürlich 1e Reihe und paar Winkelpfähle einfacher. Dabei gibt's schon echt gute Alternativen.
Hattet ihr auf dem Video vielleicht gesehen..
Ich finde das System unseres Heideschäfers super. Der hat sich die Glasfieber fertig vorbereitet mit Isos. Fährt mit Pickup rum, steckt alle paar Meter rein, an den Ecken hat er so Dreieckmetallvariante. Dann neue Runde und die Litzen, die alle gleichzeitig abrollen. Einer geht hinterher, fädelt ein. Gerät ran, fertig.