Normalerweise sollte es egal sein, wer das Kommando sagt. Ich bringe bspw alle Kommandos bei und weise dann meinen Freund ein, wenn der Hund es zumindest zu 80% beherrscht. Einige Hunde hinterfragen aber bei anderen gerne mal, ob das jetzt wirklich nötig ist und es sich lohnt.
Beiträge von lxbradormicky_
-
-
Wie wurde mir letztens so schön gesagt: "Eine Arbeitslinie braucht man nicht, wenn man sie nicht braucht!"
Meiner geht ja schon sehr in die Richtung einer AL. Lediglich die Papiere fehlen um ihn wirklich so nennen zu können.
Jeden Tag kann man eigentlich in die Waagschale werfen und oft ist es eine Gradwanderung, was gerade zu viel oder zu wenig für den Hund ist. Auch wenn mir bei der AL viel gefällt, zB das sie nicht so bollerig sind, würde ich aktuell keinen zweiten haben wollen.
Alltagstauglich ist Micky nur bedingt. Solange man in der Natur unterwegs ist, hat man keine Probleme. Wo viele Menschen sind und gerade in Städten und Restaurants lasse ich ihn lieber zuhause.
So richtig glücklich sind wir übrigens erst miteinander, seit dem der Stinker arbeiten darf. Vorher war er die Pest...
-
-
-
Auf was sollte man wirklich achten?
Vieles ist Einstellungssache.
Einige schwören auf einen hohen Fleischanteil und sind gegen Getreide. Andere haben kein Problem mit Getreide und sagen, es muss nicht so viel Fleisch sein.
Wichtig ist, dass der Hund es verträgt! Kein zu häufiger Kotabsatz, kleine Häufchen, kein Jucken etc ist gewünscht. Da muss jeder seinen Weg finden.
Ich persönlich halte Abstand von zu vielen Kräutern und Zusätzen. Die gebe ich wenn, denn lieber individuell angepasst. Meiner bekommt aktuell ein Sensitive Futter von Bosch sowie das Veggie Dog Origin. Aktuell im Verhältnis von etwa 70:30. Mit dem geringen Fleischanteil geht es im sehr gut.
-
-
Klar muss man Hygiene einhalten, aber ich würde mich da auch nicht mehr so fertig machen.
Nee mache ich auch nicht. Sofa bekomme ich ja auch nicht in die Waschmaschine aber das was geht versuche ich schon regelmäßig mal bei 60Grad durchzuwaschen. Und auch meine Sachen wasche ich aktuell statt bei 40 bei 60Grad.
Wie lange können Giardien denn ohne Wirt überleben? Ewig?
-
wenn es geht wobei mir da ja auch die Rezepte oder Ideen fehlen und Luna kein Huhn verträgt.
Das ist bei Micky ja das gleiche. Als er im Frühjahr seinen heftigen Durchfall hatte, wegen dem wir letztendlich nachts in der Klinik gelandet ist, hat er die ersten drei Tage nur Reis mit Möhrenglas bekommen. Danach sollte ich einfach sein TroFu langsam untermischen, da Geflügel ja nicht geht. Wegen zwei Wochen würde ich mir auch keine Gedanken um einen Mangel oder so machen.
Micky war übrigens auch Giardien-Positiv. Gab jetzt Panacur und nun Darmaufbau vom TA. Seit der Panacur-Gabe kein Durchfall mehr, kein Pupsen und oh Wunder... Hund nimmt mit gleicher Futtermenge plötzlich zu. Jetzt weiß ich zumindest, woher der oben genannte Durchfall kam. Von wegen Vergiftung. Lediglich das dauernde Decken waschen und wischen nervt mich etwas.
-
-