@Rübennase ab Februar gibt es die neue Coronahilfe 3 für Unternehmer. Gilt rückwirkend ab Mitte Dezember bis Juni/ Juli :)
Beiträge von lxbradormicky_
-
-
Same here.
Zu viel Fleisch führt zu Hechelattacken, heissen Ohren und nem Atem wie Fuchur.
Micky baut dann innerhalb von Tagen ab... Er kann es einfach nicht richtig verwerten.
-
Ich verstehe gerade nicht worauf du hinaus willst? Was würde deinen Hund umbringen? Kohlenhydrate?
Ein hoher Fleischanteil.
Aber das ist halt gefühlt auch ein Trend, den Hund wie ein Wolf füttern zu müssen. Fleisch war einfach in vielen Jahrhunderten viel zu wertvoll um die Hunde damit zu füttern. Aber das geht glaube ich am Thema vorbei.
Wollte damit nur sagen, dass ein hoher Fleischanteil nicht immer gut sein muss.
-
Meiner Meinung nach sollte, obwohl der Hund auch Kohlenydrate fressen kann, trotzdem der Fleischanteil höher sein
Meinen Hund würdest damit umbringen. Jeder muss eine eigenen Erfahrungen machen... gut ist nur das Futter, was dem Hund schmeckt und was er verträgt. Würde es nach mir gehen, würde ich auch anders füttern. Aber nein, Herr Hund hält sein Gewicht am besten mit einem Sensitive Futter und VeggieDog.
-
Runwdogs bekommt sie, wenn du ihr den Kong gibst, aktiv mit, dass du gehst?
-
Dieser Moment, wo unser Mantrailer die Richtung für die Flächensuchhunde vorgibt und diese kurz darauf die vermisste Person lebend finden. Dann, ja dann weiß man wieso man mitten in der Nacht, bei Wind und Wetter aufsteht und einmal quer durchs Bundesland fährt.
-
meine Herangehensweise wäre:
- erstmal nicht mehr apportieren
- gezielt das Tauschen üben
Aufbau Tausch am besten mit einem gleichwertigen Gegenstand. Also wenn du einen Ball nimmst, den gleichen nochmal. Genauso beim Futterbeutel. Bei einigen Hunden spielt es sogar eine Rolle, ob der Ball die gleiche Farbe hat. Wenn das klappt würde ich mal probieren, ob man auch gegen ein hochwertiges Leckerlie oä tauschen kann.
-
In Deutschland nimmt man Spucke.
-
Ich würds einfach testen lassen. Ist nicht arg teuer und man kann, falls dann, wenigstens rechtzeitig handeln. Hier wars quasi zu spät. Ehe da Magen/Darm wieder vernünftig aufgebaut ist wird es noch dauern.
-
Giardien sind ausgeschlossen?
Wir hatten bzw haben ein ähnliches Gewichtsthema. Als Welpe und Junghund war Micky immer an der unteren Gewichtsgrenze und auch heute noch ist er für einen Labrador Rüden mit 62cm und 28,5kg relativ leicht.
Hier war es eine Unverträglichkeit gegenüber Geflügel im Welpenalter. Mit einer Umstellung auf Lamm wurde es das erste Mal besser. Dann war es ewig ok aber nicht perfekt. Letztes Jahr wurden dann Giardien festgestellt. Er hatte immer, wie bei dir, erst einen festen Haufen, dann einen weichen bis hin zu Durchfall. Im Frühjahr hatte er erst mehrere Tage Durchfall, es wurde auf Magen-Darm vom TA geschoben. Tatsächlich war es aber eine Giadieninfektion. Seit dem das Thema durch ist, nimmt er auch wieder leicht besser zu.
Nur als Beispiel gedacht, das muss auf deinen Jungspund ja nicht zutreffen. Heute ärgere ich mich, nicht früher auf Giadien hab testen lassen.