Drakulinchen: Ich hatte die HP von einem
Trainer im Raum München eingestellt.
http://www.wau-schlau.de/
Wär das nix? Evtl muss man auch mal ein paar km fahren. Hab auch den Hinweis auf zwei Foren gegeben, wo Leutz mit langjähriger Dobierfahrung gern Hilfestellung geben. Auch weise ich noch mal auf Thommy hin, der den Hund, wenn alle Stricke reißen, ggf nimmt.
Lass Dich nicht verunsichern, sondern fahrt eurern Stiefel nach Anweisungen eines erfahrenen Trainers, der den Hund und Euch live gesehen hat. Viele Köche verderben den Brei.
Dass was Euer Trainer da von sich gegeben hat, ist korrekt. Der Hund zeigt Dominanzverhalten, sonst würde er nicht so massiv auf den Besitzer gehen. Ein Hund, der sich nur mal grade so seiner Haut wehren will, der beißt zu und tritt dann den Rückzug an. Dieses Exemplar wills wissen und trennt erst mei Einsatz einer Maglite.
Und noch ein Exkurs in die Zucht: Im Rahmen der sich wandelnden Gesellschaft haben Hunde einen anderen Stellenwert bekommen. Früher waren Dobis einzig für die Arbeit gezüchtet. Heute versucht man, über entsprechende Zuchtauslese Hunde zu erhalten, die eine mittlere Reizschwelle haben. Die meisten Dobis gehen heute in Familien, die einen netten Hund haben wollen.
Dennoch: Man darf nie vergessen, wofür diese Hunde gezüchtet wurden: für den Schutz. Auch wenn es entsprechende Bestrebungen beim DV gibt, solche Hunde auszusortieren, diese Gene kommen hin und wieder durch. Nicht alle Dobis eignen sich fürs Sofa. Einen Hund aus der Leistungszucht zB aufs Sofa zu packen halte ich für fahrlässig.
Deshalb auch wiederholt meine Frage, wo der Hund herkommt.
Und ganz wichtig: Lasst einen Schilddrüsencheck machen und zwar komplett:
T4, fT4, T3, fT3, TSH. BB und Screening.
Otitis Externa, Bindehautentzündung, Fellprobleme mit Pickeln, kahl werdende Ohransätze und innere Hinterläufe sind beim Dobermann sehr oft die ersten Anzeichen dafür, dass die Schilddrüse in den Keller geht.
Bei Dobermännern ein häufiges Problem welches auch zu Aggession führen kann.
LG Sabine