Beiträge von Chimi

    Für einen gültigen TW Eintrag wirst Du noch mal TW impfen lassen müssen.

    ICH würde auch NUR TW impfen lassen: Vorher beim TA anrufen und das so abklären. Explizit auf einen Einzelimpfstoff hinweisen, sonst bläst der Deinem Hund den ganzen Schiet nochmal rein.

    AUCH abklären, dass 3 Jahre Gültigkeit eingetragen werden!!!!! VORHER!!!! NICHT hinterher!!!!

    Bezüglich SHP: Würde ich SP titern lassen (30 EUR Laboklin).

    Wenn Titer vorhanden, Haken dran und gut iss.

    Lepto und Zwingerhusten würde ich nicht impfen lassen.

    ansonsten: http://www.haustierimpfung.de

    LG Sabine

    Werte kann man innerhalb einer Woche noch nachfordern. Die Labore bewahren eine Rückstellprobe so lange noch auf.

    Was mehr Werte anbelangt: Ich empfehle, alle Werte machen zu lassen, damit man evtl auch eine Entwicklung im Zeitablauf nachvollziehen kann. Das kann einem uU schon einen deutlichen Hinweis geben.

    Wenn WErte noch innerhalb der Referenz sind, dann heißt das nicht, dass der Hund völlig OK ist.

    Eine subklinische SDU kann man jedoch aus meiner Sicht der Dinge nur auf eine Weise feststellen:

    Man benötigt ein Großes BB, Screening, SD werte UND am besten einen Verhaltenstierarzt, der bereit ist, zu testen, ob ein verhaltensauffäliiger, aber ansonsten völlig gesunder Hund auf die Gabe von Hormonen anspricht.

    Ich kenne auch Hunde, die haben sehr niedrige Werte, sehen klasse aus, und haben keinerlei Verhaltensauffälligkeiten. Schon sonderbar, diese Schilddrüse...

    LG Sabine

    Finde ich immer klasse, wenn man mich zitiert... :D

    Nein, man darf nicht denken, dass alle Reaktionen auf Impfungen sofort auftreten. Wenns passiert, dann passierts meist so nach 3-4 Monaten. Das ist auch der Grund, warum man viele Erkrankungen nicht mehr mit den Impfungen in einen Zusammenhang bringt.

    Diese Spot Ons sind extrem giftig und schädlich. Ich nehme keine mehr.

    SD Werte werden bei dem Hund aufgrund der vielen Medis und Erkrankungen eh im Keller sein.

    LG Sabine

    Die Nobivac T Impfung kann bei Hunden die im Mindestalter von 12 Wochen geimpft wurden, für 3 Jahre eingetragen werden.

    Tollwutgefährdete Bezirke gibt es in Deutschland nicht, D ist seit 2008 komplett tollwutfrei.

    Bezüglich SHP: Die Impfung hält, wenn sie erfolgreich war, 3 Jahre, über Challenge Studien in USA sind mindestens 7 Jahre belegt.

    SP würde ich titern lassen, kostet 30 EUR bei Laboklin. Hat der Hund nen Titer, mach nen Haken dran. Ich impfe meine HUnde dagegen nicht mehr, nach erfolgter Grundimmunisierung.

    Ansonsten mit dem Nobivac T Beipack hin zum TA und verlängern lassen.

    Tollwutimpfungen sind so lange gültig, wies im Impfbuch steht, egal ob ein Titer nachgewiesen wurde, oder nicht. Mit einem Titernachweis und einer ungültigen Eintragung wird man leider nix.


    LG Sabine

    Nach Vanguard 7 kamen bei meinem Hund die ersten Reaktionen. Die spätere Impfung in der 12 Woche war gefolgt von massiven Durchfällen. Heute leidet mein Hund unter einer massiven SDU, die ich auf die Impfungen zurück führe.

    Vanguard 7 verimpft man erst in der 10 Woche. Das ist ein echter Hammer-Impfstoff.

    Ich würde nicht impfen, in der 16 Woche SP titern und gut.

    LG Sabine

    Zitat

    Die Impfung gegen die Zecken-Borreliose (Lyme-Borreliose) ist eine der umstrittensten Impfungen überhaupt. Selbst in den Endemie-Gebieten tritt die Krankheit selten auf, und wenn, dann verläuft sie fast immer mild und kann gut mit Antibiotika behandelt werden.

    Gegen die Borreliose-Impfung in Deutschland spricht zudem, dass der Impfstoff nicht auf die hierzulande vorwiegend auftretenden Borrelien-Typen abgestimmt ist, sondern auf US-Verhältnisse. Die Vakzine hilft nur gegen Borrelia burgdorferi sensu stricto, doch diese kommt in Mitteleuropa zu maximal 25 Prozent vor.

    Wenn die Impfung also gegen die hierzulande vorherrschenden Borrelien-Typen versagt – warum dann impfen? Es besteht zudem der Verdacht, dass die Impfung bei besonders empfindlichen Tieren chronische Arthritis verursachen könnte***.

    Der erste Human-Impfstoff gegen Lyme-Borreliose hat jedenfalls bei einigen Menschen diese gravierende Nebenwirkung hervorgerufen.


    http://www.hundewelten.ch/html/impfungeninhalt.html

    ***So einen Fall habe ich im Bekanntenkreis.

    Siehe auch hier:
    http://www.montareno-aussies.de/infobereich/impf_dodds.html

    Zitat

    Nicht empfehlenswert.
    3. Mögliche Nebenwirkung von Polyarthritis durch den Ganzzell-Impfstoff.

    Eine Freundin hatte einen Hund, der nachg B-Impfung Morbus Wegner bekam und ein Jahr später verstarb.

    Finger weg davon!

    LG Sabine

    Man sollte, bevor man zum TA geht, telefonisch anfragen, wie und welcher Impfstoff geimpft wird. Wie gesagt, die Stiko empfiehlt die Boosterung nach 4 Wochen, sie ist jedoch für einen gültigen Eintrag im Impfpass unnötig.

    Mal abgesehen davon, dass ich einem 12 Wochen alten Hund keine TW verabreichen lassen würde, hätte Dein TA, je nach verabreichtem Impfstoff, ab der 12 Woche ein Jahr oder 3 Jahre Gültigkeit eintragen können.

    War der Hund mindestens 12 Wochen, besorg Dir den Beipackzettel, leg den vor und verlang einen längeren Eintrag. Virbac bei Grundimmuniiserung ein Jahr, alle anderen, bis auf Riemser 3 Jahre. Siehe auch die Liste bei PEI.

    http://<br>http://www.pei.de/cln_101/nn_161786/SharedDocs/Downloads/tieraerzte/immunitaetsdauer-tollwutimpfstoffe-veterinaer,templateId=raw,property=publicationFile.pdf/immunitaetsdauer-tollwutimpfstoffe-veterinaer.pdf</a>[/code]

    KEINE TW Impfung in D wird nach 4 Wochen noch mal geboostert.

    ALLE auf dem Markt befindlichen Impfstoffe werden laut Hersteller ab der 12 Woche einmal gebeben und sind dann für ein Jahr bzw für 3 Jahre gültig.

    Der TW Impfstoff von Virbac muss lt Hersteller nach einem Jahr noch mal geboostert werden und wird dann füf 2-3 Jahre Eingetragen.
    Alle anderen gängigen TW-Impfstoffe (Ausnahme Riemser) können nach der ersten Impfung für 3 Jahre eingerragen werden.

    Dein TA impft auf der Basis der selbsternannen Ständigen Impfkommission (StIko Vet) deren rechtliche Relevanz die Wertigkeit eines umgekippen Sackes Reis in China hat.

    Für einen gültigen Eintrag der Impfe im Impfbuch ist ausschließlich die Angabe des Impfstoffherstellers im Beipackzettel relevant.

    LG Sabine