Beiträge von Chimi

    Zitat

    aus Angst nicht Recht zu bekommen

    Nicht aus Angst nicht Recht zu bekommen, sondern aus der Befürchtung heraus, dass dem Dobermann Nachteile entstehen können. Schon mal daran gedacht?

    Man könnte sich allerdings überlegen, ob man tätig wird, weil sie anscheinend ihren eigenen Hund auch tritt.

    Recht hat selten was mit Gerechtigkeit zu tun.

    Und wenn die Dame als "sachkundig" gilt (das bezieht sich auf die Befähigung, einen Wesenstest abnehmen zu dürfen, dann sollte man sich gut überlegen, wem geglaubt wird, und wem nicht.

    Man sollte die möglichen Vor- und Nachteile in einem solchen Fall gut abwägen.

    Sabine

    Ich will nicht darüber diskutieren, ob das Verhalten besagter TÄin OK ist oder nicht. Ist es, wie es hier beschrieben wird, sicher nicht.

    Nur: bevor Ihr groß mit Anzeige rumtönt, schaut doch mal über den Tellerrand und macht Euch erst mal Gedanken darüber, was die Folge einer solchen Anzeige sein kann.

    Die Dame muss doch nur behaupten, sie habe sich durch das Anspringen bedroht gefühlt. Hier steht Aussage gegen Aussage. Und ein Dobermann steht dann nämlich als gefährlicher Hund da der ganz schnell mal enteignet wird und im TH landet.

    Macht einen Haken dran und gut ists. Und lasst Eure Hunde nicht mit fremden Leuten spielen.

    Sabine

    Hallo??? Anzeige???? Erst mal steht da Aussage gegen Aussage.

    Und dann bitte auch noch dies bedenken:

    Dobermänner, die, aus welchen Gründen auch immer, Menschen anspringen, sind nicht gern gesehen. Und falls der Dobermannhalter bekannt ist, kann es durchaus passieren, dass bei dem der Amtsvet auf der Matte steht und dass er mit seinem Hund zum Wesenstest eingeladen wird. Leute, denkt doch mal nach bevor ihr unüberlegte Anzeigen erstattet!

    Sabine

    Warum spielt mein Hund mit einer fremden Person? Der hat mit MIR zu spielen und NICHT mir jedem x-beliebigen derhergelaufenen Trottel. Von daher schon mal eine Rüge an den Dobermannhalter.
    Das ist das eine.

    Zum anderen scheint die besagte Dame, falls sie einen Wesenstest abnehmen darf, eine Zusatzqualifikation in Richtung Verhalten zu haben. Umso schlimmer. Beutespiele , bei denen zwei Hunde in Konkurrenz stehen, empfinde ich als fahrlässig und superdämlich, weil da eine Keilerei vorprogrammiert ist, je nachdem, was da für Hunde am Werk sind.

    Dann ist die Verletzungsgefahr bei solchen Aktionen auch noch erhöht, aber das nur am Rande.

    Sowas müsste nicht sein, wenn die Leutz ihren Kopp mal einschalten würden.

    Sabine

    Zitat

    Und was für Knochen kann ich dem Jungspund geben?

    Fragen über Fragen....

    Brustbein, Hühnerhälse, Putenhälse, eigentlich fast alles, was roh ist. Vorsichtig bin ich eigentlich nur mit alten Hühnern.

    Da ich roh füttere gebe ich meist einmal am Tag eine Portion fleischige Knochen. Muss man sich nur etwas mit beschäftigen und ranarbeiten.

    Bei Anfängerhunden immer dabei bleiben und gucken, dass Hund den Knochen nicht runterschlingt. Ich habe zB angefangen, unserer Hündin mit 8 Wochen Hühnerflügel zu geben. Einfach den Flügel mit der Hand festhalten und den Hund abbeißen lassen. GEht auch mit Bollen.

    LG Sabine

    gisszmo: Der TSH Wert ist einfach in der caninen SD Diagnostik unzuverlässig. Ist er erhöht, kann man ihn zwecks Diagnose heranziehen, ist er normal, sagt er nichts aus.

    Was MAK und Trak anbelangt, so sind diese Tests für Hunde schlichtweg (meines Wissens) nicht erhältlich.

    Zu Blutbild und Co, bitte hier lesen, oder aber mal das LV von Vetmedlab durchlesen:

    http://de.wikipedia.org/wiki/Blutbild

    http://de.wikipedia.org/wiki/Klinische_Chemie

    LG Sabine

    Ich lasse am Hinterlauf Blut ziehen, meist kriegen die Hunde das nicht mit. Wegen der Ohren: Lass auf Malassezien untersuchen. Getreidefrei füttern! Bei HUnden, die SD krank sind, auf Impfungen verzichten!!!!

    Ohren mit einer Emulsion aus Glyzerin und Propolisextrakt reinigen.

    http://www.diss.fu-berlin.de/diss/servlets/…holz.pdf?hosts=

    Kurzfristiger STress beim TA lässst Werte übrigens eher steigen als sinken.
    Je nachdem, wie die Werte sind, würde ich Hormone geben. Man muss allerdings sorgfältig die Dosierungen anpassen, sonst passiert es, dass man einen Hund regelrecht in die UF reinsubstituiert.

    LG Sabine

    Zitat

    Der wichtigste Wert zur Abklärung ist der TSH basal Wert. Ist dieser WErt normal kann bei klinisch unauffälligen Probanden auf eine weitere Diagnostik verzichtet werden.

    Das gilt für den Humanbereich, aber keinesfalls für die canine SD Diagnostik.

    Zitat


    Wenn du wirklich nur die SD Werte willst, sind das TSH, fT3, fT4 ggf. die Antikörper MAK, TRAK.

    Gilt auch für den Humanbereich. Mikrosomale TPO Antikörper und TSH-Rezeptor Antikörper werden für den Hund nicht angeboten.

    Beim Hund wäre wichtig: Großes BB, klinische Chemie. Um NTI auszuschließen, bzw im Zeitablauf unter Hormonen Veränderungen festzustellen. Für die SD speziell:

    T4, fT4, T3, fT3, TSH.

    Autoantikörper kann man machen lassen, sie bringen allerdings nur bedingt etwas: TgAA (Thyreoglobin Autoantikörper), T4AA (Autoantikörper gegen T4 - selten vorhanden), T3AA meines Wissens nur in USA erhältlich).

    Ich empfehle, SD Werte vorzugsweise bei Laboklin machen zu lassen oder aber bei Vetmed. Wobei ich Laboklin bevorzuge.

    LG Sabine