Beiträge von Phonhaus

    Phonhaus

    In Ländern, wo aktiv mit Hunden gejagt wird ist die Kombination Tempo und Sprungkraft, Keenness aufs Wild plus Gameness, Beutegreifen und Ausdauer nicht uninteressant für manche.

    Ein sehr schneller, aber auch härterer Jagdhund, mit etwas mehr Erziehbarkeit im klassischen Sinne. Für die Jagdform "Hund erlegt Wild selbst".

    Ansonsten kommen so Mixüberlegungen auch aus der Hundekampfszene, der Patterdale Terrier, von dem da viele schwärmen, ist viel zu klein ums richtig interessant zu machen.

    Uff :mute: Hoffe mal, dass dieser Trend nicht hierüber schwappt.

    Ui - danke für den Link. An was Bulliges hätte ich jetzt im Traum nicht gedacht (obwohl ich bekennender Pitti-Fan bin und da auch die schlanken, agilen Typen kenne), aber ne Ähnlichkeit zu den Bildern ist da. Die Muckis sieht man aber nur auf den Bewegungsbildern so deutlich.


    Sie ist deutlich kleiner als ein Magyar Agar (kniehoch) und wiegt roundabout 14 Kilo. Der Brustkorb ist deutlich tiefer als breit.


    Mir wäre es an sich schnuppe, was drin ist, stünde bei mir nicht die Überlegung im Raum, im kommenden Jahr mal ein Hobby für sie auszutesten. Coursing ist wegen der vielen „ist ein Windhundmix-Stimmen“ da eine Idee (in Offenbach gibts ne Bahn) - aber das müsste ich umfangreich vorbereiten, damit sie überhaupt aufnahmefähig bis auf die Bahn gelangt. Einfach mal Ausprobieren ist bei ihr leider nicht drin.


    Daher wollte ich hier mal nachfragen, bevor ich mich dafür entscheide. Druck haben wir nicht dabei. Ist Coursing überhaupt was für Hunde, die keine Tendenzen zum Sichtjäger zeigen?


    Edit: Bewusste Kombis aus Windhund und Bull? Wie kommt man denn auf sowas ...:???:

    Ich bin eigentlich sehr leise, spreche nicht mal gerne laut - aber ich kann im Notfall laut, und zwar ohne dass sich meine Stimme überschlägt oder schriller wird. Da haben bisher auch weder meine Eigenen noch Fremdhunde an der Leine mitgemischt.


    Bei Kandidaten, die wirklich im Jagd- oder Tötungsmodus losstürmen, hilft das erfahrungsgemäß gar nix - aber auf die wenigen Pöbler, die bisher auf meine losgestürmt sind, hatte das deutlich abschreckende Wirkung. Wirklich ausgetickte Kandidaten jenseits von gut und böse habe ich zwar schon erlebt, aber da war (gottseidank) nie einer meiner eigenen Hunde betroffen (abgesehen von meinem allerersten Hund als Kind, der das auch nicht überlebt hat - aber da war ich nicht dabei).

    @prianna


    Das „hinter mich“ bei Begegnungen habe ich mit beiden an der Leine mit als Erstes trainiert. Bei Ronja, weil die früher durchaus ganz gerne mal rumgepöbelt hat, wenn ich sie gelassen habe (dafür musste sie nichtmal bellen, Körpersprache hat gereicht). Bei Lilly, weil sie bei jeder Begegnung mit jemand oder etwas in blinde Panik und Fluchtreflex gefallen ist. Da hat das „hinter mich“ ersten Druck rausgenommen und für erste Orientierung gesorgt.


    Mittlerweile funktioniert das ganz automatisch. Wenn sie an der Leine sind, muss ich nicht mal was sagen.


    Wie es offline mit den beiden aussähe, wenn ein unfreundlicher Artgenosse wirklich an uns ran käme, weiß ich mangels Erfahrung nicht.

    Mehrhund


    Verstehe nicht so ganz, was Du meinst :???:Aber gut. Ist noch früh, und ich hab Ohrschmerzen, vielleicht hängt es daran.


    Sockensucher


    Nochmal - einfach für mein Empfinden: Ich bestreite nicht, dass ein paar Stimmen auch für meinen Geschmack einfach grob übers Ziel hinausgeschossen sind. Was ich auch sehr schade finde - wie so oft bei Threads mit Bezug auf den Tierschutz. Aber ich fand hier halt, dass es bei den meisten Stimmen nicht der Fall war.


    Sicherheit um jeden Preis - ohne Einschaltung von Gefühl und Verstand? Wäre mir neu, dass ich das befürworte. Aber ja - Du hast es ja treffend beschrieben: Mein Gefühl - und mein Verstand - ist beeinflusst von (erfolgreichen und erfolglosen) Suchen nach entlaufenen Hunden. Da will ich gar nicht drohen oder Horrorszenarien ausmalen. Es sind einfach Erfahrungen.

    Und natürlich ist ein Geschirr kein magischer Schutz. Es ist eine zusätzliche Sicherheitsmaßnahme und eine Möglichkeit, den Hund schnell zu greifen, wenn er doch mal ne Lücke findet - oder man ihn doch mal suchen muss. Wir sind nämlich alle nicht perfekt und Scheiße passiert.


    Und natürlich ist in diesem Fall ein Tracker hilfreich :ka:


    Was das Gefühl der TE angeht - auch dazu hab ich ein Gefühl. Dazu mag ich aber ohne weitere Infos von ihr nichts schreiben.