So ganz kleine Anfänge davon haben wir hier auch. Dann steht Ronja ein paar Sekunden da und man merkt richtig, wie die Festplatte rebootet. Wenn dann ein kleiner Impuls von außen kommt, merkt sie wieder, wer sie ist und was sie gerade macht und dann gehts weiter im Text. Da kommt, denke ich, die Alterstüdeligkeit schon ein bisschen raus.
Beiträge von Phonhaus
-
-
auch von uns herzlichen Glückwunsch
-
Hi,
erstmal dankeschön. Zu Deiner Frage: Ich denke, „Hochnehmen“ ist das Mittel, mit dem Du Deinem Hund ultimativ klarmachst, dass Du die Situation regelst. Wenn Betti das akzeptiert und Du das vernünftig machst, merkt sie da einfach, dass ihr Einsatz gerade nicht gefragt ist (anders wäre es vermutlich, wenn Du sie dabei ewig zutexten und sie damit noch hochspulen würdest).Zur Frage nach dem „Management“ bin ich der falsche Ansprechpartner, ich finde die strikte Unterteilung hier im Forum zwischen Management und Ausbildung für unseren Alltag mit Lilly wenig praktikabel. Ich mach halt das, was funktioniert und womit sie gut aus ihrem Stress herausfindet bzw. nicht in den Tunnel kommt
Auch wenn ich das mit Managementmaßnahmen erreiche, aus jedem möglichst stressfreiem Spaziergang lernt der Hundegeist und der Hundekörper ja etwas.
Das mag natürlich etwas Anderes sein, wenn man gezielt an einer „Baustelle“, die ein ansonsten sicherer Hund hat, arbeitest und da zwischen kurzfristiger Bewältigung und langfristiger Verhaltensänderung unterscheidet. -
Ich schlag mittlerweile auch meistens im Web nach, schau mal nach dem Schlagwort: „Vegetarische Hausmannskost“.Meine Kochbücher sind doch eher aufwändig, da hole ich mir aber auch eher Ideen.
Mit Grünkernfrikadellen bist Du allerdings mit etwas Zeitaufwand dabei, da gibts aber sehr viele tolle Rezepte im Web. Fast überall ist geriebener Käse drinnen, den kann man aber gut weglassen und zum anbinden etwas Flohsamenschale einrühren.
Ich nehm gerne das Rezept von „Hallo, Hessen.“ -
Ja, dass mit dem Grünstich ist üblich bei dem Schwamm von alten Steinpilzen. Schön, dass Du so schnell Erfolge hast.
-
Hier gibt es Blumenkohl und Kartoffeln.
-
Und ähh - nö. Ich würde einen meiner Hunde niemandem für 2 Stunden geben, dem ich sie im Notfall nicht auch für Wochen geben würde.
-
Äähm - Du hattest doch die Info geliefert, dass Du froh warst, Deinen Hund vom Nachbarn betreuen zu lassen, wenn Du mal ne Stunde weg warst?
Bringst Du Deinen Hund denn bei Jemandem unter, dem man keinen Hund anvertrauen sollte?
Um einen guten Ernährungsratgeber zu empfehlen müsste man wissen, was Dein Hund genau hat. -
Cool. Wie sehen die drei großen Kappen von unten aus?
Wenn sie schon etwas zu weich zum braten sind, aber noch nicht moderig oder schimmelig: Trocknen oder Pilzhack draus machen kann man trotzdem noch. -
Ich habe selbst eigentlich gar nichts gegen Missionare, so lange die gute oder interessante Gedanken haben und auf Aggrohabitus verzichten. Selbst mag ich nicht missionieren, aber was soll ich mich beschweren, wenn jemand Anderes mir mal eine andere Perspektive bieten möchte? Daher sind mir auch wortreiche Alternativstimmen herzlich willkommen - also immer gerne
Was ich halt nicht mag, ist aggressives Alpha- oder Belehrungsgehabe und Platitüden. Und wenig kreative Witze und Sprüche. Und das geht, finde ich, ganz oft mit dem Glauben einher, das „richtige Denken“ oder die „richtige Lebensweise“ zu haben.