Ganz aktuell:
Sonntag ist Sofatag ![]()
Ganz aktuell:
Sonntag ist Sofatag ![]()
Diese Woche war hier tatsächlich gar nichts mit Outdooraction. Entweder es war viel zu heiß, zu schwül oder es hat geregnet in Strömen. Was dazwischen gab es irgendwie nicht. Wir haben nur das nötigste gemacht und uns dann wieder zuhause verkrochen, wo man es einigermaßen aushalten konnte.
Ich will jetzt endlich Herbst! ![]()
Herzlichen Glückwunsch @Lockenwolf :)
Waldhörnchen wohnt im Harz glaub ich.
Er sollte eigentlich auch zu mir. Aber ich bin Mitte September auf einer Trauerfeier und auch da wissen wir leider nicht, ob sich das mit der Entbindung überschneidet.
Sonst hätte ich ihn wirklich gerne genommen, beim Probesitting war er super toll. ![]()
Leckerlis, Spielzeug, quietschende Stimme... da leuchten die Augen eigentlich immer. ![]()
Wobei ich Bilder bevorzuge, auf denen sie sich selbst auf irgendwas fokussiert. ![]()
Also ihr seid mit euren Hunden unterwegs, und dann entdeckt Hund z.B. einen interresanten Baumstamm oder Felsbrocken und beschließt von selbst, da raufzuklettern?
Naja klettern würde Anju selbst auf Kommando nirgends
Aber hochspringen tut sie überall von sich aus, wenns da irgendwas interessantes gibt. Meist ist das wirklich einfach eine Wildspur/Tierkot. Ganz selten nutzt sie es tatsächlich als Aussichtspunkt, wenn sie versucht irgendwas zu sehen, was sie bis dato nur hören konnte.
Den Fjord liebe ich an Anju auch.
Den Glacier habe ich verkauft, da haben wir für uns eine bessere Alternative gefunden. :)
Hopsen die da selber rauf, weil sie gerne von oben gucken, oder geht das per Kommando/Tricksen mit Leckerli oder so?
Beides.
Anju ist jetzt kein Hund, der Wert auf ne schöne Aussicht legt oder so, aber wenn sie zum Beispiel einer Spur auf einen Baumstamm führt, hüpft sie da auch aus Eigeninteresse drauf.
Wenn ich Fotos von Anju auf Erhöhungen mache, habe ich sie aber meist mittels Kommando da rauf geschickt. :)
Das kommt auf den Keller an - kühl und feucht genug und mit der Möglichkeit selbstständig wieder rauszukommen, dann können sie da überwintern.
Wir haben hier z. B. einen feuchten Felsenkeller mit Naturboden, da überwintern sie ganz gern und kommen über eine Abflussrinne problemlos rein und raus.
Waldhörnchen
Hier steht, was Molche zum Überwintern brauchen:
https://www.krautundrueben.de/teichmolch-quartier
Super, danke schön! :)
Also sollte ich im Herbst/Winter einen Molch in meinem Keller finden, einfach liegen lassen?
Das kommt auf den Keller an - kühl und feucht genug und mit der Möglichkeit selbstständig wieder rauszukommen, dann können sie da überwintern.
Wir haben hier z. B. einen feuchten Felsenkeller mit Naturboden, da überwintern sie ganz gern und kommen über eine Abflussrinne problemlos rein und raus.
Kühl und feucht ist der Keller, aber alleine herausgekommen wäre er vermutlich nicht.