Beiträge von Waldhörnchen

    Ich habe auf meinem privaten Profil auch sehr viele englische Anfragen von angeblichen Shops.

    Auf meinem gewerblichen Profil hatte ich von anderen deutschen Kleinunternehmern ganz ganz oft Anfragen im Postfach, ob ich deren Gewinnspiele sponsern möchte. Das hat mich auch tierisch genervt

    Wart ihr euch im Klaren darüber "was ihr euch ins Haus holt" im Bezug auf die Rasseeigenschaften?

    Ja. Ich hatte ca. 2 Jahre um mich intensiv mit meinen Rassen zu beschäftigen. Ich schwankte zwischen Cane Corso und Rottweiler. Beide Rassen kannte ich auch schon aus dem eigenen Umfeld und wusste, worauf ich mich einlasse.

    Kam es dann auch so wie erwartet, oder hat euer Hund sein Rasseportrait nicht gelesen?

    Anju ist nicht so, wie die Rottweiler die ich "früher" kannte. Nicht genau das, was ich mir vorgestellt bzw. worauf ich eingestellt war. Aber wenn ich mit anderen Rottweilern aus Rottigruppen vergleiche, ist Anju doch recht typisch Rottweiler.

    Und - würdet ihr euch wieder für die Rasse, oder beim Mischling daraus abgeleitet eine der beinhalteten Rassen, entscheiden?

    Ja und nein.

    Wenn ja warum?

    Ich liebe die Rasse. Sie erfüllt charakterlich alles, was ich mir von einem Hund wünsche. Die meisten Rottis die ich jetzt kenne, mag ich total gerne und könnte ich vom Fleck weg adoptieren, wenn die Umstände passen würden. :D Auch entspannte Spaziergänge sind mit Rottweiler so gut wie gesichert... weil da zweimal überlegt wird, ob man den Tutnix wirklich in uns reinrennen lässt, oder doch lieber anleint und auf Abstand geht.

    Wenn nein warum?

    Körperlich sind sie einfach zu groß, zu schwer, zu krank. Und in der Zucht geht es immer weiter in diese Richtung. Sportlich schlanke Rottis sieht man kaum noch. Rottis die älter werden als 10 sind, was ich so mitbekomme, auch eher selten.

    Besonders die Krankheiten und die geringe Lebenserwartung schrecken mich mittlerweile ab. Deshalb kommen auch andere Molosser für mich nicht mehr infrage - außer vielleicht aus dem Tierschutz.

    Dazu kommt der schlechte Ruf der Rasse. Ich habe mir in den letzten Jahren zwar ein dickes Fell angelegt, aber manch ein Blick oder Satz geht auch mir nah. Und auch wenn es positiv ist, dass man auf Spaziergängen meist seine Ruhe hat, hatte Anju dadurch auch nie wirklich die Chance auf Sozialkontakte. Mittlerweile ist das egal, weil andere Hunde uninteressant geworden sind, aber früher hätte ich mir gewünscht, dass Anju mehr Chancen dazu bekommen hätte, mit anderen Hunden zu spielen.

    Und noch ein letzter Punkt gegen den Rottweiler: Ich bin zu emotional. Ich würde den neuen Rotti immer mit Anju vergleichen, er würde mich immer an sie erinnern und ich glaube, dass ich das sehr sehr lange Zeit nicht gut vertragen würde.


    Sollte irgendwann nach Anju ein neuer Hund einziehen, wird es ziemlich sicher etwas ganz anderes, als ein Rottweiler. Zum Glück kann ich mich für viele Rassen begeistern und hätte auch nichts gegen einen Tierschutz Mischling.

    Aber ich würde nicht mehr ausschließen, dass irgendwann vielleicht doch wieder ein Rottweiler bei mir einziehen wird.