Beiträge von Waldhörnchen

    Anju ist es vermutlich lieber, das wir einmal am Tag eine große Runde drehen und nicht mehrmals am Tag kleinere. Sie verschläft nach einer großen Runde - vor allem nach einer Wanderung - die meiste Zeit des Tages und will auch gar nicht ständig "Action".

    Ich habe das Buch nun auch endlich lesen können. Die letzten zwei Tage habe ich Seite um Seite verschlungen.

    Teilweise war es für mich unerträglich weiter zu lesen, durch meinen eigenen Verlust im letzten Jahr konnte ich Mabels Gefühle so sehr nachempfinden.

    Den Schreibstil der Autorin und ganz besonders ihre Wortwahl haben mir sehr gut gefallen. Ich finde, sie hat die Landschaft wirklich wundervoll eingefangen mit ihren Worten und auch ganz allgemein hat sie alles detailreich beschrieben, ohne dabei ausufernd zu werden. (Ich mag es gar nicht, wenn Autoren sich seitenlang mit der Beschreibung eines Möbelstücks aufhalten)

    Spoiler anzeigen

    Im Zwiespalt bin ich bei den Beschreibungen der erlegten Tiere. Einerseits finde ich, hat sie es jedes mal sehr gut dargestellt und andererseits war es für mich teilweise zu viel brutale Realität.

    Anfangs war ich sehr angetan von dem Buch. Die Geschichte hat mich berührt, auf so vielen Ebenen... aber:

    Spoiler anzeigen

    Von der Wendung war ich absolut enttäuscht. Es ging für mich alles viel zu schnell, viel zu plump.
    Es passte für mich einfach gar nicht zusammen. Dieses kindlich unschuldige und dennoch unheimlich kluge und weise Kind, das so sehr auf ihre Instinkte gehört hat, lässt sich vom erstbesten schwängern? Ab diesem Punkt war Faina für mich nichts besonderes mehr. Kein Schneemädchen, sondern ein ganz normaler Teenager, ohne Mystik.
    Ihr plötzliches verschwinden, obwohl sie den Sommer problemlos überstanden und sogar ein Baby ausgetragen hat, fand ich irgendwie auch unpassend.
    Das finde ich so schade... es hätte eins meiner Lieblingsbücher werden können, aber nicht mit diesem Ende.

    Schlussendlich kann ich sagen, ich fand das Buch gut. Es passt toll zum Winter und ist eine leichte, schnell weg gelesene Lektüre.

    Dadurch, das der Autor Jack London ein paar mal in dem Buch erwähnt wurde, lese ich als nächstes: "Ruf der Wildnis".