Beiträge von Waldhörnchen

    Gegen Legen hilft:

    - Fütterung anpassen


    Ansonsten kann man die Eier auch mit einer Stecknadel anstechen, dann gibt's keine Küken, aber die Vögel brüten erstmal weiter.

    Kannst du auf das erstere näher eingehen? :ops:

    Wie lange lässt man angestochene Eier dann noch ungefähr drin?

    Plastikeier werde ich dann wohl auch mal anschauen :denker:

    Elfriede hat nämlich heute irgendwann das erste Ei gelegt.

    Ach und meine Ringels sind wohl doch 2 Hähne. Zumindest war ich heute der Meinung, daß die Henne gesungen hat. :lol:

    Kann ich so nicht bestätigen.

    Das eine Kaninchen meiner Cousine hat im Garten giftiges Grünzeug gefressen und ist daran auch verstorben. Beide bekamen regelmäßig Grünzeug und das andere Kaninchen hat sich auch nie vergiftet.

    Es kann also durchaus passieren, dass auch ein Kaninchen, dass Frischfutter gewohnt ist, etwas giftiges frisst. Auch wenn es vielleicht sehr selten ist.

    Vom Pak-Choi setz ich die Enden in Wasserschalen, dann treiben die neu aus und das mögen die Geier auch gern.

    Oh, das ist eine tolle Idee, das probiere ich auch mal aus :nicken:


    Richtig toll finden sie, wenn ich ihnen den kleinen Balkonkasten, in dem ich immer mal Futterkörner, Gras- und Unkrautsamen anpflanze, reinstelle - da bin ich mir allerdings nicht so sicher, ob es ihnen um's Fressen geht oder ob sie das einfach nur gern auseinander nehmen xD

    Ich habe auch grade zum ersten mal Futterkörner angepflanzt. Die treiben auch schon kräftig aus :herzen1: Da bin ich dann mal ziemlich gespannt.

    Ich glaube ja, meine Zebras fressen nie nur des fressens wegen. Zerpflücken spielt da auch immer eine ganz große Rolle, besonders beim Salat. Der wird viel hin und her geflogen, durch das Zimmer geschmissen, zerrupft... :lol:

    Wie ist das bei deinen Vögeln, gehen da alle an Frischfutter ran? Oder eher nur die Zebras?

    Meine Ringels gehen nämlich nur an Hirse und normales Körnerfutter. Die habe ich auch noch nie im Sand, am Grit oder an den Eierschalen gesehen, obwohl die das alles auch vom Züchter kennen. Die Zebras, die Eierschale vorher nie bekommen haben, haben sich gleich drauf gestürzt :ka:

    Heute haben sie zum ersten mal "aus der Hand" gefressen. Emil - der wildfarbene - ist grundsätzlich der erste, wenns um fressbares geht. xD und die anderen ziehen dann nach. Emil scheint aber auch am wenigsten scheu zu sein.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Heute kommt neues Einstreu. Ich probiere mal Buchenhack aus.

    Ich hab jetzt mal "vernünftige" Bilder vom Non Stop Line Harness

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Nur die Befestigung für die Schleppleine muss ich noch testen, sobald ich mir mal eine neue Schlepp zugelegt habe.

    Waldhörnchen Die Ringels klingen ja witzig!

    Meine Geier mögen kein Obst. An Gemüse mögen sie am liebsten Gurke. Wobei mir grad einfällt, dass wir noch ein paar Weintrauben vom Besuch übrig haben - ich kann die nicht essen, da bekomm ich Aphten von -, aber ich könnte mal probieren, ob die Geier diese vielleicht mögen.

    Gurke, Blattsalat und Paprika mit Kernen stehen hier sehr hoch im Kurs. Gurke ist aber auch hier am beliebtesten. Äpfel werden gerne genommen, wenn sie geraspelt sind und mal ein Scheibchen Banane mögen sie auch gerne. Erdbeeren gehen auch und Weintrauben wollte ich noch irgendwann ausprobieren.

    Was sitzen bei dir eigentlich so für Vögel?

    Hier gab es 2 Tage mal kein Frischfutter, dementsprechend haben sich die Zebras heute mit Freude auf die Salatbar gestürzt. :D

    Die Ringels interessieren sich allerdings fast gar nicht für Grünzeug. Vor kurzem gab es geraspelten Apfel, da ist Lia, die Henne, mal beigegangen, war aber wohl auch nicht sooo ihrs. Die lieben ihre Hirsestangen. :D

    Ich habe heute mal ein bisschen das Treiben rund um die Salatbar gefilmt. Dabei konnte ich auch zum ersten mal Pua, den Ringelhahn, singen hören. :herzen1: Ab ca. 01:40

    Salatbar ist eröffnet - YouTube