Beiträge von kamue

    Gypsi und ich starten morgen bei unserem ersten Workingtest. Ich bin ja schon ziemlich aufgeregt :mrgreen-dance:

    Es ist sehr gut gelaufen. Gypsi hat mich wirklich beeindruckt und eine top Arbeit gezeigt. Damit konnten wir die Einsteigerklasse mit 71/80 Punkten gewinnen. :bindafür:

    Sagt mal, gibt es schwarze Rehe? Also, ich gehe davon aus, weil mich neulich ein solche Kopf sehr aufmerksam anschaute (und ich im ersten Moment echt einen Schreck bekommen hab, das sah etwas gruselig aus)... sind die so selten oder hab nur ich davon noch nie gehört?

    Doch die gibt es. Sind wohl auch gar nicht mehr so selten. Da habe ich mal eine NDR Reportage drüber gesehen.

    Swedenprincess

    Waidmannsheil!

    Ich führe eine English Springer Spaniel Hündin.

    Es kommt aber sehr drauf an, was du mit dem Hund machen möchtest und wie euere Reviervoraussetzungen sind. Bitte informiere dich gut. Durch meine Mitarbeit im hiesigen JGHV sehe ich leider, dass extrem häufig unpassende Rassen angeschafft werden (vor allem Deutsch Kurzhaar und Drahthaar)

    Klar übt man mit einem jungen Stöberhund das Stöbern. Habe ich auch gemacht, bzw. mache ich auch wieder, wenn es an die Verbandsstöberprüfung geht.

    Das macht man natürlich im eigenen Revier und nicht einfach irgendwo. Das wäre dann Jagdausübung im fremden Revier, folglich Wilderei und verboten. Es kann mal sein, dass der Hund überragt, heißt also die Grenze ins Nachbarrevier überhäuft. Da muss man halt mal mit dem Nachbarn sprechen.


    Ich helfe ja im hiesigen JGHV mit bei der Junghundeausbildung. Wir machen es so, dass Hundeführer, die kein Revier zum üben haben, gar nicht erst angenommen werden. Es macht unserer Meinung nach einfach keinen Sinn, wenn ein Hund ausgebildet werden soll, obwohl man keine Übungsmöglichkeiten und folglich später auch keine Einsatzmöglichkeiten hat.

    Nein. 10% der Suchen in der Statistik sind Klntrollsuchen. Das heißt Suchen, bei denen keine Abzeichen gefunden werden, dass der Schütze überhaupt getroffen hat (das weiß man als Schütze in den meisten Fällen auch).

    Und dann bleiben nich die 10% übrig, die eben nicht erfolgreich sind. Passiert leider auch.


    Das heißt Kontrollsuchen sind Suchen, die IMMER durchgeführt werden, wenn man geschossen hat, aber eigentlich gar nicht weiß, ob man überhaupt was getroffen hat?

    Ja. So sollte es sein.

    Interpretiere ich die Grafik richtig, dass mindestens 20% der nachgesuchten Tiere nicht gefunden wurden?

    Das wären dann also alleine schon ca. 1200 Tiere, die angeschossen nicht gefunden wurden?!

    Nein. 10% der Suchen in der Statistik sind Kontrollsuchen. Das heißt Suchen, bei denen keine Anzeichen gefunden werden, dass der Schütze überhaupt getroffen hat (das weiß man als Schütze in den meisten Fällen auch).

    Und dann bleiben nich die 10% übrig, die eben nicht erfolgreich sind. Passiert leider auch.

    https://m.facebook.com/sokotie…-eine-k/1201698170475848/


    Gehört sowas auch zur Jagd und Hege? :mute: :rotekarte:

    Ja, gehört es. Was hätte der Nachsuchenführer anders machen sollen?

    Klar, sieht nicht schön aus, ist es auch nicht. Aber notwenidg. Ich wollte nicht in seiner Haut stecken. Es ist nicht einfach so ein großes Tier mit der kalten Waffe abzugangen. Aber anders ist es hier nicht möglich.

    Ich weiß nicht, wie man sich das immer vorstellt, wie so etwad von statten geht? Was hast du erwartet?