Beiträge von kamue

    Uhh, warum fühlst du dich denn direkt so angegriffen? Wo wurde dir denn unterstellt alles falsch zu machen?

    Wenn du eine Antwort auf deine Ausgangsfrage möchtest: Nein, ich denke nicht, dass das Herumgetobe den Gelenken schadet. Hilft dir aber auch nicht bei deinem Problem, das ja besteht und auch eine Ursache haben wird.


    Dummy ist nicht gleich Dummy. Das was die meisten Leute unter "Dummy" verstehen ist, ich werfen den Dummy auf die Wiese, der Hund rennt hinterher und bringt das Ding mehr oder weniger zuverlässig und genau zurück.

    Das hat aber nichts mit richtigem Dummytraining zu tun. Da gehts um Zusammenarbeit mit dem Hundeführer, Impulskontrolle, Genauigkeit, den Hund auf Entfernung lenken etc.

    Ich komme nicht aus der Schäferhundefraktion, sondern aus der Jagdhundeabteilung. Daher gehört die rassegerechte Auslastung von Schäferhunden nicht zu meinen Kernkompetenzen.

    Unter Training meine ich zum Beispiel: Eine Dummygruppe besuchen, in den Hundesportverein gehen, bestimmte Dinge, wie zum Beispiel korrektes Apportieren, Fährtenarbeit, Fussarbeit, bestimmte Tricks, Freiverlorensuche, Clickern was auch immer mit dem Hund trainieren. Ich setzte mich oft abends hin, baue mein Placeboard hier im Wohnzimmer auf und dann wird einfach mal 10 Minuten was geübt. Manchmal auch irgendwelche sinnfreien Tricks. Das muss und sollte auch alles nicht lange sein, aber der Hund braucht mal irgendeine Beschäftigung und vielleicht auch abgetrennt vom normalen Spaziergang. Einige Hunde neigen auch dazu, beim Spaziergang hohlzudrehen, weil sie immer darauf warten, dass ja gleich was passiert. Gibt es auch.


    Ich kann dir gerne sagen, wie die Woche mit meinem Hund aussieht, ist allerdings ein Jagdhund und wird entsprechend anders ausgelastet als du es mit deinem Hund machen wirst.

    Was heißt denn, er sucht den Dummy?

    Trainiert ihr auch mal irgendwas mit ihm? Das hört sich für mich jetzt schon etwas langweilig und eintönig und nach sehr wenig geistiger Beschäftigung für euren Hund an. Das ist immerhin ein Schweizer Schäferhund. Der möchte schon was tun. Und was tun heißt dann wirklich regelmäßiges Training mit Auslastung und nicht 3 mal den Dummy werfen oder so.

    Ich kann mir da grade wenig drunter vorstellen, was euer Hund so Ansprache und Auslastung geboten bekommt. Das ist ein Junger Rüde der voll im Saft steht. Der möchte was tun. Merkt ihr ja auch.

    Ich würde mir eher Sorgen darum machen, dass die Birne permanent heiß läuft. Das ist nicht gesund.

    Da mache ich mir auch Sorgen drum, aber mir fehlt ein wenig die Vorstellung, wie man das verhindern kann. Also doch zu mehr Ruhe zwingen?

    Naja, ein Hund kann aber nur Ruhe halten, wenn er entsprechend geistig (!) und auch körperlich ausgelastet wird.

    Immer nur Ruhe Ruhe Ruhe geht nicht.


    Beschrieb doch mal, wie so sein Tag/seine Woche aussieht. Also was ihr so mit ihm macht.

    Haben die eigentlich anfangs nicht was von Rauhaardackel gesagt oder hab ich mich verhört? Der is doch nicht rauhaar oder täusch ich mich?

    Da habe ich tatsächlich auch gestaunt. Schon vorher zu Hause und anschliessend auch bei der Züchterin redeten alle von Rauhaar-Dackeln... aber die waren doch alle Kurzhaar. Oder geht es so lange, bis ein Rauhaar-Dackel tatsächlich rauhaarig wird? Ich kenne mich mit Dackeln nicht aus.

    Das ist unterschiedlich. Es gibt welche die haben nur extrem wenig Rauhaar und bekommen auch erst spät nur einen leichten Bart. Also das kann schon sein.