Hallo Jenny,
das Problem kenne ich auch. Wir haben jetzt 2 Katzentoiletten mehr aufgestellt als wir Katzen haben. Seitdem haben wir wieder Ruhe.
lg mocabe
Hallo Jenny,
das Problem kenne ich auch. Wir haben jetzt 2 Katzentoiletten mehr aufgestellt als wir Katzen haben. Seitdem haben wir wieder Ruhe.
lg mocabe
Hallo,
einer meiner Hunde heult, wenn er das Martinshorn von der Feuerwehr oder dem Rettungswagen hört.
Leider ist es mir noch nie gelungen, davon ein Foto zu machen.
lg mocabe
Andere brauchen die Tiernanny, damit sich ihr Hund baden oder bürsten läßt. Das Problem habt Ihr schon mal nicht. :wink:
Außerdem schaut es auf den Fotos so aus, wie wenn Oma und Hund das Bürsten gleichermaßen genießen würden.
Wollt Ihr an dem Zustand wirklich was ändern und auf diesen Anblick verzichten?
Kann ich das Rezept bekommen, klingt lecker. Oder ist es ein geheimes Familienrezept
lg
mocabe
Das richtige Spielzeug für Kontrollfreaks.
Es gibt viele Dinge, die ich nicht brauche. Das Teil steht ganz oben auf meiner Liste
feixende Grüße
mocabe
Deine Einstellung find ich super
Wie begründet denn die Trainerin ihre Ansicht, dass dieses "mit dem Hintern anrempeln" später Probleme macht oder machen kann.
Meine Hunde machen das auch manchmal und ich kenne es auch von unseren Hundekumpels, vermehrt von einem Labrador und einem Golden.
Wir kennen beide Hunde schon ziemlich lang und bis jetzt gabs keine Probleme.
interessierte Grüße
mocabe
ZitatAuf dem Hundeplatz hat man nun gesagt, dass sein ganzes Verhalten,
also auch das sich an jemanden Anlehnen, reines Dominanzverhalten
sei und wir das unterbinden sollen, da er sonst später anfängt uns die
Rangordnung streitig zu machen.
Für mich ist das eine sehr pauschale und undifferenzierte Aussage (immer diese Drohungen). Von einer kompetenten Huschu erwarte ich persönlich mehr.
Ihr und Euer Hund kommt miteinander sehr gut zurecht. Beide Seiten fühlen sich wohl. Ihr belästigt keine anderen. Wo ist das Problem.
Ich glaube Ihr merkt selbst am besten, wenn in Eurer Beziehung etwas aus dem Ruder läuft und dann könnt Ihr immer noch gegensteuern.
Lass Dich nicht beirren, es wäre schade.
lg mocabe
Puh, habs gelesen.
Bin jetzt total geplättet und muss das Ganze erst mal verdauen ( ziemlich viel Input).
:licht:
lg mocabe
Deine zwei Hunde passen zusammen wie Ying und Yang.
Freut mich für Dich
mocabe :blume:
Für alle die es interessiert, was für Kräfte wirken. Ich hab die Formel gefunden:
Wer ganz genau wissen will, was da von ihm wegflitzt, kann es sich leicht selbst ausrechnen:
Masse des Hundes in kg mal Geschwindigkeit in m/sec mal Geschwindigkeit in m/sec geteilt durch 2 geteilt durch den Bremsweg in Metern geteilt durch 9,81 ist gleich Zugkraft an der Leine in kp.
Beispiel:
30kg-Hund knallt mit 30km/h (8,33m/sec) in die Leine, Mensch und Leine geben 1,5m nach.
Macht 30X8,33X8,33/2/1,5/9,81 = 70,7 kp. (1kp= 9,80665 kg x m/s²)
Das ist aber leider nur die durchschnittliche Kraft. Im Ruck, wenn das Menschlein sich in Bewegung setzt, kann geschätzt wohl gut das Doppelte erreicht werden.
Diese Kraft in Horizontalrichtung hält kein Mensch aus, ohne zu stürzen.
Wichtig ist deshalb eine gute Dehnbarkeit des Seils, diese ist weit wichtiger als eine möglichst hohe Bruchlast. Die oben erwähnten 500 kp reichen völlig, um nach erfolgreicher Bauchlandung hilflos von der Dogge über den Acker geschleift zu werden.
Man sieht: Wohl kann man einen grossen Hund an der Schleppleine erziehen, niemals aber wird man ihn ohne Ausbildung nur durch die Schleppleine beherrschen.
lg mocabe
Da ich auch einen Hund habe, der erbricht, wenn er länger als 8-10 Stunden nüchtern ist, füttern wir ihn und alle anderen 3x täglich.
Wir alle haben uns an diesen Rhythmus gewöhnt und kommen gut damit klar.
lg mocabe