:shock: Da werd ich für Euch wieder die Daumen drücken, dass doch noch alles gut wird.
liebe Grüße, gute Besserung für den Hund und gute Nerven und Geduld für Dich
mocabe
:shock: Da werd ich für Euch wieder die Daumen drücken, dass doch noch alles gut wird.
liebe Grüße, gute Besserung für den Hund und gute Nerven und Geduld für Dich
mocabe
ZitatDer hält vorne an der Straße, Beifahrertür auf, Hund raus, Fenster runter. Langsam los fahren, Hund rufen, Hund rennt bellend neben Auto her. Einmal bis ans Ende der Straße, durch die Wendeschleife, wieder bis Anfang der Straße. Hund einladen, heimfahren, Spaziergang erledigt!
Man kann das zwar erklären, aber verstehen....
Gruß
hamster
Verstehen kann ich das auch nicht. Bei uns hier auf dem Land gibt es ganz viele, die mit ihrem Hund so umgehen. Hier gibt es sogar jemanden, der macht das im Dunkeln. Der Hund läuft immer im Scheinwerferkegel. Sobald er gekackt hat, geht es wieder rein ins Auto.
hab kein Verständnis für solche Menschen
Hallo,
Baby- oder Kindersocken mit Antirutschbeschichtung haben bei uns auch super geholfen.
Befestigt habe ich die Socken, indem ich die Socke am oberen Sockenrand über dem Sprunggelenk bzw. am unteren Ende der Speiche mit Tesaband umwickelt habe. Damit es nicht zu fest wird, schiebe ich beim Umwickeln meinen kleinen Finger zwischen Sockenrand und Hund. Das Ende vom Tesa ca 1 cm breit umklappen und aufeinanderkleben (ergibt eine Lasche zum leichteren Aufziehen). Tesa nur auf die Socke kleben und nicht auf die Hundehaare.
Für einen kurzen Gang in den Garten stülpe ich einfach einen Gefriebeutel drüber und befestige den mit einem Gummiband.
Hoffentlich habe ich mich nicht zu kompliziert ausgedrückt?
lg mocabe
Bei unserem Hund ist es so, dass er sowohl mit der Haut als auch mit der Schleimhaut allergisch reagiert.
Bei uns hat der Bluttest sehr wohl zuverlässige Ergebnisse geliefert. Die Berücksichtigung dieser Ergebnisse bei der Fütterung hat meinem Hund mehr geholfen als die Ausschlussdiät. Die haben wir nämlich unnötiger Weise und ziemlich lange mit unbefriedigendem Erfolg hinter uns gebracht.
Wir wußten vor dem Test nämlich nicht, dass unser Hund auf Pferdefleisch allergisch reagiert und Pferdefleisch war ein Hauptbestandteil der Ausschlussdiät.
Eine Atopie in Bezug auf Futtermilben halte ich trotz des Testes nicht für ausgeschlossen. Begründung siehe hier:
http://de.wikipedia.org/wiki/Atopie_%28Medizin%29
lg mocabe
Hallo,
das Durchschnittslebensalter meiner Hunde beträgt 7,6 Jahre.
Leider musste ich meine Sally wegen Leukämie im Alter von grade mal 4 Jahren, meine Nelly wegen Knochenkrebs im Alter von 7 Jahren, meine Sahrah wegen unkontrollierbarer Epilepsie im Alter von 10 Jahren, Aries wegen 2 Schlaganfällen im Alter von 8 Jahren, meine Pira wegen Nierenversagen mit 10 Jahren und unseren Pauli wegen Prostata-, Blasen- und Darmkrebs mit 8 Jahren erlösen lassen. Oh Gott, wie ich sie alle vermisse!
Leider wurde noch keiner meiner Hunde über 10 Jahre alt. Trotzdem wurde jeder Hund älter als von Ta-seite erwartet. Ich habe es nie bereut, gerade kranken und alten Tieren ein Zuhause zu geben.
In Moment leben 4 Hunde bei uns und ich hoffe, dass wir sie noch lange bei uns behalten dürfen.
Guten Morgen,
leider hab ich bei diesem Thema zu wenig praktische Erfahrung. Ich hab aber schon einige Hunde erlebt, die durch den Einsatz eines Stachelhalsbandes wirklich aggressiv reagiert haben. Sie haben den Schmerzreiz nicht mit ihrer Handlung, sondern mit den anderen Hunden verknüpft.
An Deiner Stelle würd ich mir eine kompetentere Hundeschule oder einen kompetenteren Trainer suchen. Der Einsatz des Stachelhalsbandes ist sicher keine Lösung für Dein Problem.
lg mocabe
Ich kann Dich gut verstehen, wir haben hier auch so ein Sorgenkind.
Wir drücken weiterhin die Daumen und alle Pfoten.
mocabe
Hallo,
bei uns war es ganz genauso. Wir sollten auch eine Ausschlußdiät machen.
Während der Diät wurden die Symptome zwar schwächer, waren aber nach vier Wochen nicht zufriedenstellend verschwunden.
Wir haben dann einen Bluttest machen lassen. Da hat sich dann rausgestellt, dass unser Hund auch gegen Pferdefleisch allergisch ist. Da kann ja dann die Diät nichts bringen! Wenn wir den Test gleich gemacht hätten, hätten wir unserem Hund einiges und uns Geld gespart.
Unser Hund wird jetzt unter Berückichtigung der Testergebnisse gebarft und er ist, was die Futtermittelallergie anbelangt, so gut wie beschwerdefrei.
lg mocabe
Irgendwo (ich find es leider nimmer) hab ich gelesen, dass das plötzliche Entleeren der Analbeutel als Übersprungshandlung in Konflikt- und Frustrationssituationen auftreten kann.
Es ist eine Erregungsabreagierhandlung, obwohl das Verhalten nicht in die momentane Situation passt.
Das würde ja bei Euch passen. Ich denk mal das Entleeren der Analdrüsen ist nicht schlimm, sondern nur unangenehm für unsere Nasen.
Kopf hoch :flower:
mocabe
Hier nochmal die Adresse mit den Calziumwerten
http://www.futterplan.de/kalziumwerte.html
:blume: mocabe