Beiträge von mocabe

    Hallo Vibo,
    wir haben auch einen Hund, der viele Allergien hat. Wir haben zuerst eine Ausschlußdiät gemacht. Weil das nicht den gewünschten Erfolg gebracht hat wurden 2 verschiedene Bluttests gemacht, um die Auslöser der Allergien zu finden.
    Da ich schon längere Zeit ein Futtertagebuch geführt hatte, konnten wir die Ergebnisse miteinander vergleichen. Der Bluttest hat meine Beobachtungen bestätigt. Seit einigen Monaten "barfen" wir unter Berücksichtigung der Testergebnisse und unserem Hund geht es so gut wie lange nicht mehr. Gegen die anderen Allergien (Pollen, Pilzsporen, Flohstich, Milben....) haben wir mit einer Hyposensilbilisierung begonnen. Das hilft bei unserem Hund auch sehr gut.
    Lass den Kopf nicht hängen! Bei uns hat es fast ein Jahr gedauert, bis wir wussten, was die genauen Auslöser für die Beschwerden sind.
    Nur nicht die Geduld verlieren.

    Drück Euch die Daumen
    lg mocabe

    Hallo Patrick,
    wie immer superschöne Bilder. Die machen mich schon ein bißchen neidisch.
    Deine Bilder und Kommentare wären für eine Kolumne geeignet.
    Hab weder so einen coolen Hund, noch einen Zoo in der Nähe und das Fotographieren ist irgendwie auch nicht
    mein Ding. :kopfwand:

    lg mocabe

    @ Daisy77
    Wnn sich nichts geändert hat, dürfen in Augsburg Hunde mit in den Zoo.

    Guten Morgen,
    bei dem Hund meiner Freundin war es genauso. Er hatte sich auch den Trichter abgezogen und an der Wunde und dem ganzen Drurum geleckt. Daraufhin hat sich alles mit Flüssigkeit gefüllt. Hab leider den Fachausdruck dafür vergessen. Der TA meinte damals, das sich das in den meisten Fällen von selbst zurückbildet und wenn nicht, dann müßte man punktieren.
    Oskar hatte Glück und es ist ohne Eingriff verheilt.
    In jedem Fall, würd ich beim TA anrufen. Sicher ist sicher und lieber einmal zu wenig als zu wenig.

    Drück Euch die Daumen, dass alles gut wird,
    mocabe

    morgens: Hühnerhälse
    mittags: Salat-Giersch-Zucchini-MM-Hüttenkäse-Pampe
    abends: Rinderkehlkopf (die sind diesmal so riesig, ich glaub, das waren Monsterkühe)

    @ Q-fleck :knuddel:
    Ich hab den ganzen Kalbskopf mit allem, was dran war von unserem Metzger bekommen, alles zum Hundefutterpreis! Super, gelle!!!!

    Guten Morgen,
    wir hatten die ersten Tage das gleiche Problem. Wir haben bei unseren Spaziergängen Strecken am Wasser vermieden und daheim gabs, etwas häufiger als sonst, zur Abkühlung und als Ablenkung Eiswürfel aus Brühe und "Kongeis".
    So haben sie zwar leidend, aber genießend den Entzug überstanden. ;)
    Bis jetzt bin ich mit dem Halsband super zufrieden. Mal sehen, ob es so bleibt?

    lg mocabe

    Guten Morgen,
    bei den guten Nachrichten von Bonny, kann der Tag heute nur gut werden.
    Bonny weiß anscheinend, dass er die Kanüle nicht mehr braucht, jetzt muß er es nur noch dem TA klarmachen.
    Wir halten Daumen uns Pfoten sicherheitshalber noch eine Weile gedrückt und wünschen Euch, dass es weiter bergauf geht.

    lg mocabe

    Hallo Britta,
    schön zu hören, dass alle Organe in Ordnung sind.
    Wenn ich das bei Euch jetzt so mitbekomme, bin ich froh, dass ich meinen Hunden trotz mulmigem Gefühl und schlechtem Gewissen die Scalibor-Halsbänder verpasst habe.
    Das giftige Halsband ist echt das kleinere Übel (meine persönliche Meinung).
    Wir drücken weiterhin alle Daumen und Pfoten und wünschen Bonny gute Besserung.

    lg mocabe

    Ich kenne diese Halsbänder so
    http://www.hundeleinen.de/catalog/halsba…kette-p-61.html

    Diese Halsbänder sind für Hunde, die aus dem Halsband schlüpfen gut geeignet. Eine Freundin von mir hat so eines für ihren Hund und seitdem hat er sich nicht mehr aus dem Halsband gewunden. Allerdings müssen sie richtig passen, damit sie den Hund nicht würgen. Das Halsband , das Du meinst find ich sogar noch besser als das von meiner Freundin, weil es zum Verstellen ist.

    lg mocabe