Beiträge von mocabe

    Letzten Sommer haben wir bei uns eine graue Schnauze aufgenommen. Bis zu ihrer Befreiung hat sie in einem Verschlag in einem Schrebergarten gelebt. Nach einer 2-wöchigen Eingewöhnungszeit ist sie mit ins Büro gegangen.
    Die drei anderen kannten die Regeln ja schon und für die alte Dame gab es keine Ausnahmen und Extrawürstchen. Sie hat sich immer wieder nach den anderen umgeschaut, was die so machen. Eine Decke, die sie von daheim als ihren Platz schon kannte, hat auch sehr geholfen.
    Nur unser Postbote war am Anfang "ihr Feind". Seit er ihr Wienerle bringt (stehen draußen am Fensterbrett für ihn bereit), ist die Welt wieder in Ordnung.
    Wir alle genießen unsere gemeinsamen Bürotage.

    lg mocabe

    Zitat

    Ich habe das seltene Glück, im eigenen Betrieb bei meinem Mann im Büro zu sitzen! Aber nichts desto trotz, ist der Hund nicht immer erwünscht!

    Gott sei Dank ist es so, dass ich Bonny von Anfang an so konditioniert habe, dass bei Fremdbesuchen das absolute Platz angesagt ist!
    Das funktioniert einwandfrei, komme wer wolle!

    Sollte sich unter den Kunden ein "Bekannter" herausstellen, dann wird er selbstverständlich aus seinem Platz erlöst, und die Freude ist gross!

    Eine gute Erziehung ist sehr oft Gold wert, wenn dann der Chef auch mitspielt!

    Bei uns ist es ganz genau so - nur mal 4

    lg mocabe

    Hallo,
    ich habe seit 20 Jahren eine Aesculap Favorita II. Sie lief in der ganzen Zeit mit regelmäßiger Wartung ohne anfallende Reparaturen. Geschoren habe ich damit Hunde, Katzen und auch meine Jungs.
    Bei der letzten Inspektion stellt sich heraus, dass die Wicklung des Motors defekt ist und ich nun eine neue brauche. Ich werd mir wohl die gleiche Maschine wieder kaufen, da dann die Scherköpfe passen.
    Zu der Maschine, die Du erwähnst, kann ich nicht viel sagen, da ich damit keine Erfahrungen habe.

    lg mocabe

    Bei uns gibt es schon lange Kongeis. Meine Hunde lieben es. Magen-und Darmprobleme gab es nie. Das liegt daran, dass der Inhalt nur nach intensiver Schleckerei aus dem Kong zu bekommen ist.
    Die Öffnungen verstopfe ich mit ein bißchen Brot. Thunfisch-Bananen-Quarkeis und Lammpansen-Joghurteis sind im Moment die Lieblingssorten meiner Hunde.
    Die Kongs sind am Ende immer "zungensauber". Sie werden dann von mir mit heißem Wasser, ganz wenig Spülmittel und einer Flaschenbürste gesäubert.

    Und unsere alte Hundeoma bekommt Hühner-, Lamm- oder Rinderbrüheiswürfel zum Lutschen, weil sie nicht mehr genug Kondition für das Kongeis hat. Auch damit hatten wir noch nie Magen- und Darmprobleme.

    lg mocabe

    Zur Hyposensibilisierung wurde für unseren Hund ein Serum angefertigt. Das Serum wird unter die Haut gespritzt. Wir bekamen einen Plan, auf dem genau angegeben war, in welchen Abständen welche Mengen gespritzt werden sollen.
    Zuerst waren es tägliche Spritzen mit ansteigender Menge. Ab 1 ml / Spritze haben sich die Abstände von täglich bis auf alle 3 Wochen verlängert.
    Die ersten Spritzen setzte der TA. Danach mussten wir noch einige Zeit dort warten, falls unser Hund die Spritze nicht vertragen sollte. Nach 2 Spritzen hab ich ein paar mal unter Anleitung des TA`s meinen Hund selbst gespritzt. Mittlerweile mach ich das schon über ein Jahr. Und das, obwohl ich selbst tierisch Angst vor Spritzen habe.
    Die Ausschlußdiät hat bei uns nichts gebracht, weil selbst das Spezialfutter nicht frei von Zusatzstoffen ist.
    Die Kartoffel-Pferdefleisch-Diät brachte auch keine Besserung. Beim Bluttest stellte sich dann heraus, dass unser Hund auf Pferdefleisch allergisch reagiert.
    Wenn ich gewußt hätte, dass uns die Ergebnisse des Tests wirklich weiterbringen, hätt ich meinem Hund, mir und meinem Geldbeutel den ganzen anderen Stress erspart.

    lg mocabe

    Zitat

    Ich will ja einfach drauflosfressen, aber sie lässt mich nicht, bis sie nicht weiss, wieviel ich überhaupt davon haben darf... :kopfwand: :kopfwand:

    :schockiert: oh Mann, darüber hab ich mir noch keine Gedanken gemacht. Meine Hund bekommen Hühnerherzen oder -mägen in der gleichen Menge wie das andere Fleisch. Allerdings gibt es das nicht allzu oft, da es selten zu bekommen ist.

    jetzt auch verunsichert
    mocabe