Beiträge von mocabe

    :lachtot: :lachtot: :lachtot: Was war denn hier zu später Stunde noch los! Mir tun jetzt in aller früh schon die Wangenmuskeln vor lauter Lachen und Feixen weh.
    Da hab ich ja echt Glück, dass bei meinen Hunden das Überdruckventil dicht hält :gott: . Von unsererem Kater kann man das allerdings nicht behaupten. Da fragt man sich echt, wie so eine kleine Katze, mit relativ wenig eigenem Rauminhalt, es schafft, soviel cm³ Luft zu kontaminieren. Der Lüftungs- und Raumklimaexperte wählt auch ein strategisch günstiges Plätzchen: oben auf dem warmen Kachelofen - so verteilt sich alles mit der warmen Luft gleichmäßig im ganzen Haus :bäh: .

    Nein, wir gehen zum TA. Unser TA gibt sich aber sehr viel Mühe und versucht, nicht gleich Cortison und Co einzusetzen.
    Die Eigenbluttherapie hat den Vorteil, dass man die Kosten für den Allergietest sparen kann und sie ist doch um einiges günstiger als die Hyposensibilisierung. Ob es hilft oder nicht, weiß man ja bei beiden Therapien vorher nicht.

    Das haben wir auch schon hinter uns. Wir haben dann eine Hyposensibilisierung gemacht, das Futter passend umgestellt und hatten ziemlich lange Ruhe. Ihr seid da sicher auf dem richtigen Weg. Leider gab es bei uns einen herben Rückschlag. Seit ein paar Wochen ist irgendwie der Wurm drin und wir finden die Ursache nicht. Vielleicht hilft ja die Eigenbluttherapie.
    Ich drück Euch die Daumen und wünsch Euch viel Erfolg und Geduld!

    :schockiert: Am allerschlimmsten finde ich Hundehaare, die ich mir in die

    Haut unter den Füßen eintrete und ich das erst schmerzhaft merke, wenn

    ich noch 2 km bis nach Hause zu laufen habe während es gerade stürmt

    und schneit und ich weder Brille noch Pinzette dabei habe :motz:

    Mit allem anderen kann ich leben.

    Wir machen mit unserem Hund wegen seiner heftigen allergischen Reaktionen im Moment eine Eigenbluttherapie. Diese Therapie hat den Vorteil, dass man die einzelnen Allergien nicht kennen muss. Sie greift nicht an den Allergenen an, sondern an den - vom Körper als Reaktion auf das Allergen - gebildeten Allergie auslösenden Antikörpern. Die Therapie wurde uns von unserem TA empfohlen, der Antibiotika und Cortison nur sehr ungern und nur im Notfall einsetzt.
    Ich drück die Daumen, dass Ihr bald kompetente Hilfe findet und es Deinem Hund sehr bald besser geht.