Meine Hunde bekommen den Kopf vom Karpfen im Ganzen. Es sind aber keine Schlinger. Sie fressen sehr bedächtig und vorsichtig und kauen sehr gut.
Wenn Dein Hund sich den Fisch wieder abnehmen läßt, wenn er zu gierig frißt und Du das Gefühl hast, dass es gefährlich sein könnte, würd ich es einfach ausprobieren.
Und wenn Du ganz sicher sein willst, wolfe den Fisch mit der gröbsten Scheibe und füttere ihn zerkleinert.
Beiträge von mocabe
-
-
Bei mir wurden immer Kernseifenbäder gemacht, wenn ich als Kind wieder
mal eine Nagelbettentzündung hatte. Aber ob das beim Hund auch hilft, kann ich Dir leider nicht sagen.
Halt uns bitte auf dem Laufenden und erzähl uns, wie es beim TA war.
Ach ja, Käsefüße hatte einer meiner Hunde auch schon mal. Der stank nicht nur wie eine, sondern wie ein ganzer Sack voll alter Socken. Wenn er während der Arbeit unter dem Schreibtisch lag, bekam ich Sauerstoffmangel :kopfwand: . Deshalb bekam er in regelmäßigen Abständen ein Fußbad mit Salbeitee verordnet. Mit der Zeit wurde es dann besser, aber ganz weg war der Duft nie.
-
-
Oh Mann
, das ist nicht gerecht!!! Amon hat doch nun echt schon genug ausgehalten und Du natürlich auch. Es muss doch endlich mal besser werden, damit Amon sich wieder erholen kann.
Wir drücken die Daumen und Pfoten noch fester und denken oft positiv an Euch, vielleicht hilft es ja doch noch was.Mitfühlende, aber hoffnungsvolle Grüße
mocabe und ihr vierbeiniges Trio -
Hallo Bettina,
ich muss oft an Euch denken. Hoffentlich geht es Amon bald wieder gut. So wie Du es beschreibst, ist es ja schon ein Fortschritt, wenn er zu seinem alten Wesen zurückgefunden hat und die Schmerzen weniger werden.
Hoffentlich passen die Schuhe. Bin mal gespannt, was Du über den Gebrauch und die Alltagstauglichkeit berichten kannst. Die Farbe blau steht im bestimmt besonders gut.
Unsere Daumen und Pfoten bleiben mit den besten Wünschen für Amon gedrückt. -
Gegen welches tierische Eiweiß ist er allergisch? Hast Du einen Test machen lassen, wie seid Ihr zu dieser Diagnose gekommen?
Zitat
Also ich soll jetzt 70% seines vorherigem Futters durch Gemüse/Obstpams ersetzen und den Rest durch Milchprodukte und er darf 2 mal die Woche 15g frisches Fleisch oder einen klitze kleinen Knochen haben.Auch Milchprodukte enthalten tierisches Eiweiß. Mein Hund reagiert auf kleinste Mengen eines allergieauslösenden Proteins. Ich kann echt nicht verstehen, wie man Dir eine solche Fütterungsanweisung geben konnte. Was soll das bringen
?
Ich halte es für sinnvoller, festzustellen, welche tierischen Eiweiße er verträgt und das Futter anzupassen.
Wir haben unseren Hund gründlich testen lassen und füttern unter Berücksichtigung dieser Ergebnisse und haben so, zumindest die Nahrungsmittelallergie, recht gut in den Griff bekommen. -
Hier werden auch alle Daumen und Pfoten gedrückt, dass sich vielleicht doch noch alles als harmloser erweist als es im Moment aussieht. Bisher hab ich nur von dieser Krankheit gelesen, aber das war doch alles sehr anonym. Dass gerade Dein Hund diese Krankheit haben soll, macht mich sehr betroffen.
Für die nächste Zeit wünsch ich Dir ganz viel Kraft, gute Nerven, liebe Menschen, die Dich trösten und aufbauen und kompetente Menschen, die Euch weiterhelfen können. -
Hab mir gerade alles durchgelesen und natürlich drücken wir auch alle Daumen und Pfoten, dass alles schnell und unkompliziert wieder gut wird.
-
Das ist doch mal eine gute Nachricht. Natürlich drücken wir weiterhin ganz fest Daumen und Pfoten, dass es weiterhin bergauf geht und Dein Hund bald wieder ein Leben ohne Einschränkungen führen kann.
-
Herzlichen Glückwunsch! Was für eine hübsche Hündin Ihr Euch da ausgesucht habt
und einen so schönen Hund entstellt nichts, nicht einmal der Name Verona.
Wünsch Euch, dass die Zeit bis zum Einzug schnell vergeht und viel Spaß bei der Namenssuche ( ihre langen Beine erinnerten mich spontan an[url=http://de.wikipedia.org/wiki/Mit_Schir…elone#Emma_Peel]Purdey[/url])