Beiträge von mocabe

    Ich hab ein winziges bißchen Leberwurst auf die Pappe gestrichen. Jedesmal, wenn mein Hund die Pappe berührt hat, click und es gab ein Ministück Leberwurstbrot.
    Das ist sicher nicht die klassische Methode, war bei uns aber schnell erfolgreich.

    Meine Hunde haben gelernt mit der Pfote einen farbigen Punkt zu berühren bzw. zu drücken. Das Ganze haben wir mit dem Clicker gemacht.
    Wenn sie wissen, dass sie den Punkt drücken sollen, kannst du ihn auf den Lichtschalter (bei uns war es der Auslöser der Flyballmaschine) kleben.
    Bei uns hat das super geklappt.

    lg mocabe

    Für Probleme mit den Ohren gibt es eine Unmenge Gründe. Unser Hund hatte ähnliche Symptome. Auslöser dafür sind bei ihm verschiedene Allergien.
    Vielleicht könnte das bei eurem Hund auch die Ursache sein. Das müsst ihr aber mit eurem TA besprechen.

    lg mocabe

    Wegen Allergie wird einer meiner Hunde regelmäßig bebadet. Meistens verwende ich nur lauwarmes Wasser, um Allergene, die in den Haaren hängen. auszuwaschen.
    Das Fell von unserem Boxermix ist "Teflon-beschichtet". Der rennt durch den größten Matsch und kommt sauber raus.
    Die 3 anderen werden, wenn notwendig, draußen mit lauwarmen Wasser abgespritzt.
    Da sich unsere Hunde noch nie in Unrat gewälzt haben, konnt ich auf Shampoo bis heute verzichten.
    Lauwarmes Wasser genügt und das sooft es nötig ist (zur Zeit täglich).
    Haut- oder Fellprobleme hat es in all den Jahren deswegen noch bei keinem Hund gegeben.

    lg mocabe

    Bei uns hilft das Einfrieren auch. Alles was unser Kleiner bekommt, ob getrockneter Fisch oder Straußensehnen, kommt in die Gefriertruhe und bleibt da. Kurz vor dem Verfüttern holen wir es dann heraus.
    Es ist allerdings so, dass er überhaupt kein Fertigfutter mehr bekommt und wir uns an die Ergebnisse des Allergietests halten. Außerdem barfen wir seit ein paar Wochen.
    Vielleicht sind für die Verbesserung seines Zustandes alle Faktoren maßgeblich. Ich finde die Ursachenforschung bei mehreren aAllergien gleichzeitig seh schwierig.

    lg mocabe

    Hab ich probiert, einer meiner Hunde hat aber Liegebeulen bekommen, weil die Bettdecke nicht weich genug war. Außerdem fangen Decken sehr schnell zum Müffeln an, wenn sie nicht regelmäßig gewaschen werden.
    Einer meiner Hunde davon die Decken immer zu einem Knödel zusammen. Das ruiniert auf Dauer den Bezug und es schaut immer unordentlich aus.
    Wenn meine Hunde jetzt Kausachen für die Zahnreinigung fressen, brauch ich das Kissen nur feucht abzuwischen und nicht mehr komplett zu waschen.
    Gut die neuen Hundebetten waren nicht gerade billig, aber gemessen am Aufwand und auch an Kosten (für`s wöchentl. Waschen und ca 2-3 x einen neuen Bezug im Jahr) , komm ich damit billiger weg.
    Sicher sind diese Hundebetten nicht lebensnotwendig, aber mir erleichtern sie das Leben.

    lg mocabe

    Guten Morgen,
    ja ich hab so ein Kissen und find es besser als das Ridgipad. Das RP war nach einem Jahr schon kaputt. Es wurde zwar auf der Messe anstandslos umgetauscht, find aber dass das bei dem Preis nicht sein dürfte.
    Das von Klin hat auf der Messe 70 € gekostet ( was es sonst kostet, weiß ich auch nicht) und ist ca 1,20 x 1,20 m groß.

    Die Kissenaufage war auch dabei. Mein Hund liebt dieses Kissen.

    lg mocabe

    Zitat

    Gegen Ende der Saison haben wir dann das Abwehr-Konzentrat von CDvet ausprobiert. Am Anfang jeden Tag - später nur alle 2 . 3 Tage am Ohrzäpfchen einmassiert und noch je einen Tropfen zwischen die Hinterschenkel.


    Habe für meine Hunde dieses Mittel auch gekauft. Habe es bereits von 30 Tagen hintereinander ( am Anfang, später 1 x wöchentlich) 22 aufgetragen.
    Ich bin richtig froh, jemand zu hören, der damit schon praktische und dann auch noch positive Erfahrungen gemacht hat.
    Das läßt mich hoffen, dass es bei uns auch funktioniert.

    lg mocabe