Beiträge von Vriff

    Auch wenn es nicht hilft, meinen allergrößten Respekt an deine Freundin, das sie das so durchzieht. Das ist nicht nur für die Katze eine belastende Situation. Und man kann so viel und doch so wenig machen. Alles auf einmal ausprobieren geht ja auch nicht und diese Warterei ob der Versuch hilft ist schlimm.

    Nochmal zu Futterallergien. 2 Wochen Dose mit Huhn und Fisch hat kurzfristig Linderung gebracht (oder war Zufall). Ausschlußdiät nicht. Das waren wenn ich das richtig sehe, alles rote Fleischsorten. Mal nur helles Fleisch frisch, also Huhn oder Pute testen. Vielleicht ist es irgendein Zusatz und rotes Fleisch das Probleme macht.

    Irgendein Stressauslöser an den man nicht sofort denkt, vielleicht. Kind in der Nachbarwohnung, fremde Katze am Fenster, bei Wohnungskatzen der Geruch von draußen an den Schuhen.

    Waschmittel, Putzmittel, Deo, Parfüm wechseln.

    Falls es eine Hausstaubmilbenallergie ist, der Katze Allergikerbettwäsche verpassen.

    Katzenstreu gewechselt, auf was möglichst staubarmes. Mal kein Klumpstreu testen.

    Jepp das sind jetzt die richtig abstrusen Fälle.

    Ähm wer bitte empfiehlt denn auf einmal monatliche Wurmkuren, für alle Erwachsenen Hunde.

    Selbst der ESCCAP Test, der scheinbar ein sehr engmaschiges Wurmmangement empfiehlt ergab bei mir gerade 4x im Jahr. Und ich habe einen Erwachsenen Hund ohne Besonderheiten, so wie wahrscheinlich ein Großteil der Hundehalter.

    Dann ist der Rassezuchtverein böse und nicht an der Gesundheit der Welpen interessiert. Wurmkuren verkürzen die Lebenserwartung von Hunden, dadurch steigt der Bedarf an Welpen. Geht alles nur ums Geld, kennt man ja von anderen Gütern.

    Das ist doch jetzt wirklich offensichtlich stuck-out-tongue-and-winking-eye-dog-face

    Sag mal Fenjali magst du hier wirklich diskutieren oder einfach nur deine Meinung verbreiten?

    Ein Einzelfall, wo einmal eine heftige Nebenwirkung auftritt, rechtfertigt jetzt also besser nicht mehr zu entwurmen.

    Allein hier im Thread gibt es mehr persönliche Beispiele von Wurmopfern bis hin zum Todesfall.

    Da finde ich auch 2 Wochen Durchfall harmlos.

    Alle Medikamente haben immer Nebenwirkungen. Die Frage ist doch immer nur was ist schlimmer. Krankheit oder Medizin.

    Bewussterer Umgang mit Medikamenten ist wirklich erstrebenswert, aber kann man nicht gleich zum gesunden Mittelweg kommen. Zwischen Leben im Labor und Natur ohne Eingriff, gibt es ja noch eine ganze Menge.

    Ich freue mich wirklich wenn sich jemand Gedanken macht und mir helfen will. Dann sei so gut und such mir ein paar Züchter raus, am besten einen Verein mit Richtlinien.

    Meine Kurzrecherche war nicht so ergiebig, die paar allgemeinen Informationen waren spärlich und die Hälfte per copy&paste voneinander abgeschrieben.

    Du darfst gerne meine Vorurteile berichtigen. Aber lebt ein Schlittenhund nicht für gewöhnlich im Rudel im Zwinger, wird nur für Training und Wettkampf in die freie Natur entlassen. Dabei wird er vom "Profi" gehändelt.

    Wenn ich da als Kuschelhundhalter ankomme und stolz auf mich bin, dass ich den Unterschied zwischen belohnen und bestechen verstanden habe. Jetzt aber nicht garantiere, dass ich dieses Wissen auch richtig anwende, ist das doch nochmal eine andere Nummer.

    Über den Punkt Gesundheitsvorsorge und Erbkrankheiten sehe ich mal weg, Leistungsselektion garantiert da ja schon mal einen gewissen Grundstock.

    Ich sehe einfach nicht wie da der Jagdtrieb plötzlich verschwinden soll. Alle Rassen die eingekreuzt werden haben ihn nicht zu knapp. Sind zudem selbstständig und unabhängig. Unter den typischen Bedingungen ist doch eine Beurteilung jagdtrieb ja\nein nicht möglich. Die Hunde arbeiten, da machen die doch nichts Anderes nebenbei.

    Wenn ich den DJT unseres Jägers vor der Treibjagdsaison mit reiten nehme, weil er Kondition braucht, merkt man da auch nichts von Jagdtrieb. Ist halt erzogen und beschäftigt. Aber kein Mensch bei klaren Verstand würde behaupten der hätte keinen.

    Das nenne ich mal eine ausführliche Antwort, vielen Dank.

    Jetzt mal nur deiner Beschreibung nach, hört sich das nach tollen Hunden an. Ok und nach einem großen Fan dieser Rasse blushing-dog-face

    Meinst du den Link in deiner Signatur? Den kann ich nicht öffnen, Zugriff verweigert.

    Stänkern nein. Wie gesagt ich glaube auch, dass es viele gute Züchter gibt. Die verstecken sich nur gut.

    Und ja ich finde die Frage, warum dieser Rüde, für jemanden der einen ganz normalen Hund sucht schon speziell. Der streichelt die Mama und findet die Welpen niedlich. Ich übrigens auch.

    Auch "mein" Züchter antwortet da was sinnvolles. Die passen halt gut zusammen. Der Rüde ist besonders typvoll, charakterlich wirklich toll und außerdem hat mein Schwippschwager einen Welpen von dem und derist außergewöhnlich Kinderlieb.

    Das sind doch Argumente, wir reden hier ja von einfachen Familienhunden.

    Wenn ich die nicht jahrelang kennen würde und das Problem mit der Lahmerei nicht wäre, wäre das doch auch total in Ordnung. Die klären auch über Erbkrankheiten auf.


    Man kann doch nicht auf der einen Seite sagen ich bin detailversessen und auf der Anderen, aber das sollte man doch alles immer wissen und deshalb die richtigen Fragen stellen. Und dann noch ein Psychologiestudium haben um Lügen und Verkaufsmaschen zu erkennen. Je mehr ich mich informiere desto schwieriger finde ich es da eine Entscheidung zu treffen.

    Selbst Bonadea sagt doch, dass eben viele Züchter genauso verpaaren. Das sind doch nicht alle die "Schlechten"


    Ich finde es einfach auffällig, dass sich auf Züchterhomepages massenweise Infos über die ersten Tage im neuen zu Hause, Hundefütterung und sogar über das Thema Warum Züchter und wie finde ich einen Guten, befinden. Aber der Hinweis, dass zu einer sinnvollen Zucht, auch eine Gesundheitsuntersuchung der Welpen gehört, kaum.

    Obwohl das doch laut Forum total selbstverständlich und üblich ist.

    Mal ein kurzes Zwischenupdate. Habe mal ein paar nette Emails an Dalmatinerzüchter in der Nähe geschickt und gefragt, ob ein unverbindliches Hunde kennenlernen möglich ist.

    Europäischer Schlittenhund

    Es gibt eigentlich schon eine ganze Menge Rassen und ob man dann noch neue erfinden muss ist diskussionswürdig. Wenn, dann für absolute Spezialfälle, was ja hier auch so ist. Aber ich suche doch den unkomplizierten Allrounder, wobei ich zustimme, das das Zuchtziel und ich nicht ganz widersprüchlich ist.

    Dann bleibt aber noch das Problem, dass ich Zucht ohne Kontrollinstanzen äußerst schwer beurteilbar finde. Schwarze Schafe gibt es überall, aber mit selbstgestrickten Regularien lässt sich Dreck doch nochmal eine ganze Ecke einfacher unter den Teppich kehren.

    Wo ich uneingeschränkt zustimme ist, dass es keine besser passenden Hunde als Jagdgebrauchshunde gibt, wenn man einfach nur laufen will und sich einen Hund wünscht der das auch so richtig toll findet. Wenn es jemand schafft das die, die Pfoten in die Luft strecken und sagen keine Lust mehr, bin ich beeindruckt. Vorher haben die sich doch die Füße blutig gelaufen, sind uralt oder ernsthaft krank.

    Beim Schlittenhund wird das ähnlich sein. Zwar ist es schön, dass die bei -20°C noch laufen, aber hier sind es doch häufiger 20° plus. Außerdem kenne ich die als absolute Rudeltiere, die als Einzel hund nicht unbedingt glücklich sind. Dafür sind es Rassisten, die am liebsten unter Ihresgleichen sind. Den verträglichen Stadteinzelhu nd sehe ich da nicht.

    Beiden traue ich ein Leben als Sportpartner auch ohne Leine zu. Da hat man eine Aufgabe, da lässt sich Interesse für Jagd meist ziemlich gut regulieren.

    Aber den entspannten nebenbei Hund, den man mit halbem Ohr beaufsichtigt und der für gewöhnlich nichts Dummes tut. Nein, wirklich nicht. Wenn ich an solche Hunde denke, fallen mir keine gemütlichen Gänge von A nach B ein, wo jeder seinen Gedanken nachgeht. Und auch so Sachen, wie ich fütter Pferde und mein Hund wartet geduldig und schnüffelt rum nicht. Wahrscheinlicher halt ich es da für, dass Hund 2 Minuten wartet und sich dann denkt, Boah langweilig, Alte mach doch deinen Scheiß alleine ich gehe jetzt auf's nächste Feld Hasen jagen.

    Mein Tag besteht aus Hundesicht nunmal aus mindestens 16 Stunden schlafen, 2 Stunden stumpf laufen und 6 Stunden dabei sein. Ich habe kein Problem wenn mein Hund mal ein paar Stunden zu Hause auf dem Sofa verbringt, aber er soll doch mehr als 2 Stunden bei mir sein.

    Wenn ich unter diesen Hunden jetzt wild kreuze würde ich es fast für ein Wunder halten, wenn da plötzlich ein unkomplizierter, sportlicher Alltagsbegleiter rauskommt.

    Und die Charakterfrage ist da auch mit suchen nicht voraussehbar zu beantworten. Selbst wenn ich welche finde, die ich gut finde, da ist die Streuung noch viel zu groß um nicht ein deutlich erhöhtes Risiko zu haben, dass es dann doch nicht passt.


    Zu den Anderen Vorschlägen. Ich habe sie gelesen, aber alles auf einmal schaffe ich nicht.


    Die Swiffer

    Magst du nicht noch ein paar Rassebeschreibungen posten. Das war so herrlich erfrischend und prägnant. Man hatte sofort ein inneres Bild im Kopf, wie diese Hunde sind.